How to do. Videos (Visualisierungshilfen) zu Kunstflug und 3D-Figuren

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marjot
    Senior Member
    • 07.07.2008
    • 1118
    • Marius
    • zwischen Frankfurt/Main und Wiesbaden

    #136
    AW: How to do. Videos (Visualisierungshilfen) zu Kunstflug und 3D-Figuren

    Hi,

    kurze Frage: Was sind "Reversals" und was ist ein "Lambada"?

    Gruß,
    Marius
    Marius

    Kommentar

    • Eddi E. aus G.
      Gast
      • 12.12.2003
      • 6399
      • Edward

      #137
      AW: How to do. Videos (Visualisierungshilfen) zu Kunstflug und 3D-Figuren

      Dominik, dann probier vielleicht wirklich mal die Zeitlupe ... meine Erfahrung ist, dass ich mich so
      bewusster kontrollieren und auch innerhalb einer verknüppelten Figur wieder umsteuern konnte.

      Grüßle

      Eddi

      Reversals = Drehrichtungsumkehr(en) innerhalb einer Figur

      Lambada, vgl. auch Eröffnungspost dieses Threads

      Grüßle

      Eddi

      Kommentar

      • DDM
        DDM
        Senior Member
        • 26.02.2008
        • 1820
        • Dominik
        • Regensburg (Beratzhausen)

        #138
        AW: How to do. Videos (Visualisierungshilfen) zu Kunstflug und 3D-Figuren

        Zeitlupe hab ich auch schon probiert beim Piroflip mit 3 Piros. Da hatte ich aber das Gefühl, dass ich noch mehr das im Kopf hab wie die Figur zu steuern ist.
        Also nicht bewusst den Heli steuern, sondern ein "vorprogrammiertes" Knüppelprogramm im Kopf abzuspulen.
        Und genau das will ich vermeiden.

        Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das überhaupt (anfangs) möglich ist.
        Wie gesagt, beim Schweben, vorallem aufm Kopf, hab ich mir anfangs auch immer erst überlegt wo ich genau hinsteuern muss damit der Heli das macht was ich will. Mit der Zeit hat sich das aber so ins Hirn eingebrannt, dass ich nicht mehr überlegen muss, sondern das einfach steuer.

        Die Frage ist nur eben, kann ich gerade was Pirofiguren angeht mir durch bestimmte ßbungen dieses "automatische" auch ins Hirn reinpressen, so dass ich bei Figuren später nicht mehr überlegen muss, was ich nun genau steuern muss, sondern nur noch üben muss, wie stark jeweils die Ausschläge sein müssen, sprich einfach feinfühlig steuern.

        Jetzt z.B. weiß ich, bei nem Piroflip mit 3 Piros mach ich mit dem rechten Knüppel (Mode 2) 1,5 Umdrehungen im Uhrzeigersinn, dann steht der Heli mit dem Heck zu mir aufm Kopf. Das gleiche nochmal und er steht wieder mit dem Heck zu mir aber normal.
        Anfangs war das sehr bewusst, mittlerweile wirds immer weniger und sich schau nur noch aufs Heck, dass es eben nach 1,5 Umdrehungen jeweils auf dem Kopf bzw. normal wieder bei mir steht. Wenn nicht, versuch ich das ganze auszusteuern, damit der Heli wieder "gerade steht".
        Klar, sauber ist der PF noch nicht und driften auch noch gern in versch. Richtungen, vorallem weil ich das Pitchmanagement noch nicht entsprechend drauf hab, aber es geht.

        Nur war das eben auch, erstmal Steuerbefehle auswendig lernen, üben üben üben und ganz auf die Dauer kommt das automatische ...

        Nur das bei jeden Figur ... irgendwie kommt mir das nicht so ganz "richtig" vor.

        (Ich hoff es ist so einigermaßen verständlich was ich mir vorstell. Ist nicht so ganz leicht zu erklären.)
        Helis/Equipment

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #139
          AW: How to do. Videos (Visualisierungshilfen) zu Kunstflug und 3D-Figuren

          Hehe, links auftragen, rechts polieren ... das wird schon!

          Gerade wenn's um's Timing geht, hilft auswendig lernen nur bedingt.
          Aber manchmal hilft einer, der einem mal zuschaut und die Probleme erkennt und benennt,
          oder halt Selbstanalyse mit Bordmitteln (Zeitlupe).

          Grüßle

          Eddi

          Kommentar

          • HeliInvasion
            HeliInvasion

            #140
            AW: How to do. Videos (Visualisierungshilfen) zu Kunstflug und 3D-Figuren

            Hallo Dominik,

            wenn es Dich beruhigt ,... bei mir ist das mit dem Fortschritt nicht anders als bei Dir. Ich muß eine Figur immer wieder üben und üben..... und zwar einfach solange bis es "klick" gemacht hat. Die Motorik muß sich einfach eingebrannt haben und ohne nachzudenken abgerufen werden können. Und zwar ebenfalls bei jeder einzelnen neuen Figur.

            Am Anfang fliege ich die Figuren immer wieder in langsamer Ausführung so das ich dabei noch nachdenken kann . Der Pirou-Flip beschäftigt mich seit fast 1 Jahr . Weil ich primär den Funnel in beiden Richtungen und allen Lagen übe, hatte ich ihn schon lange nicht mehr geflogen. Letzte Woche nun stelle ich fest, das der Pirou-Flip ein kleines Stück flüssiger geworden ist . Sim versteht sich ! Bei mir hilft ungemein mal ne Zeit lang nicht zu fliegen.

            Ich denke wenn man kein begnadetes Talent ist, dann muß man sich vieles lange erarbeiten. So ist es zumindest bei mir !

            Grüße
            André

            Kommentar

            • G.K.
              G.K.

              #141
              AW: How to do. Videos (Visualisierungshilfen) zu Kunstflug und 3D-Figuren

              >> wenn man kein begnadetes Talent ist, dann muß man sich vieles lange erarbeiten. So ist es zumindest bei mir !
              *seufz*

              ich könnte bei der Gelegenheit ein eigenes Zeitlupe-Video verlinken, habe ich für einen Bekannten schnell vor der Arbeit geschossen.
              Die Idee ist, den Piroflip kontrolliert um die Längsachse zu drehen. Das heisst, von hinten gesehen ist die Rotorscheibe (ideal) nur als Linie zu sehen.
              Kann man in beide Richtungen üben, und dann natürlich auch um die Querachse.

              Kommentar

              • Uwe Caspart
                Senior Member
                • 19.08.2005
                • 7418
                • uwe
                • EDDS / Goldboden

                #142
                AW: How to do. Videos (Visualisierungshilfen) zu Kunstflug und 3D-Figuren

                @DDM:
                Wenn man sich länger mit dem ich nenn´s mal salopp "Gedöns" beschäftigt hat, dann ist es schwer neue Pfade zu finden.
                Die AHAs werden immer seltener, aber wenn es dann mal wieder eines gibt, dann ist das meist recht heftig und man fängt wieder fast bei Null an, hat aber durch die Erfahrung recht schnelle Lernerfolge.
                So geschehen bei "Chaos mit einer Pirou/Fip" und Snakes vorwärts/rückwärts mit Heck links/rechts gesteuert, also Snake in allen Lagen.
                Das hab ich bis zum abwinken geübt (Chaos rechts dauert noch).
                Der Effekt: Nu ist es (fast) wurscht wie rum das Heck dreht in Piroufiguren, ob ne Rolle nu nach links oder rechts, nach außen oder innen dreht, nen Speedcircle rechtsrum oder linksrum geht.
                Irgendwie hat´s klick gemacht und die Synapsen haben sich neu geroutet.
                Der Trick dabei: Die genannte Figuren (Chaos, Snake) gehen nicht mit "automatischem Rühren".
                Da musst du hinschauen und aussteuern, eintrainierte Reflexe neu organisieren.

                Also mein Tip: Wenn der PF einigermaßen sitzt, dann das Chaos hinterher und du lernst den PF nochmal neu und auf einem anderen Level.
                Kontronik. Simply the best.

                Kommentar

                • DDM
                  DDM
                  Senior Member
                  • 26.02.2008
                  • 1820
                  • Dominik
                  • Regensburg (Beratzhausen)

                  #143
                  AW: How to do. Videos (Visualisierungshilfen) zu Kunstflug und 3D-Figuren

                  Zitat von Eddi E. aus G. Beitrag anzeigen
                  Gerade wenn's um's Timing geht, hilft auswendig lernen nur bedingt.
                  ... Probleme erkennt und benennt ...
                  Drum eben. Timing ist ja auf Dauer das wichtige. Aber erst immer die Figur auswendig lernen und dann danach das Timing nach und nach verbessern ... ich frage mich eben, obs nen Weg gibt sich dieses auswendig lernen zu sparen und gleich "automatisch" die Fluglage erkennt um auch anfangs schonmal bisl was an Timingsübung mit reinzubringen. Klar, das richtige Timing kommt er später.

                  Zitat von Andre Bieber Beitrag anzeigen
                  Hallo Dominik,

                  wenn es Dich beruhigt ,... bei mir ist das mit dem Fortschritt nicht anders als bei Dir. Ich muß eine Figur immer wieder üben und üben..... und zwar einfach solange bis es "klick" gemacht hat. Die Motorik muß sich einfach eingebrannt haben und ohne nachzudenken abgerufen werden können. Und zwar ebenfalls bei jeder einzelnen neuen Figur.
                  Wie oben schon gesagt, stell ich mir die Frage, ob es ne möglichkeit dieses auswendige Abspulen zu unterbinden. Das man trotzdem üben muss is klar.

                  Wenn ich mir das bei Turns anschau. Wenn ich die "nah über Boden" mach, Gear halte bis Heck/Nase zum Boden stehen und dann abfangen will, dann geht das meist schief weil die Zeit fehlt wenn ich bis kurz überm Boden das Heck drehen lass.
                  Was ich mir da jetzt "wünsche" wär quasi auf die schnelle zu erkennen, der Heli steht so und so, wenn ich ihn auf Kopf mit Heck zu mir dann in der Schwebe haben will, muss ich jetzt in die und die Richtung lenken.
                  Also Intuitiv.
                  Klar kann ich mir beim Einflug in den Turn überlegen, ich lass ihn mit der Nase nach unten Rotoreben zu mir stoppen. Wenn ich ihn dann im Rückenschweber vor mir stehen haben will, muss ich dann den Nickknüppel drücken.
                  Die Frage ist, ist das zu sehr auswendig gelernt, oder muss man es einfach so üben bis man das dann automatisch drin hat ....

                  Zitat von G.K. Beitrag anzeigen
                  ...
                  ich könnte bei der Gelegenheit ein eigenes Zeitlupe-Video verlinken, habe ich für einen Bekannten schnell vor der Arbeit geschossen.
                  ...
                  Ganz klar ist es mir nicht, aber so ungefähr kann ichs mir vorstellen

                  Zitat von Uwe Caspart Beitrag anzeigen
                  ...
                  Da musst du hinschauen und aussteuern, eintrainierte Reflexe neu organisieren.

                  Also mein Tip: Wenn der PF einigermaßen sitzt, dann das Chaos hinterher und du lernst den PF nochmal neu und auf einem anderen Level.
                  Danke für den Hinweis. Werd ich mir mal anschaun. So in die Richtung stell ich mir das vor.
                  Nur zum Verständnis. Chaos mit 1 Piro/Choas bedeutet, dass Heck steht nicht mehr auf mich gezeigt, sondern 90° versetzt.
                  Links rum heißt dann, das Heck zeigt nicht mehr auf mich, sondern nach rechts. Nächster Flip/Chaos und das Heck zeigt von mir weg, Nase zu mir, nächster Heck nach links und beim 4ten Durchlauf dann wieder zu mir.

                  Kann ich bei der Hälfte des Flips/Chaos davon ausgehen, dass das Heck immer im 45° Winkel zum Ausgang steht oder ist das "egal". Sinnvoll wärs, damits immer ne gleichbleibende Bewegung ist.
                  Helis/Equipment

                  Kommentar

                  • Uwe Caspart
                    Senior Member
                    • 19.08.2005
                    • 7418
                    • uwe
                    • EDDS / Goldboden

                    #144
                    AW: How to do. Videos (Visualisierungshilfen) zu Kunstflug und 3D-Figuren

                    Beschreibung stimmt
                    Kontronik. Simply the best.

                    Kommentar

                    • G.K.
                      G.K.

                      #145
                      AW: How to do. Videos (Visualisierungshilfen) zu Kunstflug und 3D-Figuren

                      >> Ganz klar ist es mir nicht
                      naja,
                      Schritt 1) Heckschweben auf Augenhöhe und saubere Rollen. Du siehst die Rotorscheibe (ideal) nur als Linie, oder als sehr schmale Ellipse

                      Schritt 2) dabei Piro

                      Das ist ein stinknormaler Piroflip, nur halt um eine genau vorgegebene Achse.
                      Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2009, 17:17.

                      Kommentar

                      • m.a.r.t.i.n
                        m.a.r.t.i.n

                        #146
                        AW: How to do. Videos (Visualisierungshilfen) zu Kunstflug und 3D-Figuren

                        Zitat von DDM Beitrag anzeigen
                        Was mir auffällt, dass ich vorallem schwierigkeiten hab, nach Piros den Richtigen Nick/Roll Ausschlag zu geben, damit der Heli nicht absemmelt.
                        Z.B. nen Turn mit mehrern Piros und dann abfangen ins schweben, egal ob normal oder am Kopf. Sowas verkack ich immer. Außer ich hör mit der Piro früh genug auf und überleg dann genau, wo ich hin will/muss, damit er dann eben schwebt. Das dauert aber einfach zu lang.

                        Nur weiß ich nicht so recht wie ich das üben soll. Immer nur das gleiche üben ist langweilig. Neue Figuren (mit Piros) machen aber denke ich nicht so viel Sinn wenn das nicht sitzt.
                        Ich weiß also nicht so recht wie ich weitermachen soll.
                        Hallo,

                        Ich bin so 1 Level unter dir - kann Pirouflips mit 1-2 Umdrehungen, aber bei Tictocs bin ich sehr schlecht...

                        Ich habe dein Problem erklärt sich meiner Meinung nach wie folgt:
                        Du musst dich im Bruchteil einer Sekunde entscheiden:
                        1) jetzt ausleiten oder noch eine halbe Pirou?
                        2) Am Rücken Ausleiten oder Normal?
                        Die Zeit ist einfach zu kurz für diese Entscheidung. Man muss also schon früher die Entscheidung treffen. z.B. so:
                        "Noch eine volle Pirou und dann im Rückenrückwärtsflug ausleiten"


                        Hier der Tipp mit dem ich es in halbwegs in den Griff bekommen habe: Wenn du einen Turn mit Pirous machst, übe und automatisiere jede Variation.
                        1) 1 volle Umdrehung, ausleiten im Rückwärtsflug normal
                        2) 1 volle Umdrehung, ausleiten im Rückwärtsflug am Rücken
                        3) 1,5 Umdrehungen, ausleiten normal
                        4) 1,5 Umdrehungen, ausleiten am Rücken
                        ..

                        Dann bist du in der Lage früh genug zu entscheiden und das Manöver automatisch zu fliegen..

                        Beim Pirouflip tue ich mir da sogar leichter - dadurch, dass man da ohnehin zyklisch getimed steuert, ist das Ausleiten eine reine Bewegungsabfolge, und nicht nur so wie bei normalen Pirous ein einmaliges Timing. (1-2-3 ....Gier auslassen +Nick!!)

                        lg
                        Martin

                        Kommentar

                        • DDM
                          DDM
                          Senior Member
                          • 26.02.2008
                          • 1820
                          • Dominik
                          • Regensburg (Beratzhausen)

                          #147
                          AW: How to do. Videos (Visualisierungshilfen) zu Kunstflug und 3D-Figuren

                          Jo, das ist eben die Art und Weise, wie ich es bisher auch gemacht hab.
                          Im Kopf überlegen wies geht, den Ablauf abspulen, immer und immer wieder bis es dann automatisch drin ist.
                          Ist halt immer nen "mords Aufwand" bis man das bei jeder Figur drin hat.

                          Interessant wäre eben, ob man sich das "Auswendig abspulen" irgendwie durch Tricks sparen könnte.
                          Sprich, durch irgendwas das automatische zyklisch steuern so in den Kopf zu bringen, dass man es für jede weiter Figur die man lernt abrufen kann.
                          Helis/Equipment

                          Kommentar

                          • Eddi E. aus G.
                            Gast
                            • 12.12.2003
                            • 6399
                            • Edward

                            #148
                            AW: How to do. Videos (Visualisierungshilfen) zu Kunstflug und 3D-Figuren

                            Naja, das geht schon "relativ" besser, wenn man in alle Richtungen schweben und rundfliegen kann.
                            Aber auch nur relativ, also beim einen mehr, beim anderen weniger.
                            Ansonsten helfen nur Eselsbrücken wie beim Nasenschweben o. ä., aber zumindest meine Eselsbrücken-
                            Kapazität ist beschränkt ...

                            Grüßle

                            Eddi

                            Kommentar

                            • mguw
                              helidigital.com
                              Onlineshop
                              • 12.06.2007
                              • 2587
                              • marcel
                              • Toulouse / Frankreich

                              #149
                              AW: How to do. Videos (Visualisierungshilfen) zu Kunstflug und 3D-Figuren

                              Hallo

                              Zu DDM's problem bei turns rauskomen habe ich eine eselbrücke:

                              mit dem Heck nach unten, beide knüppel (pitch und nick) in die selbe Richtung, und kopf nach unten, beide in die entgegengesetzte Richtung. So wenigstens kracht es nicht. ob er rücken oder gerade raus kommt steht noch offen (bzw hängt einzig und alleine von dem pitch knüppel ab)

                              (ok bei mir ist es umgekehrt weil ich pitch ziehe)

                              gruss

                              Marcel
                              Zuletzt geändert von mguw; 04.12.2009, 17:29.
                              miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
                              www.helidigital.com

                              Kommentar

                              • DDM
                                DDM
                                Senior Member
                                • 26.02.2008
                                • 1820
                                • Dominik
                                • Regensburg (Beratzhausen)

                                #150
                                AW: How to do. Videos (Visualisierungshilfen) zu Kunstflug und 3D-Figuren

                                Das relativ besser ist bei mir ... eher weniger der Fall.
                                Klar gehts bisl, aber bei vielem hilft mir das nicht wirklich großartig, obwohl Rundflug und Schweben in allen Lagen sehr gut klappt ...

                                Nich krachen ist schonmal gut

                                Hab mich jetzt schonmal bei 50% SimSpeed an Chaos probiert .... uiuiui. Hartes Stück ...
                                Aber das wenn mal sitzt, dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass man sich mit dem Heck generell bei Figuren leichter tut. Auswendig lernen ist da nicht so viel. Das Teil will echt gesteuert werden.

                                Ich glaube, damit wirds mir im Winter nicht langweilig ...
                                Helis/Equipment

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X