Komme nicht mehr weiter - Talentfrei?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8502
    • Torsten

    #511
    Ausnahme Talente gibt es immer.

    Ich habe damals Gegoogelt was der gängige Mode bei Helis ist und habe mich für Mode 2 entschieden.
    Der örtliche Händler war auch Jemand, der aus dem Anfänger Stadium nie raus kam, das habe ich aber zum Glück schnell gemerkt.

    Kommentar

    • echo.zulu
      Senior Member
      • 03.09.2002
      • 3906
      • Egbert
      • MFG Wipshausen

      #512
      Wenn ich heute mit dem Modellfliegen beginnen würde, so könnte es tatsächlich gut sein, dass ich Mode 2 oder 3 wählen würde. Als ich vor über 25 Jahren mit dem Helifliegen begonnen habe, hatte ich schon 25 Jahre Flächenflug hinter mir. Da wäre eine Umstellung des Steuermodes m.E. nicht sinnvoll gewesen. Es gibt aber auch Flugfiguren, die in Mode 1 oder 4 einfacher sind. Im Grunde genommen ist es doch völlig egal welchen Mode man fliegt so lange man damit zurecht kommt.

      Übrigens wird GROSSCHREIBUNG in Foren als SCHREIEN verstanden. Mit Schreien hat man aber noch nie wirklich Wahrheiten verbreiten können.
      CU,
      Egbert.

      Kommentar

      • der zeichner
        Member
        • 11.12.2024
        • 18
        • Johannes

        #513
        Danke für Deinen Hinweis mit der Großschreibung, werde ich ändern, bin neu im Forum, ist schon seit langem ein Herzenswunsch, meine Meinung mal vor einem großem Puplikum mit Erfahrung zu arktikulieren...

        Kommentar

        • thomas1130
          RC-Heli TEAM
          Admin
          • 26.11.2007
          • 25658
          • Thomas
          • Österreich

          #514
          Zitat von der zeichner Beitrag anzeigen
          Danke für Deinen Hinweis mit der Großschreibung, werde ich ändern, bin neu im Forum,
          Dann willkommen und viel Spaß hier

          Und noch ein zweiter Tipp - neben der Großschreibung:
          Ein wenig mehr Struktur deines Textes - Zeilenabstände, Absätze,.. - einfach ein wenig mehr Formatierung als "Blocksatz" - würde die Lesbarkeit auch deutlich erhöhen
          Stay hungry. Stay foolish.

          Kommentar

          • der zeichner
            Member
            • 11.12.2024
            • 18
            • Johannes

            #515
            Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen

            Dann willkommen und viel Spaß hier

            Und noch ein zweiter Tipp - neben der Großschreibung:
            Ein wenig mehr Struktur deines Textes - Zeilenabstände, Absätze,.. - einfach ein wenig mehr Formatierung als "Blocksatz" - würde die Lesbarkeit auch deutlich erhöhen
            Den Spass gab ich gerade...danke

            Kommentar

            • der zeichner
              Member
              • 11.12.2024
              • 18
              • Johannes

              #516
              Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
              Wenn ich heute mit dem Modellfliegen beginnen würde, so könnte es tatsächlich gut sein, dass ich Mode 2 oder 3 wählen würde. Als ich vor über 25 Jahren mit dem Helifliegen begonnen habe, hatte ich schon 25 Jahre Flächenflug hinter mir. Da wäre eine Umstellung des Steuermodes m.E. nicht sinnvoll gewesen. Es gibt aber auch Flugfiguren, die in Mode 1 oder 4 einfacher sind. Im Grunde genommen ist es doch völlig egal welchen Mode man fliegt so lange man damit zurecht kommt.

              Übrigens wird GROSSCHREIBUNG in Foren als SCHREIEN verstanden. Mit Schreien hat man aber noch nie wirklich Wahrheiten verbreiten können.
              ...im Grunde genommen war/ist es ja auch ein (Hilfe) - SCHREI(EN) oder Appell meinerseits; womöglich wird/würde sich so Mancher viel Ärger(n) ersparen, wenn jener die Mode-Wahl erstmals kritischer hinterfragen und ausprobieren würde...
              Bei Fläche nicht so relevant, aber bei Heli schon.
              ..und Sorry für meinen emotionalen, "Aufsatz-Mäßigen" Einstieg ins Forum, es ist mich einfach überkommen...bei Abendteuer-Aufsätzen war ich stets einer der Besten in der Schule....die Form war leider nie so relevant...hihi
              Zuletzt geändert von der zeichner; 26.01.2025, 08:14.

              Kommentar

              • der zeichner
                Member
                • 11.12.2024
                • 18
                • Johannes

                #517
                ..

                Kommentar

                • carsten
                  Member
                  • 17.12.2016
                  • 572
                  • carsten

                  #518
                  bin ja auch eher Talentfrei und versuche mich jetzt am rückwärts fliegen und grossen Loopings, seit Umstieg von voodoo 400 auf 600 wurde alles leicher und vor allem seitdem ich mir das Spirit GT mit automatischer rettung gegönnt habe. Hatte vorher 4 Einschläge und jetzt seit 1 Jahr keinen mehr. Versteh gar nicht das noch Anfänger ohne fliegen wollen, bei mir am Platz tauschen viele ältere Flieger ihre Vstabis etc jetzt aus um endlich mal Angstbefreit zu fliegen. Achja in flieg natürlich mode 2 da ich von der Fläche komme und nur mode 2 einem richtigen Flugzeug nahe kommt habe ich nie drüber nachdenken müssen, komischerweise fliegen aber die meisten im Club auch mode 1, war früher wohl verbreitet. Wenn ich aber ab und zu im Segelflugzeug fliege finde ich aber immer sofort mit dem Knüppel zu recht..... also viel spass..

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8502
                    • Torsten

                    #519
                    Vstabi hat auch Rettung, muss man nur bezahlen.

                    Kommentar

                    • DernetteMann1982
                      Henseleit
                      Teampilot
                      • 07.11.2007
                      • 4210
                      • Holger
                      • MFSV Haiger-Allendorf

                      #520
                      Auch eine, wie angesprochen, automatische Rettung abhängig der Höhe?
                      T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                      Kommentar

                      • rednaxela
                        Member
                        • 03.06.2019
                        • 153
                        • Alexander
                        • Ragow

                        #521
                        Es kann sinnvoll sein, sich zu Beginn der Modellfluglaufbahn als Helikopterpilot Gedanken über die Auswahl des Steuermodes zu machen. Ich würde mich überfordert fühlen, ohne Erfahrung mir selbst eine fundierte Meinung zu bilden. Meiner Meinung nach wird es nicht zielführend sein, anfangs verschiedene Modi auszuprobieren, um zu erproben, welcher "besser" geeignet ist. Gerade wenn man in der Phase des Lernens ist, sollten Veränderungen der Steuerabläufe, die sich durch einen anderen Mode ergeben, tunlichst vermieden werden. Ich glaube, die Anzahl "alternativer Landungen" würde sich dann erst recht vergrößern. Egal, für welchen Mode man sich entscheidet, den sollte man beibehalten, nur so lassen sich die Steuerabläufe im Gehirn einprägen und automatisiert abrufen. Und eigentlich sind wir ja ständig in Lernphasen beim Fliegen, womit auch beim späteren Umstieg auf einen anderen Steuermode - weil man denkt, der sei besser geeignet - das Neulernen oder Umlernen wegen der vorher mehr oder weniger automatisierten Abläufe recht schwierig wird.

                        Doch für welchen Steuermode sollte man sich entscheiden? Auch hier individuell: Bei mir war es die Vorbelastung durch die reale Fliegerei: Im Flugzeug sind Roll und Nick auf dem Steuerknüppel, und in einem von mir gern geflogenen Typ der Gashebel an der linken Kabinenwand. Also Mode 2. Auch einige Spielzeug- und Hubschrauber-Flugmodelle hatten auf der Funke Mode 2.

                        Außerdem habe ich mich hier informiert (eine empfehlenswerte Quelle nicht nur für Anfänger): https://www.heli-planet.com/sender-f...stickmode.html
                        Dort wird Mode 2 empfohlen, für Linkshänder evtl. Mode 3, und das auch begründet.

                        Wie auch immer sich ein Anfänger entscheidet: Viel Glück! Und halte durch!
                        Alexander​​

                        Kommentar

                        • der zeichner
                          Member
                          • 11.12.2024
                          • 18
                          • Johannes

                          #522
                          Zitat von rednaxela Beitrag anzeigen
                          Es kann sinnvoll sein, sich zu Beginn der Modellfluglaufbahn als Helikopterpilot Gedanken über die Auswahl des Steuermodes zu machen. Ich würde mich überfordert fühlen, ohne Erfahrung mir selbst eine fundierte Meinung zu bilden. Meiner Meinung nach wird es nicht zielführend sein, anfangs verschiedene Modi auszuprobieren, um zu erproben, welcher "besser" geeignet ist. Gerade wenn man in der Phase des Lernens ist, sollten Veränderungen der Steuerabläufe, die sich durch einen anderen Mode ergeben, tunlichst vermieden werden. Ich glaube, die Anzahl "alternativer Landungen" würde sich dann erst recht vergrößern. Egal, für welchen Mode man sich entscheidet, den sollte man beibehalten, nur so lassen sich die Steuerabläufe im Gehirn einprägen und automatisiert abrufen. Und eigentlich sind wir ja ständig in Lernphasen beim Fliegen, womit auch beim späteren Umstieg auf einen anderen Steuermode - weil man denkt, der sei besser geeignet - das Neulernen oder Umlernen wegen der vorher mehr oder weniger automatisierten Abläufe recht schwierig wird.

                          Doch für welchen Steuermode sollte man sich entscheiden? Auch hier individuell: Bei mir war es die Vorbelastung durch die reale Fliegerei: Im Flugzeug sind Roll und Nick auf dem Steuerknüppel, und in einem von mir gern geflogenen Typ der Gashebel an der linken Kabinenwand. Also Mode 2. Auch einige Spielzeug- und Hubschrauber-Flugmodelle hatten auf der Funke Mode 2.

                          Außerdem habe ich mich hier informiert (eine empfehlenswerte Quelle nicht nur für Anfänger): https://www.heli-planet.com/sender-f...stickmode.html
                          Dort wird Mode 2 empfohlen, für Linkshänder evtl. Mode 3, und das auch begründet.

                          Wie auch immer sich ein Anfänger entscheidet: Viel Glück! Und halte durch!
                          Alexander​​

                          ...da bin ich ganz deiner Meinung.
                          Der Mode 1 kommt von früher ( ca. 40/50 Jahren), als die meisten Anfänger-Segler nur Höhe u. Seite als Steuerfunktion hatten. Dann wollte halt irgendwer "besonders kreativ und schlau" sein, und hat die Steuerfunktion auf beide Hände aufgeteilt, damit die andere Hand nicht brach liegt, und dabei als Vorbild die manntragende Fliegerei ignoriert.

                          Bin auch so ca. 4 Jahre lang in meiner Jugend geflogen, und der alten Reflexe (Langzeitgedächtnis) wegen habe ich dabei (Mode 1) bleiben müssen.

                          Bei meinem Neueinstieg nach 27 Jahren ist mir der Gasstick am Querruder sofort disharmonisch/störend vorgekommen, vor allem beim Starten und Landen der Flächen Modelle. Vielleicht hätte ich es ja nach so vielen Jahren doch ändern können, wer weiß.
                          Bei Fläche nicht so schlimm, bei Heli meiner Meinung nach Katastrophe.

                          Anstelle einer kurzen Bewegung in nur eine Richtung mit Mode 2, braucht es bei Mode 1 eine sehr schnelle Reaktion und muss zwei Hände gleichzeitig neben den anderen, am Stick hängenden Steuerfunktion in zwei verschiedene Richtungen bewegen. (Laut neuesten Erkenntnissen gibt es Multitasking nicht wirklich und bedeutet negativ-Stress)

                          Die wenigen Ausnahme-Piloten und Ausnametalente mit Mode 1, (die ich übrigens an dieser Stelle aufrichtigst für diese Leistung bewundere und gratuliere, und mir weiterhin Energie und Kraft geben mit meinem 1er Mode weiterhin Fortschritte zu erlangen) im Verhältniss zu Mode 2 Heli Piloten sind kein Zufall.

                          Zitat: "Manntragend" : Darf man(n) dieses Wort heutzutage überhaupt noch verwenden?
                          Ist das nicht diskriminierend? Oder heißt das jetzt "Frautragend"...ach so...geht ja auch nicht...da komm ich wohl in "Teufels Küche"

                          PS.

                          Ich hoffe meine Zeilenabstände ​​​​​​und die Absätze passen jetzt.
                          Zuletzt geändert von der zeichner; 26.01.2025, 14:13.

                          Kommentar

                          • Timo Wendtland
                            Henseleit Teampilot
                            • 17.04.2003
                            • 3662
                            • Timo
                            • Darmstadt

                            #523
                            Zitat von der zeichner Beitrag anzeigen
                            Anstelle einer kurzen Bewegung in nur eine Richtung mit Mode 2, braucht es bei Mode 1 eine sehr schnelle Reaktion und muss zwei Hände gleichzeitig neben den anderen, am Stick hängenden Steuerfunktion in zwei verschiedene Richtungen bewegen.
                            Tut mir leid, aber was ist das denn für ein Käse ? Ab einem gewissen Level ist der Mode völlig egal - man muss jede Steuerfunktion unabhängig voneinander vollkommen kontrollieren können da tatsächlich immer alles gemeinsam eingesteuert wird. Da hat kein Mode mehr ein Vorteil.

                            Zu Veranschaulichung eine Time Machine geflogen von Kenny Ko wo beide Modes nacheinander eingeblendet werden. Sieht das jetzt mit Mode 2 einfacher oder weniger komplex aus ?




                            Kommentar

                            • heli_schrat
                              Member
                              • 07.12.2017
                              • 313
                              • Martin
                              • MFC Nürnberger Land

                              #524
                              Ich fliege Mode 2 und glaube auch nicht, dass das nen Unterschied macht ob Mode 1 oder 2. Tue mir bei manchen Sachen auch ziemlich hart mit Mode 2 🤣

                              Und bei Mode 2 habe ich vielleicht eher die Gefahr wenn ich die Knüppel ganz raus bewege z.B. nicht nur Nick zu steuern, sondern aus Versehen auch etwas Roll mit reinzumischen und schon wird die Sache krumm.

                              Ich würde auch sagen: Alles Übungssache

                              P.S.: Könnte man zudem auch diskutieren, ob man besser mit Daumen oder Fingern steuert etc. ... aber auch da gibt es Top-Piloten, die es so oder so machen

                              Kommentar

                              • Timo Wendtland
                                Henseleit Teampilot
                                • 17.04.2003
                                • 3662
                                • Timo
                                • Darmstadt

                                #525
                                Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
                                Ich würde auch sagen: Alles Übungssache
                                Genau so ist es

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X