da du ja mit großer Wahrscheinlichkeit ein Smartphone besitzt, möchte ich noch das neue Brain2 mit Bluetooth als FBL vorschlagen. Kostet ca. 200€ +7€ für die App und dann hast du ein sehr gutes FBL mit echter Rettungsfunktion, Vibrationsanalyse, Logging ect und kannst es einfach per App am Smartphone/Tablet einstellen, wenn du keinen PC mitachleppen willst.
ich würde mir eine dx9 kaufen und dazu diesen 230er oder wie er auch heißt von blade wenns zum anfang gleich ein hubi sein soll.
besser erst den nano qx kaufen und dazu die dx9 und dann erst das blade ding.
wenn du dann weiter bist, würde ich bei mir um die ecke schauen und gucken was die jungs in der 500/50er klasse gerbaucht verkaufen. zur zeit kriegst du alles richtig billig gebraucht, da macht das zusammenbauen und neu kaufen absolut keinen sinn.
die dx9 kannst du dann weiter fleigen oder verkaufen, vom preis her zur ezit ok und du kannst die einstiegsheli und quads von blade nutzen.
nach zwei jahren oder mehr wirst du dir die funke kaufen die dir am besten liegt und dann auch den passenden hubi, jetzt am anfang wäre es mir am wichtigsten nicht soviel geld zu verbrennen.
wenn du in deiner nähe einen gebrauchten hubi mit service kaufst, dann sparst du geld und das würde ich lieber in die ladetechnik stecken..
diese ganzen teueren servos, regler, motoren etc. brauchst du doch für den anfang überhaupt nicht, aber woher sollst du wissen was aus china gut ist am anfang?
deswegen lokal raus, mit den leuten reden etc...
wir haben mittlerweile den dritten hubi mit 10 dollar servos etc. am laufen und alles funzt.........am anfang verbrennst du unmengen von geld......
vg
guido
Zuletzt geändert von helibilly; 14.06.2016, 05:25.
Moin.
Wenn ich in der Situation wie du wäre, dann würde ich mir den Logo 550SX oder 550SE mit V-Stabi Neo und der Vbar Control holen. Da passt einfach alles zusammen, fliegt absolut top und der Riesenvorteil bei dem Setup, dass du alles mit der VBC bequem einstellen kannst. Dann vielleicht noch einen Stromsensor dazu und schon fliegst du mit Telemetrie und überwachst den Lipo.
Ich kann mich noch genau an meine Anfangszeit erinnern, als ich damals vom Trex 550 auf einen Logo 500SE umgestiegen bin. Das war schon ein ordentlicher "Aha"-Effekt.
Ich würde als Anfänger auf den 550SE gehen. Der fliegt ruhig, total erwachsen, leise, braucht nicht viel Drehzahl und dadurch auch lange Flugzeiten.
Für mich der ideale Anfängerheli.
Den 550SX kannst natürlich auch nehmen. Ist vermutlich mehr der Allrounder.
Von einem Goblin würde ich jetzt erstmal absehen.
Und dann den Tipp von Letsgo zu Herzen nehmen.
SIM ist zwar trocken, spart dir aber ne Menge Geld, ßrger und Frust.
Viel Spass bei dem besten Hobby der Welt.
auch wenn du mehrfach erwähnst, dass du den Logo toll findest, kann ich es irgendwie nicht verstehen.
Du fährst ein tiefergelegtes Auto, daher nehme ich an, dir liegt etwas an Optik und/oder Sportlichkeit. [emoji16]
Es sei denn, du hast dein Auto so gekauft weil es nen Schnäppchen war und hast das Fahrwerk so akzeptiert, oder du hast geglaubt, dass du damit besser Mädels beeindrucken kannst. [emoji12]
Der Logo passt so rein gar nicht zu dem Bild, welches ich mir von dir nach dem Lesen deiner Zeilen, von dir gemacht habe.
Der Logo ist so sportlich wie der Rollator meiner imaginären Oma.
Ich habe nie selbst einen Logo besessen, nur im Einsatz gesehen, aber alleine das war weniger spannend als meiner Oma beim stricken zuzusehen.
Falls also dein Auto auch noch einen Sportauspuff besitzt, kann ich dich nur warnen, dir nicht so eine fliegende Schlaftablette zuzulegen, wo der Sound nur aus nem quietschen und heulen besteht. [emoji6]
Ansonsten kann ich zu deinen Vorhaben nix negatives sagen. Dein Wunsch nicht mit Mikrohelis anzufangen finde ich zumindest sehr gut.
Moin.
Wenn ich in der Situation wie du wäre, dann würde ich mir den Logo 550SX oder 550SE mit V-Stabi Neo und der Vbar Control holen. Da passt einfach alles zusammen,.....
Ja absolut!
Plastik Heli, mit Plastik FBL und Plastik Funke [emoji23]
Danke für deine ehrlichen Worte, aber ich bleib dabei, einen billigen Koax hatte ich schonmal, ich wüsste
nicht was mir dieser mehr über das fliegen vermitteln sollen könnte als ein Simulator (zb.)
Micro Heli sind aber nicht ausschließlich Koax-Helis! Es gibt auch CP Helis in dieser kleinen Größe! (mcpx, mcpx BL, Nano cpx, Nano cps, diverse china micros, die echt nicht schlecht sein sollen -> XK irgendwas,...)
Ein Nano cpx zum kopffreien üben auf ner Wiese ist echt nicht schlecht!
Das mit der Rettungsfunktion hört sich sehr interessant an, gibt es ja anscheinend bei dem VStabi Neo als Upgrade.
Wie oft brauch man den einen Laptop zum einstellen?
Wen es nun nicht jedesmal wäre wäre mir das nicht so wichtig, dann nehm ich meinen kleinen eben ab und zu mit
"VBar Control" ist mir da doch etwas zu Teuer.
Es gibt auch andere preiswertere Systeme mit Rettungsfunktion! MSH Brain, Spirit,...
Das Brain gibt es derzeit für unschlagbare 120€ (V2 ist angekündigt und kommt bald). Es hat gerade ein Update bekommen und hat somit eine volle Rettungsfunktion. ich selbst fliege das Brain in meinen Helis. Zum Spirit kann ich nicht viel sagen, aber funktioniert sicher auch gut!
Man muss so oft nicht am FBL rum schrauben. Da reicht es nen Smartphone, Tablet oder Netbook über BT mit dem Stabi einstellen zu können...
Ich denke ob ich nun mit einem 450er oder 550er abstürze ist was die Ersatzteile anbelangt nicht so Gravierend und unter 450 wollte ich nun wirklich nicht gehen.
Da ist dann doch schon nen Unterschied. Auf einzelne Ersatzteilpreise sieht das auf den ersten Blick vielleicht nicht ganz so dramatisch aus. In Summe gesehen dann schon eher!
Die heutigen 450er sind aber auch schon recht "groß" und "erwachsen"!
Zudem kommt noch, dass 450er Mini Servos, 500er Midi Servos und 550er aufwärts dann Standard Servos haben (natürlich mit ein paar Ausnahmen). Da kostet ein Servogetriebe dannschon mal mehr, wenns dann nur beim Getriebe bleibt...
mir gefällt das er in Deutschland produziert wird, das gibt mir ein gutes Gefühl was die Ersatzteile Versorgung angeht,
Wenn das auch ein wichtiger Punkt ist für dich, kann man noch den Diabolo 550 oder den Voodoo 400 ins Rennen schicken!
Sind beide "aus gutem hause" und versprechen dir Qualität!
Mein Budget liegt bei maximal 2500€, ein Lipofähiges Ladegerät besitze ich will jedoch dasselbe nochmal nachkaufen um 2 Akkus gleichzeitig Laden zu können.
Welchen Lader hast du denn?
Eventuell wäre es auch sinnvoller direkt einen Duo-Lader zu nehmen. Falls es ein 550er wird, ist ein gutes Ladeequipment echt von Vorteil!
Der Logo ist so sportlich wie der Rollator meiner imaginären Oma.
Ich habe nie selbst einen Logo besessen, nur im Einsatz gesehen, aber alleine das war weniger spannend als meiner Oma beim stricken zuzusehen.
Falls also dein Auto auch noch einen Sportauspuff besitzt, kann ich dich nur warnen, dir nicht so eine fliegende Schlaftablette zuzulegen, wo der Sound nur aus nem quietschen und heulen besteht.
Ich kann dir nur Gratulieren zu deinem Vorhaben! Und glaub mir, wenn dich das Virus befallen hat, gibt es kein Gegenmittel mehr !! (Ausser ein tiefes Loch in der Geldbörse
auch wenn du mehrfach erwähnst, dass du den Logo toll findest, kann ich es irgendwie nicht verstehen.
Du fährst ein tiefergelegtes Auto, daher nehme ich an, dir liegt etwas an Optik und/oder Sportlichkeit. [emoji16]
Es sei denn, du hast dein Auto so gekauft weil es nen Schnäppchen war und hast das Fahrwerk so akzeptiert, oder du hast geglaubt, dass du damit besser Mädels beeindrucken kannst. [emoji12]
Der Logo passt so rein gar nicht zu dem Bild, welches ich mir von dir nach dem Lesen deiner Zeilen, von dir gemacht habe.
Der Logo ist so sportlich wie der Rollator meiner imaginären Oma.
Ich habe nie selbst einen Logo besessen, nur im Einsatz gesehen, aber alleine das war weniger spannend als meiner Oma beim stricken zuzusehen.
Falls also dein Auto auch noch einen Sportauspuff besitzt, kann ich dich nur warnen, dir nicht so eine fliegende Schlaftablette zuzulegen, wo der Sound nur aus nem quietschen und heulen besteht. [emoji6]
Ansonsten kann ich zu deinen Vorhaben nix negatives sagen. Dein Wunsch nicht mit Mikrohelis anzufangen finde ich zumindest sehr gut.
Sorry dass ich da nicht gleicher Meinung bin.....
Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun. Nur weil man ein sportliches Auto fährt, gleich auch ein sportlichen Heli zulegen (und das wohlverstanden, als blutiger Anfänger)? Dann müsste ich als Töff-Einsteiger gleich eine Rennmaschine zulegen
Nein nein, bleib bei deinem 550SX, der passt schon! Ich hatte den ebenfalls und war begeistert was seine Agilität betrifft. Der Zusammenbau simpel und einfach, und man hat manchmal echt das Gefühl; Waaas, das ist ja alles Plastik
Ein Kollege meinte dann aber: Flieg ihn erst mal. Und ich musste ihm Recht geben. Sehr Laufruhig stabil und hat genügend Power! Was deine Frage betreffend etwas einkleben betrifft; es handelt sich hierbei um die Befestigung der Landekufen am Chassis. Hier reicht aber anstelle einer metallenen M-Schraube eine Nylon-Schraube, welche bei einer unsanften Landung nicht gleich das Chassis mit abreisst, sondern lediglich die Schrauben vom Chassis trennt.
Deine Komponentenauswahl ist sicher gut und reicht durchaus. Aber wie ein paar Vorredner bereits erwähnt haben; nimm ein FBL-System mit Rettungsfunktion!
Dies ist sicher in der Anschaffung etwas höher, aber es kann dich vor Reparaturkosten schützen. Nur schon zwei unsanfte Landungen reichen aus, um deine Mehrkosten zu decken
Und was die Funke betrifft; wenn du dir wirklich sicher bist mit dem Hobby, dann lieber von Anfang an ne richtige, ansonsten stehst in einem halben Jahr wider beim Händler und willst ne bessere mit mehr Funktionen... ging bei mir so; am Anfang ne einfache, dann noch ne bessere und dann wieder ne bessere
Betreffend Sim... ich bin ein wenig ein Gegner von einer Funke für alles. Ich trenne das strikt; ein Sender für Sim und einer für Real-Fliegerei. Ich denke da an die Abnutzung. Klar, die einen meinen man soll sich an den Sender gewöhnen können und nicht immer umstellen (im Kopf). Ich bin der Meinung, am Sim lernst du die Automatismen (Stick-Moves) da musst du nicht unbedingt Drehzahlen verstellen, oder die Schalterbelegung anpassen. Einmal einstellen und fliegen (üben üben), das richtige fliegen ist trotz Sim dann immer noch eine andere Geschichte.
Aber nimm Angebot von Jürgen uuunbedingt an, denn du wirst Fragen haben und du brauchst jemanden der dir zur Seite steht, wenn du deinen Heli aufgebaut hast!
Und eins nicht vergessen: nimm genügend Geduld mit, denn es wird lange heissen: üben.... üben... üben.... und wenn du es meinst zu können, schön weiter üben
Gruss Marco
Heute finden Funkstörungen meist zwischen den Ohren statt :D
Ich finde das mit der rettung hilft dir als anfänger nur mässig, da man als anfänger oft so geschockt ist bis man den schalter gefunden hat liegt der heli im dreck !
Der Meinung bin ich nicht, sorry.
Der Taster für die Rettung sollte eben dort sitzen, wo der Finger während des gesamten Fluges drauf/dran bleiben kann, da muss dann nix gesucht werden.
Genau aus diesem Grund befindet sich z. B. auch bei jedem Fahrzeug das Bremspedal auf der Fahrerseite neben dem Gaspedal und nicht beim Beifahrer im Handschuhfach [emoji6]
Mich wundert es sehr das viele der meinung sind ein Kleiner Heli wäre besser zum Lernen geeignet, dabei gelten
doch gerade diese als Zappelig, die Lageerkennung usw...
Sehr gut erkannt, bleib bei deiner Einstellung und geh definitiv nicht unter nem 450er.
500er aufwärts wäre auch meine Empfehlung.
Ein 550er kostet bei den Ersatzteilen aber wirklich mehr als ein 450er,aber zur Not kannst vielleicht dein Fahrwerk bei ebay verscherbeln wenn es knapp mit der Ersatzteilbestellung wird [emoji12]
Genau aus diesem Grund befindet sich z. B. auch bei jedem Fahrzeug das Bremspedal auf der Fahrerseite neben dem Gaspedal und nicht beim Beifahrer im Handschuhfach
Aber er steigt, um beim Beispiel zu bleiben, gerade von Schaltgetriebe auf Automatik um. Und was meinst du wieviele in einer Situation da die Kupplung durchtreten wollten was aber leider die Bremse war?
Ich bin von einer Rettungsfunktions überzeugt. Ob es aber einem Anfänger, neben den ganzen anderen neuen und ungewohnten Dingen die auf Ihn einströmen in einer Stresssituation gelingt, den richtig Schalter/Taster zu drücken, habe ich so meine Zweifel.
Ich hab so das Fliegen erlernt.
Der linke Zeigefinger liegt permanent auf dem Rettungstaster.
Angefangen mit Stabilisierungssystem und danach normal mit Rettung und bin von diesem Weg überzeugt. Mit nem Simulator hab ich paar Stunden die Knüppelfunktionen erlernt, dann nie wieder damit geübt und verscherbelt.
Sicherlich liegt das auch an einem selbst, aber für mich war der Weg perfekt. Ebenso vorzeitig auf den 550er zu wechseln und den kleineren Kram (200er und 450er) in die Ecke zu schmeißen, obwohl mir wirklich jeder die verdammten kleinen Mikrohelis empfohlen hat.
Kauf dir erst mal den Sender deiner Wahl! Hast dich über den Graupner schon eingelesen oder war das der Erste der dir ins Auge gestochen ist?
Danach kaufst dir einen Simulator, bsp Realflight. Damit kannst du mal versuchen wie es ist einen Collective Pitch Heli zu steuern.
Ohne Sim und Vorkenntnisse einfach mal losfliegen wird nichts!
Den Sim brauch man später auch noch um neue Figuren zu verinnerlichen.
Der Simulator kommt verdammt nah ans echte fliegen ran! bis auf Wind Sonne etc..
In der Zwischenzeit kannst du dich ja einlesen bzw anfangen deinen Heli aufzubauen.
lg
hallo an den threadersteller.
ich würde es ebenso genau so wie von letsgo zitiert machen!
mit dem logo550 hast du genau die richtige größe, gehe auf keinen fall niedriger und erspar dir dieses mini-zeugs wie nano cps usw. aber ich würde, und zwar bevor du die den heli kaufst bzw während du ihn schön gemütlich aufbaust, erstmal die funke holen für die du dich entscheidest! und passend dazu dann den realflight mit interface für 80-90€!
damit kannst du erstmal frustfrei und günstig die ersten schwebeübungen machen und dir die funktionen verinnerlichen. wenn du das raus hast, raus aufs feld mit dem logo und dort das gelernte in die tat unsetzen!
glaube mir so sparst du viele nerven und vorallem geld. in deinem alter (bin ebenfalls 22 jahre alt) ist die lernkurve steil, mit etwas ehrgeiz am sim und dann draußen (und den hast du bestimmt) wirst du innerhalb weniger wochen schon immense fortschritte machen. ich fliege jetzt seit nichtmal 3 monaten, angefangen mit dem sim, hab dann relativ schnell einen x5 gekauft, wenns wetter passt gehts damit raus und sonst sitze ich am sim! dieser ist nach wie vor extrem wichtig für mich, neue figuren verinnerliche ich dort! bisher habe ich noch keinen heli geerdet, alles ist absolut frustfrei und trotzdem sind die fortschritte groß.
so würde ich es auch immer wieder machen. außerdem ist es ein gutes gefühl wenn man dann das erste mal mit dem "echten" startet, und man selbst genau für sich selbst weiß: "ich hab jetzt wirklich ernsthaft am simultor schweben geübt, ich weiß dass ich es kann! am simulator stürzt er mir beim schweben nicht mehr ab, ich habe ihn unter kontrolle, also wird er auch in echt nicht abstürzen!"
dieser gedanke im hinterkopf ist besser als jede rettungsfunktion!
auch wenn du mehrfach erwähnst, dass du den Logo toll findest, kann ich es irgendwie nicht verstehen.
Du fährst ein tiefergelegtes Auto, daher nehme ich an, dir liegt etwas an Optik und/oder Sportlichkeit. [emoji16]
Es sei denn, du hast dein Auto so gekauft weil es nen Schnäppchen war und hast das Fahrwerk so akzeptiert, oder du hast geglaubt, dass du damit besser Mädels beeindrucken kannst. [emoji12]
Der Logo passt so rein gar nicht zu dem Bild, welches ich mir von dir nach dem Lesen deiner Zeilen, von dir gemacht habe.
Der Logo ist so sportlich wie der Rollator meiner imaginären Oma.
Ich habe nie selbst einen Logo besessen, nur im Einsatz gesehen, aber alleine das war weniger spannend als meiner Oma beim stricken zuzusehen.
Falls also dein Auto auch noch einen Sportauspuff besitzt, kann ich dich nur warnen, dir nicht so eine fliegende Schlaftablette zuzulegen, wo der Sound nur aus nem quietschen und heulen besteht. [emoji6]
Ansonsten kann ich zu deinen Vorhaben nix negatives sagen. Dein Wunsch nicht mit Mikrohelis anzufangen finde ich zumindest sehr gut.
Perfekt!
Gib einen Anfänger einen Ferrari, der vermutlich mehr in der Werkstatt steht...
Dann lieber einen soliden Golf GTI, der neutraler fährt und trotzdem genug Pep hat.
Sie auch immer, ich werde mich auf das Markenbashing nicht weiter einlassen.
Zum Fliegen lernen ist der Logo 550SE sicher eines der besten Modelle.
Du kannst natürlich auch buell folgen, aber ich vermute jetzt mal Anhand seiner Post hat er von Helis soviel Ahnung wie meine Oma von einer Heizung.
Wo ist das Markenbashing?
Habe lediglich ein paar Eigenschaften eines Logos aufgezählt. Willst du mir etwa erzählen, das da nix wahres dran ist?
Habe ihn ja nicht technisch schlecht geredet, oder?
Habe nur versucht mich in den TS zu versetzen und Ihm ein paar Dinge dazu gesagt, wie ich Sie wahrgenommen habe.
Sei mir nicht böse, aber das, was du geschrieben hast, ist schlicht und ergreifend nicht richtig. Du darfst jetzt nicht unbedingt von dir ausgehen, zumal du ja noch gar keinen Logo geflogen hast.
Ich gebe dir gerne mal meinen Logo 600SX zum fliegen. Ich bin sicher, du wirst dann deine Meinung über die "Plastedinger" ganz schnell ändern.
Für mich ist der 550SE und SX der ideale Einstiegsheli, und das ist nicht nur meine Meinung. Wenn die Laufbahn mal hartes 3D einschlägt, können wir gerne über ein anderes Modell reden.
Gruss
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar