
Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von Klaus Eiperle Beitrag anzeigenGaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7
- Top
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Vielen Dank für Deinen Vorschlag... ist in 10 Minuten online.
- Top
Kommentar
-
ArguZ
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von Undangerous_3D Beitrag anzeigenVielleicht wäre es dann ja eine gute Idee auf die Inkompatibilität einiger Controller hinzuweisen, Zwei sind ja jetzt schon bekannt
Wenns in Heli X geht in in neXt nicht ist was komisch.
Diese Mittenverschiebing gehoert in die Software.
Auch am SIMSTICK kann ich nicht die volle Mitte einstellen.
Nicht mal mit vollem SubTrim im Sender
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
So wie ich das verstanden habe müsste man dann den Treiber selber schreiben.Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7
- Top
Kommentar
-
Sisko
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Nein, wenn das Gerät brauchbar unter Windows erkannt wird ist der Treiber vorhanden.
Man muss diesen nurnoch abgreifen.
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von Sisko Beitrag anzeigenNein, wenn das Gerät brauchbar unter Windows erkannt wird ist der Treiber vorhanden.
Man muss diesen nurnoch abgreifen.
FMS, Easyfly 3 Heli-X und Konsorten scheinen alle auf das Windows Signal zurückzugreifen.
Ich wollte es gestern Abend mal auf Linux testen (UBUNTU) aber mein olles Notebook bietet keine 3D Beschleunigung an weil Grafikchipsatz zu alt deswegen wurde der start immer abgebrochen vom neXt.Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Mal ein kleiner Nachtrag:
Ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht und auf einer Zweiten Festplatte in meinem Hauptrechner ein aktuelles Ubuntu 64Bit zu Installieren. Hier wird der Modelcraft Controller Problemlos vom neXt eingebunden mit einer einzigen kleinen Einschränkung. Der Pitchknüppel muss vor dem Programmstart in die Mittelstellung gebracht werden weil wohl beim Start die mitten jedes mal abgefragt werden. Lässt man ihn bei Programmstart im Negativbereich stehen wird das als neue Mitte erkannt und man hat dann nur noch positiven Pitch. Aber er ließ sich Problemlos Kalibrieren.
Es scheint also doch am Windows Treiber zu liegen, auf der Homepage von Art-Tech kann man einen Treiber für den Controller runterladen, leider ist dieser nur für 32Bit Systeme und ich habe hier Win7 64 Bit laufen. Vielleicht kann einer der beiden anderen User die das selbe Problem haben mal diesen Treiber verwenden, bitte mich per PN kontaktieren bezüglich Link.Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7
- Top
Kommentar
-
Madmatt986
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Ich habe eine frage und hoffe einige erfahrene Piloten hier können mir Hilfen. :-)
Ich bin begeisterte NeXt Benutzer und habe eine frage zu den Flugeigenschaften die unterschiedliche Modellen. Ich sollte Vielleicht damit anfangen das ich erst zeit einem Jahr Fliege. Also bin eine Anfänger. Nach dem ich diverse Kleinhelis erfolgreich verschrottet habe, habe ich die Grundlagen so langsam in den Daumen drin. Als Winterprojekt habe einen X5 aufgebaut mit den HC3SX als Rettungsanker und habe die ersten Einstellungsflüge mit viel Schweiss ohne Absturz vollendet :-)
Jetzt zum meine frage:
Mit der Goblin 700 und Vibe 90 kann ich einergemassene schöne Achter und Circuits hin. Die Flüge sind recht Kontrolliert und sehen fast "Scale" Massig aus. Nur mit der T-Rex 700 habe ich meine Problem. Eine kontrollierter Rundflug bekomme ich hin aber es ist alles andere als "schön" Ich weiss ich konnte an die Parameter drehen bis der T-Rex ebenso schön fliegt wie der Goblin aber ich denk das bring mich nicht weiter.
Mit Hinblick auf der X5 der im Keller auf besseres Wetter wartet - Soll ich mehr mit der T-Rex 700 üben da er "zickiger" reagiert oder ruhig bei der Goblin und Vibe bleiben? Ich weiss ich kann die Eigenschaften der T-Rex so einstellen das er sanfter ist aber ich denke die Default werte schön nah an der Realität sind (zumindest für Rundflug und Arobatics). Was meint Ihr?
-Matt
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Wendigkeit in Form von Drehrate hat nichts mit einem Modell zu tun (fast nichts), sondern an den Vorgaben im FBL-System.
Deshalb stell bei einem SIM immer die Werte so ein, dass Dú dich wohl fühlst und der Heli so schnell sich um alle Achsen dreht, wie Du es möchtest.
Grüße,
Daniel[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
-
es_age
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Damit man ONLINE mit Freunden gemeinsam in einer Landschaft fliegen kann?
- Top
Kommentar
-
panox
- Top
Kommentar
-
es_age
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Ich glaube eine Seite weiter vorne steht, das AuRo und Online die Top-Prioritäten sind. Also rechne ich mal mit "wenigen Wochen".
Stefan
- Top
Kommentar
-
Tekknik
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Kann es sein dass die Updatezyklen ein wenig nachgelassen haben. Vor einem halben Jahr war es noch so, dass jede Woche ein neues Update erschienen ist. Ich hoffe dass dies bedeutet, dass etwas Großes im Anmarsch ist und nicht das Projekt ein wenig eingeschlafen ist.
- Top
Kommentar
Kommentar