Heli-X mit VR Brille | Grafikkarte & benötigte Hardware

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • johannCH
    Member
    • 07.06.2008
    • 522
    • Johann
    • Schweiz

    #136
    hallo,
    habe gerade eine Meta Quest 3 zugelegt, aber noch null erfahrung mit VR/AR ;-)
    ev. stelle ich mir das ganze etwas zu einfach vor?
    - installation oculus software auf dem pc
    - konfiguration PCVR link über USB-C
    - start Heli-X11 VR -> aber da erscheint nur eine fehlermeldung!?

    ich möchte meine lokal installierten rc sims (Reflex 9.5 / Aeroflight / HeliX) mit der meta quest 3 fliegen - ist dies so überhaupt möglich oder muss ich alles über den store oder steam machen?

    sorry für meine absoluten anfänger fragen :-(

    johann

    Kommentar

    • Timo1972
      Member
      • 25.10.2021
      • 938
      • Timo
      • München Süd

      #137
      Du musst noch Steam VR installieren. Dann probiere zuerst die Brille mit Steam VR.

      Wenn Steam geht. Dann startet man HeliX VR (auch wenn Steam aus ist), dann wird Steam gestartet.
      Steam VR ist eine Art "Vermittler". Und Steam ist Gratis. So ein kleines bischen ist das wie DirectX oder OpenGL, falls Du das kennst.
      Und nicht verwechseln, Steam ist die App / die Plattform, wo man auch Spiele kaufen kann oder OpenVR Spiele Gratis spielen kann. Steam VR ist die Software die die Verbindung zu Deiner Brille realisiert. So zumindest ganz grob erklärt.
      Wenn ich mich recht erinnere installierst Du aber Steam und Steam VR da die verknüpft sind. Da bin ich aber nicht zu 100% sicher.

      Hinweis, Deine Brille verbindet sich mit dem Oculus Treiber mit Steam, oder alternativ mit dem "Virtuel Desktop" über Wlan, eine App die man für Steam für ca. 15€ kaufen kann.
      Ich kann es nicht beurteilen, aber hier kam schon die Rückmeldung das über "virtuel Desktop" die Bildqualität besser ist wie mit dem Oculus Treiber.
      Ich verwende die Pico 4 mit dem Virtuel Desktop.
      Wenn Du über das WLAN gehst, ist es aber Pflicht in der nähe der Brille ein Router zu haben der min. Wifi 5 besser Wifi 6 kann und Mimo beherscht. Mimo heisst er spricht parallel über Min. 2 Kanäle gleichzeitig = höhere Geschwindigkeit, kurze Latenz.
      Zuletzt geändert von Timo1972; 24.04.2025, 09:45.
      Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

      Kommentar

      • luha
        Senior Member
        • 07.10.2013
        • 4847
        • Lutz
        • Lehrte bei Hannover

        #138
        Viel besser wäre es, wenn es endlich einen Heli Sim gäbe, der nativ auf der Quest liefe und man dieses ganze PC, Kabel, SteamVR Geraffel nicht mehr braucht. Für Flächen oder Quads gibt es das übrigens schon.
        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

        Kommentar

        • Khaosprinz
          Member
          • 13.01.2025
          • 18
          • Chris

          #139
          Ich hab auf der Rotor Live mit dem Heli-X Entwickler über eine Standalone Version für die Quest gesprochen, weil ich Ende des Jahres mit dem Win10 Ende wohl gezwungenermaßen die Reverb ersetzen muss.
          Er sagte, soweit ich mich erinnere, dass die Vorgaben des Meta-Stores so hoch sind, dass er keine Kapazitäten hat um eine Version dafür zu bauen die das erfüllt und gleichzeitig noch die schon bestehenden Versionen zu pflegen.

          Kommentar

          • Timo1972
            Member
            • 25.10.2021
            • 938
            • Timo
            • München Süd

            #140
            Zitat von Khaosprinz Beitrag anzeigen
            Ich hab auf der Rotor Live mit dem Heli-X Entwickler über eine Standalone Version für die Quest gesprochen, weil ich Ende des Jahres mit dem Win10 Ende wohl gezwungenermaßen die Reverb ersetzen muss.
            Er sagte, soweit ich mich erinnere, dass die Vorgaben des Meta-Stores so hoch sind, dass er keine Kapazitäten hat um eine Version dafür zu bauen die das erfüllt und gleichzeitig noch die schon bestehenden Versionen zu pflegen.
            Das ist das eine Thema, und wer programmiert das dann für eine Pico Brille? Und wer für die Apple Brille?

            Die Forderung von Lutz ist völlig UNREALISTISCH! Schon jetzt werden selbst nur eine begrenzte Anzahl der Spiele auf den Brillen als nativ umgesetzt. Es lohnt sich doch nicht für max. ein paar hundert Nutzer diesen Aufwand zu betreiben. Es sei den die Zahlen dann die anfallenden Programmierstunden.
            Das wird dann aber ein teurer Sim.
            Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

            Kommentar

            • luha
              Senior Member
              • 07.10.2013
              • 4847
              • Lutz
              • Lehrte bei Hannover

              #141
              Zitat von Khaosprinz Beitrag anzeigen
              Er sagte, soweit ich mich erinnere, dass die Vorgaben des Meta-Stores so hoch sind, dass er keine Kapazitäten hat um eine Version dafür zu bauen die das erfüllt und gleichzeitig noch die schon bestehenden Versionen zu pflegen.
              Darum kann man ja völlig an Meta vorbei gehen und die Software über Sidequest anbieten.

              Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen
              Die Forderung von Lutz ist völlig UNREALISTISCH!
              Wo bitte habe ich etwas UNREALISTISCH gefordert? Ich habe eine Verbesserung vorgeschlagen. Die Brillen werden immer leistungsfähiger und der PC als Plattform hat bald ausgedient. Man muss auch nicht alle Plattformen unterstützen, die Android Plattform der Quest würde sich halt wegen der Ähnlichkeit zu Linux sehr anbieten.

              Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit
              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

              Kommentar

              • Timo1972
                Member
                • 25.10.2021
                • 938
                • Timo
                • München Süd

                #142
                Zitat von luha Beitrag anzeigen

                Wo bitte habe ich etwas UNREALISTISCH gefordert? Ich habe eine Verbesserung vorgeschlagen. Die Brillen werden immer leistungsfähiger und der PC als Plattform hat bald ausgedient. Man muss auch nicht alle Plattformen unterstützen, die Android Plattform der Quest würde sich halt wegen der Ähnlichkeit zu Linux sehr anbieten.

                Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit
                Das wird die Zeit zeigen. Wenn es um PC Technik geht gehe ich schon mit der Zeit. Es geht aber auch um Marketing. Das hat nix mit der Zeit zu tun. Marktumfrage, potentielle Käufer, Marktpreis, nötige Investitionen ......Dinge die man tut muss man auch verkaufen können ....

                - Alternativ vieleicht mal ein Open Source Projekt

                - und zum Thema mit der Zeit mitgehen, heutzutage wird beim programmieren ganz viel mit KI Unterstützung gemacht. Vieleicht kann die KI das ja in 1 oder auch 5 Jahren nativ machen. Mir wäre es auch recht, aber bitte nicht nur auf ein Produkt bezogen. Das ist immer schlecht für den Markt. Konkurrenz belebt das Geschäft. Nicht war?
                Zuletzt geändert von Timo1972; 24.04.2025, 14:44.
                Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                Kommentar

                • jumphigh
                  Senior Member
                  • 16.12.2009
                  • 4192
                  • Andreas
                  • Allstedt

                  #143
                  Komische Forderungen. Anstatt solche verdongelten Brillen zu pampern, wären mir günstige VR-Geräte lieber, die wie ein Monitor einfach über DP/HDMI angeschlossen werden und keine propritäre SW erfordern. Sie sollten einfach über Vulkan/OGL/DX mit Bildern beschickt werden können – dann wäre das Ende eines OS kein Problem für die HW. Das war auch früher so – ich habe nie verstanden, warum die Leute den Meta-Schrott kaufen. SW, die leistungsfähige CPUs und GPUs benötigt, muss auf der Brille laufen? Was für ein Witz, der nur von Handy-Zombies stammen kann.
                  Grüße von Andreas

                  Kommentar

                  • pab
                    pab
                    Member
                    • 09.09.2022
                    • 126
                    • Philipp
                    • Laupheim

                    #144
                    Zitat von Khaosprinz Beitrag anzeigen
                    Ich hab auf der Rotor Live mit dem Heli-X Entwickler über eine Standalone Version für die Quest gesprochen, weil ich Ende des Jahres mit dem Win10 Ende wohl gezwungenermaßen die Reverb ersetzen muss.
                    Er sagte, soweit ich mich erinnere, dass die Vorgaben des Meta-Stores so hoch sind, dass er keine Kapazitäten hat um eine Version dafür zu bauen die das erfüllt und gleichzeitig noch die schon bestehenden Versionen zu pflegen.
                    Vor dem Problem mit der HP Reverb stehe ich auch. Sehr ärgerlich. Ich habe zwar schon Win11, man muss aber bei Update 23H2 bleiben und darf nicht auf das aktuelle 24H2 umsteigen. Dann würde das WMR entfernt und die Brille ist Schrott. Diese Alternative ist leider auch nur noch bis November sinnvoll, da es dann für 23H2 keine Sicherheitspatches mehr gibt.
                    Unter Linux läuft die Brille wohl schon, aber Heli-X unterstützt laut deren Forum kein VR unter Linux

                    Kommentar

                    • Timo1972
                      Member
                      • 25.10.2021
                      • 938
                      • Timo
                      • München Süd

                      #145
                      Zitat von pab Beitrag anzeigen

                      Vor dem Problem mit der HP Reverb stehe ich auch. Sehr ärgerlich. Ich habe zwar schon Win11, man muss aber bei Update 23H2 bleiben und darf nicht auf das aktuelle 24H2 umsteigen. Dann würde das WMR entfernt und die Brille ist Schrott. Diese Alternative ist leider auch nur noch bis November sinnvoll, da es dann für 23H2 keine Sicherheitspatches mehr gibt.
                      Unter Linux läuft die Brille wohl schon, aber Heli-X unterstützt laut deren Forum kein VR unter Linux
                      Meine Empfehlung, Festplatte Partitionieren, 2te Festplatte in den Rechner (kein Laptop), Bei Laptop z.B. USB-C externe Festplatte (gibt auch SSD USB Stick für unter 50€) und dort Windows 10 auf den Stick / die externe Festplatte.
                      Dann benutzt Ihr für den Sim weiterhin Win 10 und sonst benützt Ihr den Rechner mit Win 11. Es ist ja nicht verboten Win 10 weiter zu benutzen. Das ist ja nur ein Sicherheitsthema im Internet oder wenn vieleicht Heli-X 12 nicht mehr Win 10 untersützt. Aber das dauert sicher noch ein bisschen.
                      Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X