Komme nicht mehr weiter - Talentfrei?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nordi65
    Member
    • 22.07.2019
    • 181
    • Michael

    #496
    AW: Komme nicht mehr weiter - Talentfrei?

    Zitat von rc-team Beitrag anzeigen
    Ich behaupte mal, wer mit großen Helis fliegen kann, kann auch die kleine fliegen. Am Anfang mit den Micros saubere Figuren zu fliegen erfordert Supertalent und überdurchschnittliches Sehvermögen.
    Ich behaupte genau das Gegenteil, wer die kleinen Hubschrauber beherrscht, kommt mit den großen erst recht klar.
    Und wer mit den Großen gut klar kommt, kommt noch lange nicht mit den Kleinen klar. Oft schon selber erlebt.

    Kommentar

    • Breiti
      Helischule
      • 16.08.2014
      • 1512
      • Christian
      • Amberg-Sulzbach

      #497
      AW: Komme nicht mehr weiter - Talentfrei?

      Zitat von Homer Beitrag anzeigen
      Also definitiv musst du die Angst vor Abstürzen ablegen, sondern damit rechnen.
      Es kommt einfach mal vor. Leider kostet es eben auch Nerven, Geld und wirft einem immer ein Stück zurück. Wenn es sich allerdings häuft, sollte man als Allererstes wieder zur Theorie greifen.
      Der SIM ist m.E. das A und O beim Fliegen. Ich trainiere immer noch viel am SIM, und wenn es nur mal 15 Minuten am Tag sind.
      Und dabei auch mal kontrolliert die Komfortzone verlassen, versuche dir vorzustellen es ist draussen. Damit steigt die Konzentration. Versuche bei einem Steuerfehler den Heli abzufangen, zu retten. Das schärft Reaktionen und hilft draussen.
      Und immer wieder Basics, Basics, Basics...
      Viel Fliegen bring Sicherheit, aber nicht übertreiben. Lässte die Konzentration nach, Pause machen.
      Funktioniert es mal an einem Tag nicht, bleiben lassen. Sich dann reinzuzwingen ist eher kontraproduktiv und schadet eher.
      Ich habe Tage, da merke ich nach 30 Sekunden, es ist scheisse. Ich lande dann eben und packe zusammen und mache die Lipos wieder leer. Ich bin sicher, damit hab ichetliche Abstürze verhindert.
      Und gute Konzentration ist wichtig. Das geht nur mit ausreichend Schlaf.
      Schlafdefizit ist z.B. bei mir der Hauptgrund für einen schlechten Flugtag.
      Durch Job, Familie und andere Arbeiten die so anfallen ist auch das richtige Maß wichtig.
      Alles nicht so einfach, aber es geht. Ich habe auch kein besonderes Talent, sondern einfach nur stur und hartnäckig
      Deswegen stehe ich jetzt da, wo ich bin.
      Das zumindest ist mein Weg.
      Besser könnte ich es nicht beschreiben, Rico. Damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Das ist das Rezept und genau so funktionert es für mich auch.
      Der wichtigste Punkt ist, auf sein Bauchgefühl zu hören und zu wissen, wann man die Wohlfühlgrenze verläßt, um sich an diese anzutasten und hin und wieder mal leicht zu überschreiten. Dann kommt man kontinuierlich weiter. Die Brechstange funktioniert nur in den seltensten Fällen. Und ja, es gibt auch Rückschläge und man muß lernen, damit umzugehen.

      Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
      Ich fliege nur Chaos, ein Teil des Spaß-Fluges entfällt auf Rettungsmanöver, das möchte ich ändern!
      Mach dir ein Trainingskonzept, z.B. erste Trainingseinheit Rundflug und Basics, zweite Trainingseinheit Flips, dritte Loopings, dann wieder Rundflug, usw.
      Trainingseinheiten können Minuten, halbe Akkus, jede ein Akkuladung sein. Das mußt du für dich rausfinden, was funktioniert.

      Hol dir einen Fluglehrer am Platz oder auch Online-Training mit einem Lehrer bringt einen weiter, daß sehe ich an meinen Schülern.
      Speziell wie du es beschreibst, vermute ich, du verläßt dich zu sehr auf ReFu. Das müßte man aber mal in einem Trainingsflug ausloten.
      Wenn du meinst, du kannst eine Figur gut fliegen, dann schalt mal die ReFu ab und flieg noch mal und teste dich selbst.
      Mach Videos von deinen Flügen und schau sie dir hinterher an. Manchmal erkennt man dann schon, wo es vielleicht hapert.


      Gruß
      Breiti
      Breiti's Helischule

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4911
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #498
        AW: Komme nicht mehr weiter - Talentfrei?

        Zitat von sixchannel Beitrag anzeigen

        Jetzt zum eigentlichen, ich weiß das videos teilweise nerven können. Man sieht Leute die so abartig gut fliegen können, doch sollte man sich niemals damit vergleichen!? Erstens fliegen die fast jeden Tag und nicht wie du und ich am Wochenende, zweitens, der eigene Spaß steht im Vordergrund und nicht das was andere können. Stecke dir keine Ziele und erfreue dich daran. Ich habe öfters mal Kontakt mit freundlichen Spaziergänger, für die ist selbst der Rundflug schon Spektakulär.

        Setze dich niemals unter Druck und zur Not, lass den Krempel einfach mal liegen und pausiere, dass bewirkt manchmal Wunder.

        Fliege für dich, Vergleiche nicht und tue es für dich, einfach fliegen und Spaß haben
        Du hast damit natürlich Recht.
        Kann Poonnoi z.B. hat vor der Global 3d wochenlang 40-50 Flüge jeden Tag gemacht. Man sieht auch hier, selbst Piloten mit viel Talent müssen immens trainieren um so fliegen zu können. Mit solchen Piloten darf man sich nicht vergleichen, da kommt man nie hin.
        Aber bewundern darf man schon.
        Es ist ja auch der eigene Anspruch, wie man fliegen möchte. So ist es bei jedem Hobby. Ich kenne genug, denen reicht ihr Rundflug zum Spass haben.
        Ich persönlich gehöre nicht dazu. Der eigene Anspruch ist das Ziel. Du hast selber geschrieben: Nach dem Piroflip hast du die Lust verloren.
        Und ich denke, Schrauber gehört auch nicht dazu.
        Ich trainiere auch nicht jedesmal, wenn ich fliege. Manchmal eskaliert es eben und ich donner einen Akku in drei Minuten leer. Das macht dann aber auch richtig Fun und man hat nach dem Flug ein Grinsen im Gesicht.
        Dazu brauche ich auch keine Zuschauer
        Ich denke, das Hauptproblem ist das:

        Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
        Immer wieder fabrizierte ich völlig schwachsinnige Risikomanöver auf den letzten Zentimeter, die natürlich oft schief gingen. Zu schnell, zu schlampig, zu knapp!
        Hier musst du ansetzen. Und da hat sixchannel auf jeden Fall Recht:
        Du fliegst für DICH. Ich lese aus diesem Satz heraus, dass du dich irgendwie beweisen musst, wie toll du fliegen kannst.
        Klar, bei Trainingsflügen schaut keiner hin, das ist langweilig und anstrengend, aber hilft DIR, so zu fliegen wie du das möchtest.
        Ich z.B. möchte den Heli in jedem Moment des Fluges unter Kontrolle haben, MEINEN Willen aufzwingen und sich nichts von der Dynamik leiten lassen. Das klappt bei mir auch nicht immer. Trotzdem kann ich auch mal im Grenzbereich und schön tief fliegen, was mir eben gefällt und so muss das sein. Nur dann habe ich meinen Spass.

        Zitat von Nordi65 Beitrag anzeigen
        Ich behaupte genau das Gegenteil, wer die kleinen Hubschrauber beherrscht, kommt mit den großen erst recht klar.
        Und wer mit den Großen gut klar kommt, kommt noch lange nicht mit den Kleinen klar. Oft schon selber erlebt.
        Das stimmt auch. Nur wenn man gewisse Manöver erlernen möchte, hat man es mit einem großem Heli leichter, mehr Zeit, ist nicht so bissig und schnell.
        Nach wie vor finde ich den Logo 550SE als Anfänger und Fortgeschrittener Heli als ideal. Mit ihm (besser seinem Vorgänger) hatte ich zu Beginn die meisten Fortschritte.
        zu viele Helis...

        Kommentar

        • Aviatoer69
          Senior Member
          • 07.01.2017
          • 1027
          • Claus-Martin
          • Seligenstadt

          #499
          AW: Komme nicht mehr weiter - Talentfrei?

          @Schrauber Kopf hoch, es gibt Talent und weniger Talentierte.
          Aber nicht die mit dem besten Talent werden die Besten, sondern meistens die Mischung aus Talent, Willen und Ausdauer.
          Um Erfolg zu haben, hast du ja schon festgestellt, muss man die Komfortzone verlassen und sich überfordern. Das machst du am Besten im SIM und wenn es einigermaßen klappt dann in der Praxis.
          Wenn du so viele chrashs hast, sitzt die ReFu noch nicht richtig.
          Also unbedingt in großer Höhe üben bis es sitzt.
          1-2 Abstürze im Jahr, mehr sollte man dann nicht mer haben.
          Denke auch, daß es Zeit für einen größeren Heli ist. Klar, wenn du es mit dem Kleinen kannst ist es mit dem großen kein Problem mehr, wenn du den Respekt vor dem Trumm verloren hast.
          Logo 550 kann ich auch nur aus eigener Erfahrung empfehlen.
          Wobei der 550 Se schon ein träger Bus ist. Für 3D dann besser doch den SX, ist der bessere Allrounder.
          Und das Neue nur 1-2 Minuten trainieren und dann wieder schön das was aus dem Rückenmark kommt und immer so weiter.
          So bleibt der Spaß erhalten und man erfreut sich an dem was man schon kann.

          Kommentar

          • Schrauber
            Senior Member
            • 25.04.2017
            • 1078
            • dennis
            • vorhanden

            #500
            AW: Komme nicht mehr weiter - Talentfrei?

            Zitat von Breiti Beitrag anzeigen
            wie du es beschreibst, vermute ich, du verläßt dich zu sehr auf ReFu.
            Nein, habe noch keine keine ReFu aktiv.
            Rettungen muss ich selbst fliegen.
            K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
            Oxy3, Taranis, neXt

            Kommentar

            • Kurbel.Urmel
              Die Besenflugschule
              • 25.09.2013
              • 1453
              • Omar

              #501
              AW: Komme nicht mehr weiter - Talentfrei?

              Zitat von Nordi65 Beitrag anzeigen
              Ich behaupte genau das Gegenteil, wer die kleinen Hubschrauber beherrscht, kommt mit den großen erst recht klar.
              Und wer mit den Großen gut klar kommt, kommt noch lange nicht mit den Kleinen klar. Oft schon selber erlebt.
              ...das stimmt, nur macht man sich das Leben und das Lernen nur unnötig schwer. Mit den großen Neues lernen - mit den kleinen ne Runde hinterm Haus die Sachen fliegen, die man bereits kann.

              Das Problem ist auch, dass man umso mehr man kann, auch umso mehr trainieren muss. Das Erlernte will ständig trainiert werden ansonsten verliert man die Genauigkeit.

              Daher muss man irgendwann mal abwägen, welche Figuren man tatsächlich gut beherrschen will und auf welche man verzichten kann, da das Helifliegen ansonsten zum Fulltimejob wird, was nur wenigen vergönnt bleibt. Ist die Frage ob es überhaupt erstrebenswert ist so gut zu sein, denn als Job bleibt auch gerne mal der Spaß auf der Strecke.

              Gruß Omar
              www.Die-Besenflugschule.de

              Kommentar

              • hubmod
                Member
                • 19.02.2013
                • 702
                • Sebastian
                • Berlin und Umland

                #502
                AW: Komme nicht mehr weiter - Talentfrei?

                Es kommt echt darauf an welche Manöver man fliegt. Basics und zb 16 verschieden Kreise kann man ganz hervorragend mit einem 380er trainieren, sollte halt nicht zuviel Wind sein. Tictocs und dergleichen machen erst so richtig ab der 550er Grösse Spass, finde ich, drunter ist es sehr schwer so was exakt zu fliegen, zumindest für mich.
                Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

                Kommentar

                • uese
                  Reflex XTR / neXt
                  Supporter
                  • 04.03.2010
                  • 727
                  • urs
                  • Lieber viele Neider haben als als Neider bemitleidet zu werden(",)

                  #503
                  AW: Komme nicht mehr weiter - Talentfrei?

                  bin auch 45 (alter sack

                  ich habe mir vor dem 3D gebolze das Grundprogramm erlernt ohne das geht nämlich nicht viel beim 3D hacken
                  Ich übe das auch immmer wieder :


                  3D Heli einstellung: (wichtig)


                  Grundprogramm fürs 3D fliegen:



                  3D Figuren:
                  LEARN RC HELI FLIGHT BEGINNER+EXPERTS - YouTube
                  Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen = ist eine Anerkennung

                  Kommentar

                  • der zeichner
                    Member
                    • 11.12.2024
                    • 18
                    • Johannes

                    #504
                    Zitat von A6er Beitrag anzeigen
                    AW: Komme nicht mehr weiter - Talentfrei?



                    Hehe, cool beschrieben, den Zustand, den man RC Helifliegen nennt
                    Lieber Peter!
                    Ich bin 54 Jahre alt und hab den 1fachen und zweifachen pirofip von YouTube unter Tutorials gelernt und fliege sie auch in real. Habe 2 Jahre gebraucht und fliege leider den verdammten Mode 1! Habe geübt, wie ein Irrer! Aber es zahlt sich aus. Das wichtigste beim Piroflipp ist, die Bewegung vom Heli zu verstehen und die Figur in viele Teilstücke zu zerlegen...und üben, üben, üben....zb. das Video von Turtle dreams erklärt es sehr gut
                    Zuletzt geändert von der zeichner; 25.01.2025, 17:23.

                    Kommentar

                    • Timo Wendtland
                      Henseleit Teampilot
                      • 17.04.2003
                      • 3656
                      • Timo
                      • Darmstadt

                      #505
                      Glückwunsch zum Piroflip, mit genug Training ist nichts unmöglich unabhängig vom Alter.

                      Zitat von der zeichner Beitrag anzeigen
                      fliege leider den verdammten Mode 1!
                      Ich glaube Mode 1 ist nicht verdammt die weltbesten Piloten fliegen mit Mode 1 wie zu Beispiel Kenny Ko, MinChan Kim, Hiroki Ito, Dunkan Bossion usw.

                      Kommentar

                      • echo.zulu
                        Senior Member
                        • 03.09.2002
                        • 3905
                        • Egbert
                        • MFG Wipshausen

                        #506
                        ... und ein gewisser Timo Wendtland darf auch genannt werden 😉😎
                        CU,
                        Egbert.

                        Kommentar

                        • Timo Wendtland
                          Henseleit Teampilot
                          • 17.04.2003
                          • 3656
                          • Timo
                          • Darmstadt

                          #507
                          Ich bin nicht so wichtig

                          Kommentar

                          • der zeichner
                            Member
                            • 11.12.2024
                            • 18
                            • Johannes

                            #508
                            Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                            Glückwunsch zum Piroflip, mit genug Training ist nichts unmöglich unabhängig vom Alter.



                            Ich glaube Mode 1 ist nicht verdammt die weltbesten Piloten fliegen mit Mode 1 wie zu Beispiel Kenny Ko, MinChan Kim, Hiroki Ito, Dunkan Bossion usw.
                            Danke und ehrlichen Respekt vor deinem Können!
                            Ich bin davon überzeugt, dass das Heck höchst präzise gesteuert werden muss, um sauberes UND zugleich hartes 3 d fliegen zu können, DAHER: Der Mehraufwand bei MODE 1 ist einfach Wahnsinn! Das Heck gehört unbedingt extra (auf Pitch-Stick dazu passt schon) und die Taumelscheibe auf EINEN Hebel! Ich will Niemanden angreifen, aber ich glaube halt, dass sich das viele Mode 1 Piloten schönreden.
                            Sogar in Fachgeschäften wurde ich damals auch bei mehrmaligem "Nachboren" nicht ehrlich darüber aufgeklärt (einer der Verkäufer war auch Mode 1 Heli Pilot..hat grossartig geredet, dass der Mode egal ist...meiner Meinung nach Unwissenheit oder Schönrederei).
                            Ich bin für Ehrlichkeit und Transparenz, deshalb mach ich mir mit meiner Meinung in diesem Forum wahrscheinlich keine Freunde..ist auch nicht meine unbedingte Absicht..die Wahrheit ist halt ein "scharfes Schwert".
                            Bin Anfangs Heli mit Mode 2 geflogen, und hab dann wieder umgestellt, weil ich in meiner Jugend 4 Jahre lang Fläche mit Mode 1 geflogen bin. (Wegen der verfestigten Reflexe)
                            Wenn man jedoch genau hinsieht erkennt man folgendes: NIEMALS kann man mit Mode 1, mit GLEICHER Sicherheit, mit GLEICHER Präzession, mit GLEICHER Härte, und mit GLEICHER Genauigkeit die Figuren Fliegen.
                            Es liegt mir als leidenschaftlicher Heli-Pilot wirklich am Herzen, einen Tipp/einen ERFAHRUNGSWERT zu geben, der UNGLAUBLICH viel Ärger erspart: Mein Slogen lautet: EHRLICHKEIT! Daher: Mit Worten ist es nur schwer, überzeugend zu beschreiben, wie schade es ist, dass dies sogar in Fachgeschäften nicht klar und deutlich erwähnt wird. BITTE WÄHLT DEN RICHTIGEN MODE!!! Es ist teilweise Unwissenheit, aber auch sehr viele "Selbstlügen" von Menschen, die eigentlich den wenig geeigneten Mode 1 Fliegen! Ich selbst bin damals auch belogen worden; von wegen, "es ist egal, welcher Mode". In meinen Augen ein Verbrechen, einem Anfänger zu erklären, dass der Mode egal ist!!!
                            DIE TAUMELSCHEIBE MUSS SICH UNBEDINGT AUF EINEM ANDEREN BZW. AUF EINEN EINZIGEN KNÜPPEL BEFINDEN!!!
                            ​​​Meist, zumindest bei Rechtshändern wäre dies der MODE 2!!!! BITTE, macht nicht den gleichen Fehler wie ich. Ich fliege leider auch den falschen Mode 1 und beherrsche mittlerweile unter Anderem sogar einfache u. zeifache Pyroflipps, aber fast ALLE FLUGFIGUREN sind eine Katastrophe, unter diesen Umständen zu lernen.
                            Ihr erspart euch die Verzweiflung, die Euch befallen wird, SPÄTESTENS dann wenn ihr euch in Richtung 3-D-Fliegen bewegt. DAS HECK MUSS IMMER EXTRA und EXAKT ANGESTEUERT WERDEN!!
                            DAHER: DIE GESAMTE TAUMELSCHEIBE MUSS SICH IMMER AUF EINEM EINZIGEN KNÜPPEL BEFINDEN!!!
                            Nicht nur das Schweben, sondern auch SÄMTLICHE Figuren benötigen das EXAKTE AUSSTEUERN VOM HECK, sonst rutscht der Heli unverzüglich ab und schlägt ein!! Also Heck IMMER AUF EXTRA-KNÜPPEL GEBEN! Nur so kann das Heck auch immer HUNDERTPROZENTIG EXAKT ausgesteuert werden. Und das ist wirklich SEHR WICHTIG! Ich wünsche Euch von ganzem Herzen die richtige Entscheidung!!! Ich werde jetzt den höchstwahrscheinlich bevorstehenden Shitstorm von so manchem, in sein Stolz verletzten, in Selbslüge lebenden Mode-1-Piloten ignorieren, die versuchen, andere von dem nachteiligen Mode zu überzeugen, damit sie sich selber besser fühlen. Es gibt natürlich einige, wenige erfolgreiche 3-D-Piloten, die den "falschen Mode" fliegen, aber 90%der Top-Piloten fliegen der 1er- Mode. Das ist natürlich kein Zufall.
                            Meinung nach ist Mode 1 für das Heli-Fliegen eine Katastrophe und keinesfalls zu empfehlen! Wer trotzdem Heli mit Mode-1 fliegt, so wie ich, ist selber schuld. Der Aufwand, mit Mode 1 ERFOLGREICH zu fliegen und zu üben ist ENORM!!!
                            Es ist doch Irrsinnig, nur um einen vermeintlichen Lehrer zu haben, der im Zweifelsfall den Heli einfliegen kann, oder einem Flugclub zu gefallen, dessen Mode zu fliegen und aufgrund fadenscheinigen Argumente dessen nachteiligen Mode-Empfehlungen zu entsprechen. Vergessen wir nicht, dies zu hinterfragen, selbst auszubrobieren BITTE hören wir doch auf unser EIGENES Baugefühl...und nicht auf subjektive Überzeugungen, auf Annahmen und übernommene Meinungen oder Selbslügen Anderer (diesen Eindruck habe ich nach sämtlichen Foren-Besuchen gewonnen), die sich ihre Mode-Wahl schönreden!
                            Zuletzt geändert von der zeichner; 25.01.2025, 21:20.

                            Kommentar

                            • Timo Wendtland
                              Henseleit Teampilot
                              • 17.04.2003
                              • 3656
                              • Timo
                              • Darmstadt

                              #509
                              Da bin ich anderer Meinung.
                              Schöngeredet wird da nix und man belügt sich auch nicht selbst.

                              Die Wahl vom Steuermode ist tatsächlich egal, es wäre ein Fehler den Mode in Frage zu stellen wenn Figuren nicht klappen.

                              Glaub mir ab einem gewissen Level kämpfst du eher damit schnell genug umzudenken um sich an die neue Fluglage / Ansicht anzupassen weil heutzutage alles gespiegelt und reversed geflogen wird.

                              Mit den ganzen Grundfiguren selbst habe ich mit Mode 1 absolut keine Probleme.

                              Schau dir bei Gelegenheit mal MCK an, ich denke nicht das er ein Problem damit hat etwas nicht auszusteuern zu können

                              Kommentar

                              • der zeichner
                                Member
                                • 11.12.2024
                                • 18
                                • Johannes

                                #510
                                Der ist wirklich unglaublich...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X