AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Hallo Klaus,
ich hab an meinem Laptop paralell einen 24 Zoll (1920X1050) angeschlossen der mit der 1.108 optimal funktionierte. da jetzt nur noch der Vollbildmodus geht kann ich das Fenster nicht mehr auf den zweiten Bildschirm rüberziehen.
Währe es möglich den 1950X1050 wieder ins Programm aufzunehmen?
Besten Dank
Wolfgang
ich muss bei der 1.110 jedes mal die Fenstergröße nach dem Start neu einstellen.
Es wird nur ein relativ kleines Fenster angezeigt.
Das war bei der 1.108 mit dem Startbildschirm besser. Da musste ich nur OK zur ßbernahme klicken und schon hatte ich meine voreingestellte Grafikauflösung.
Speichert er bei Dir den Vollbuldmodus? Bei mir nicht, klingt nach einem ähnlichen Problem...
Im Moment habe ich immer noch die Hoffnung, dass ich von ein paar Herstellern 3D Daten krieg, was eben eine absolut originale Optik verspricht und weniger Arbeit für mich. Das Nachbauen dauert ca. 1 Woche.
Ich könnte dir die T-Rex 550 3G Daten in einem 3D Format liefern (STEP, ACIS, Parasolid, VRML, STL ...). Habe den beim zusammenbau komplett ausgemessen und in SolidWorks nachmodelliert.
Was allerdings sicher nicht 1:1 stimmt ist die Haubenform. Da habe ich den Aufwand etwas gescheut.
Gruss
Ivor
Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
Logo 550SX - Brain - IISI
A-10 im Bau
- Er merkt sich den Vollbildmodus nicht - beim nächsten Start läuft er wieder im Window...
- Der Rex hat immer noch arg viel Power, aber ich kann nicht unter 3,8 KW gehen? Gummiband ist ebenfalls noch vorhanden.
Markus
Dann geh mal mit dem Gewicht auf 5,5 KG, stell die Drehzahl auf 1750 und den Pitch auf 12 Grad!
Jetzt fühlt sich der Sim nochmal ein Stück echter an, fast schon wie mein 700er Rex auf dem Feld und die Mauer ist nun OK, es landet ja auch in der Realität niemand mit seinem 700er auf dem Kopf des Kollegen.....Danke Klaus
Ich hab wo gelesen das es bei der Aurora zu Problemen kommen kann wegen fehlenden Kanälen. Denke ich hole das original von Hitec. Kostet halt bisserl mehr.
Also bei meiner funzt das einwandfrei mit der Aurora.
Hab nen billigen USB adapter... kann dir aber keinen Link schicken da ich den schon ewig hab....
Anschluß ist der normale Graupner mono
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
bei mir merkt er sich auch keinen Vollbildmodus und die Simulationsgeschwindigkeit ist abhängig von der Framerate... .
Da bei mir next auf einem relativ langsamen Rechner läuft, läuft es zuweilen in Zeitlupe und dann zuweilen auch wieder mit Normalgeschwindigkeit... . Das ist so nicht ansatzweise nutzbar... .
Dann geh mal mit dem Gewicht auf 5,5 KG, stell die Drehzahl auf 1750 und den Pitch auf 12 Grad!
Jetzt fühlt sich der Sim nochmal ein Stück echter an, fast schon wie mein 700er Rex auf dem Feld und die Mauer ist nun OK, es landet ja auch in der Realität niemand mit seinem 700er auf dem Kopf des Kollegen
Genau so hab ich die Einstellung auch. Nur bin ich bei 1800RPM.
Fühlt sich so wirklich gut an. Nur sackt er schon gut durch, was aber gut so ist.
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Nach dem dritten Starten merkt es sich den Vollbildmodus doch.
Die Mauer sollte aus meiner Sicht abschaltbar sein. Wenn ich alleine auf einem Feld stehe, kann ich auch komplett um mich herumfliegen... . Und bei der Szenerie kann ich weder Flugkollegen noch einen Flugplatz entdecken... .
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
@Wolfgang: Ziehe doch mal das Programm auf den externen Desktop und starte es von dort. Wenn das nicht klappt, könnte ich mir auch eine Koexistenz der beiden Versionen vorstellen, dass wenn man eine Taste beim Start drückt, der alte Dialog erst kommt. Es gab halt die Möglichkeit der Fehlbedienung, weshalb wir den Dialog geopfert haben.
@Ivor: Vielen Dank für Dein Angebot. Du hast eine PM.
@Coerni: Das ist der Preis für die Physikkorrektur. Jetzt läuft die Physikberechnung synchron zum Bild, egal welche Rechnergeschwindigkeit. Das Flugverhalten war auf schnellen Rechnern wirklich korrekturbedürftig. Damit es bei Dir auch wieder rund läuft, kann ich aber problemlos einen Kompatibilitätsmodus einbauen. Das kommt sehr schnell wieder rein.
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Hallöchen,
ich habe heute auch mal zugeschlagen.
Allerdings habe ich noch ein kleines problem mit meiner Funke und der richtigen kalibrierung.
Ich verwende die Graupner MX-12 HOTT und ein ikarus usb dongle, was mit meiner AFPD mac version immer gut funktioniert hat.
Während der kalibrierung werden schon kanäle falsch von der software erfasst, und im reverse erkannt.
In der funke habe ich ein neues modell angelegt und lediglich den TS typ (120 grad) und den flugmode eingestellt.
Danach bin ich der Anleitung von der HP gefolgt aber nicht zum gewünschten ergebnis gekommen!
Hat vielleicht jemand ein ähnliches setup oder ne idee was bei mir nicht richtig sein könnte??
MfG
Freue mich auf antworten und gehe derweil den 450er Rex scheuchen!
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
haha, die physikengine ist ja geil. hab mal ein bisschen herumprobiert um mir ein verhalten wie die des blade 450X herzustellen. hab dazu die motorleistung, gewicht etc. abgefragt und dann die fehlenden parameter im verhältnis zu den standardwerten des großen heruntergeschraubt.
das ist ja voll der spass. ihr müsst unbedingt mal mit 3000 umdrehungen und 1kg gewicht fliegen bei gleichbleibender pitchstärke von 9000 LOL. das geht ab. hahahahaha
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar