Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • volvofh12
    volvofh12

    #361
    Ich find auch nix schlimmes dran mein 450 Rex is zwar auch Paddel aber wird noch umgebaut

    Kommentar

    • volvofh12
      volvofh12

      #362
      Zitat von wolv Beitrag anzeigen
      die Entscheidung es sich einfach zu machen (aus der Sicht des Programmierers)? Naja wie dem auch sei ich bin raus hier
      Man kann es halt nicht jedem recht machen

      Kommentar

      • AmmokSkater
        Member
        • 30.05.2011
        • 681
        • Michi
        • Oer-Erkenschwick

        #363
        AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

        Zitat von wolv Beitrag anzeigen
        ich hab zwar schon 2 mal gefragt aber glaube ich keine Antwort bekommen. Ich würde gern wissen ob in absehbarer Zeit ein Paddelheli 550-700 geplant ist weil dann würde ich es mir direkt kaufen.
        Zitat von Klaus Eiperle Beitrag anzeigen
        Paddelhelisimulation ist nicht das Ziel. Da hast Du mich falsch verstanden. FBL ist das Ziel und hier möglichst viele Systeme und Setups simulieren können.
        VG Michi

        Kommentar

        • Boxxxer64354
          Member
          • 30.07.2012
          • 506
          • Martin
          • Ober Ramstadt

          #364
          AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

          Zitat von wolv Beitrag anzeigen
          die Entscheidung es sich einfach zu machen (aus der Sicht des Programmierers)? Naja wie dem auch sei ich bin raus hier
          Machst es dir ja auch einfach! Vielleicht haben andere Probleme prioritåt?
          Probiere es doch erstmal, mir ist noch kein besserer SIM unter gekommen! Nicht boerse gemeint!

          Martin
          Logo 200 Mikado Evo ( hoffentlich bald) frsky x18se Goblin RAW 700

          Kommentar

          • Klaus Eiperle
            Gesperrt
            • 12.10.2007
            • 593
            • Klaus
            • Bad Waldsee

            #365
            AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

            @Adrian: es ist noch kein Paddelheli geplant, weil meine Physikengine einen Paddelkopf noch nicht simulieren kann. Es gibt ja schon genügend Simulatoren, die das Flugverhalten eines Paddelhelis simulieren.

            Update: Viele Veränderungen um die Bediensicherheit zu erhöhen. Ohne Anleitung zum optimalen Ziel heißt die Devise. Ich selbst möchte auch nicht vorher ein Buch durchlesen, bevor ich mit einem Sim Spaß haben kann.

            - Der Goblin 700 ist drin
            - Erdanziehungskraft einstellbar.. z.B. zum TicToc ßben
            - Hochlaufzeit korrigiert
            - Bug Hovertrainer Inverted behoben, Hovertrainingsmodies Pitch und Heck
            - V-Sync in Prefs speichern
            - Bildschirmauflösung im Programm, Splash Screen aus
            - beim ersten Start Kalibrierfenster anzeigen
            - Sev hat English Texte korrigiert
            - Physik zu schnellen Systemen kompatibel

            Soweit bis jetzt,
            Klaus

            Kommentar

            • GLOBI
              Member
              • 22.11.2004
              • 107
              • ALAIN

              #366
              AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

              Hallo

              Ich bin auch an dem Simulator interessiert und möchte wissen ob ich den Simulator mit dem Aerofly Prof. Kabel und einer alten MC16 benutzen kann , diese Kombi funktionierte beim Aerofly. ;-)

              Ist es bei der Demoversion möglich die Fernsteuerung schon zu testen , bei mir steht im Monitor bei der Demoversion wäre nur die Tastenbelegung aktiv . :-(

              Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

              Gruss Alain

              Kommentar

              • volvofh12
                volvofh12

                #367
                Schnelle Antwort danke Klaus

                Kommentar

                • Tekknik
                  Tekknik

                  #368
                  AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                  Zitat von Klaus Eiperle Beitrag anzeigen
                  @Adrian: es ist noch kein Paddelheli geplant, weil meine Physikengine einen Paddelkopf noch nicht simulieren kann. Es gibt ja schon genügend Simulatoren, die das Flugverhalten eines Paddelhelis simulieren.

                  Update: Viele Veränderungen um die Bediensicherheit zu erhöhen. Ohne Anleitung zum optimalen Ziel heißt die Devise. Ich selbst möchte auch nicht vorher ein Buch durchlesen, bevor ich mit einem Sim Spaß haben kann.

                  - Der Goblin 700 ist drin
                  - Erdanziehungskraft einstellbar.. z.B. zum TicToc ßben
                  - Hochlaufzeit korrigiert
                  - Bug Hovertrainer Inverted behoben, Hovertrainingsmodies Pitch und Heck
                  - V-Sync in Prefs speichern
                  - Bildschirmauflösung im Programm, Splash Screen aus
                  - beim ersten Start Kalibrierfenster anzeigen
                  - Sev hat English Texte korrigiert
                  - Physik zu schnellen Systemen kompatibel

                  Soweit bis jetzt,
                  Klaus
                  kann man das update schon laden, ich find nix

                  Kommentar

                  • wolv
                    Senior Member
                    • 15.04.2012
                    • 1433
                    • Adrian
                    • 51.006967, 7.692252

                    #369
                    AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                    ok ich will mich entschuldigen, wegen dem es sich zu einfach machen das war vielleicht etwas frech . Mir ist klar das es schwerer ist einen Paddelheli zu simulieren und das dies mehr Arbeit in Anspruch nimmt es zu programmieren. Naja so ist der sim einfach nur nicht für MICH trotzdem wünsche ich allen anderen viel Spaß damit.

                    Gruß Adrian

                    Zitat von Klaus Eiperle Beitrag anzeigen
                    @Adrian: es ist noch kein Paddelheli geplant, weil meine Physikengine einen Paddelkopf noch nicht simulieren kann. Es gibt ja schon genügend Simulatoren, die das Flugverhalten eines Paddelhelis simulieren.

                    Update: Viele Veränderungen um die Bediensicherheit zu erhöhen. Ohne Anleitung zum optimalen Ziel heißt die Devise. Ich selbst möchte auch nicht vorher ein Buch durchlesen, bevor ich mit einem Sim Spaß haben kann.

                    - Der Goblin 700 ist drin
                    - Erdanziehungskraft einstellbar.. z.B. zum TicToc ßben
                    - Hochlaufzeit korrigiert
                    - Bug Hovertrainer Inverted behoben, Hovertrainingsmodies Pitch und Heck
                    - V-Sync in Prefs speichern
                    - Bildschirmauflösung im Programm, Splash Screen aus
                    - beim ersten Start Kalibrierfenster anzeigen
                    - Sev hat English Texte korrigiert
                    - Physik zu schnellen Systemen kompatibel

                    Soweit bis jetzt,
                    Klaus

                    Kommentar

                    • benson
                      Member
                      • 19.07.2009
                      • 879
                      • Benjamin
                      • Wildflieger Heddesheim

                      #370
                      AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                      servus, kann mir einer mal ne pitchkurve zeigen in der das schweben besser zu handhaben ist?
                      Ich versuche schon seit Tagen diese Sprünge wegzubekommen.
                      ...ins schweben komm ich gut, nur minimalst pitch und er ist ein Meter höher.
                      Vieleicht sind aber auch meine potis der dx6i nicht feinfühlig genug.
                      @ Klaus - was noch nicht schlecht wäre: speicherbare pre-sets.
                      Grade bei der pitchkurve ist es mühselig alles nochmal zu konfigurieren wenn man die Kurve jedesmal zurücksetzt.
                      Da würde ich es mir wünschen diese speichern zu können, wenn die z.B. vorletzte Einstellung besser war wie die letzte...
                      Ich hoffe Du verstehst was ich meine.
                      ...ich hoffe du verstehst auch das,das nur Anregungen sind, meinerseits. Ich möchte nicht das es so rüberkommt als möchte ich den Sim auf mich zuschneiden lassen.
                      Deshalb nochmal ein fettes, fettes Danke für den super Sim(und was noch an updates kommt) und wie du hier Rede und Antwort stehst...
                      ...weiter so....

                      Anbei mal meine Pitchkurve mit der ich die bisher besten Schweberfolge habe...
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von benson; 27.09.2012, 14:03.

                      Kommentar

                      • AmmokSkater
                        Member
                        • 30.05.2011
                        • 681
                        • Michi
                        • Oer-Erkenschwick

                        #371
                        AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                        Zitat von Tekknik Beitrag anzeigen
                        kann man das update schon laden, ich find nix
                        Zitat von Klaus Eiperle Beitrag anzeigen
                        Soweit bis jetzt,
                        VG Michi

                        Kommentar

                        • co2
                          co2

                          #372
                          AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                          hmm ich würde ihn ja ganz gerne mal antesten aber der rechte stick meiner dx8 also roll und nick bei mir funktionieren rein garnich im sim...im windows in der controller kalibrierung schon.

                          wodran liegts?

                          Kommentar

                          • benson
                            Member
                            • 19.07.2009
                            • 879
                            • Benjamin
                            • Wildflieger Heddesheim

                            #373
                            AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                            Hast du die Funke auch im Sim kalibriert?
                            Bei mir sahen die Zuordnungen in Windows komisch aus, aber nach der Kalibrierung im Sim, hat alles wunderbar funktioniert...

                            Kommentar

                            • realloser
                              Member
                              • 02.01.2009
                              • 354
                              • Martyn

                              #374
                              Jeti Joystick geht momentan nicht für neXt

                              Zitat von Klaus Eiperle Beitrag anzeigen
                              @Martyn: Du könntest Doch einen Linearmischer definieren, der Roll auf einen funktionierenden Kanal mischt.
                              Hallo Klaus, meine Ferien sind durch und ich habe nun mal probiert einen solchen Mischer zu definieren.

                              Es geht nicht .

                              Wenn ich das richtig verstehe werden all Knöpfe und proportional Geber direkt raus gegeben. Mischer oder dergleichen werden bei der Jeti DC16 nicht ausgewerted.

                              Schade .

                              Kommentar

                              • Klaus Eiperle
                                Gesperrt
                                • 12.10.2007
                                • 593
                                • Klaus
                                • Bad Waldsee

                                #375
                                AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                                @Alain: Den Aerofly Dongle habe ich schon mit mehreren Graupner Sendern getestet. Das funktioniert auch schon in der Demo.

                                @Tekknik: das Update ist noch nicht released.

                                @Benjamin: an dem merkwürdigen Pitchverhalten arbeite ich gerade, das kann man mit der Pitchkurve nur lindern aber nicht beheben. Deshalb mach ich das Programmtechnisch richtig. Speicherbare Presets für Modelle und Funke stehen auf der ToDo Liste.

                                @co2: bei der DX8 solltest Du im Sender die Kanäle so platzieren, dass jeder Kanal irgendwo in der Kanalübersicht auftaucht. Dann, wie der Benjamin schon schreibt, soltest Du den Kalibrierassistent (Tab Simulator, Knopf Kalibrierung starten) durchgehen.

                                @Martyn: keine Ahnung... ich habe noch nie eine DC16 getestet. Vielleicht bringt es auch was, wenn Du einen Flächenmodellspeicher verwendest.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X