T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RCHeli40
    RCHeli40

    #3526
    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

    Frage, meint Ihr das ein Graupner Bruschless Controll T100 mit BEC im T Rex 550 ein Chance verdient hat? KEIN HARD CORE 3 D !

    Kommentar

    • FalconX
      FalconX

      #3527
      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

      Hi,
      rein von den Werten her sollte der T100 reichen. 100A Dauer sollten reichen, schneller Rundflug mit loops habe ich Spitzen von um die 130A geloggt, dass sollte er wegstecken. Beim BEC sieht es prinzipiell genauso aus, da habe ich bei der Belastung immer in kurzen Abständen Peaks von knapp 10A.
      So wie er vom Aufbau aussieht solltest Du aber auf gute Kühlung achten, also evtl. seitlich montieren oder auf der Bodenplatte. Das ist jetzt aber alles nur gepeilt, vielleicht kann jemand, der den Regler aus der Praxis kennt, mich noch korrigieren.
      Gruß Jens

      Kommentar

      • charly39
        Senior Member
        • 21.09.2008
        • 2066
        • Karl
        • UMFC Reichenthal OÃ?

        #3528
        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

        Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
        Vielleicht hat mein Talon ja ne Macke. Hast du Telemetrie? Ein log gibt`s ja nicht. Bei meinem schwankt die Spannung in jedem Flug zwischen 5 und 6 Volt, manchmal gibt`s auch 3,2, einmal sogar 8 Volt. Da würde der UltraGuard ja nur noch blinken. Brauche ich was Neues oder kann das normal sein*?
        Hallo,

        Ich hatte den Talon zum testen am Vstabi bei 6V(3xDS615).
        Pitchpump auf 100 da ging die Spannung nicht weiter runter wie 5,2V .

        Ich würd den Regler einschicken.
        _______________________
        [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

        Kommentar

        • Ulli600
          Senior Member
          • 02.07.2012
          • 4223
          • Ulrich
          • Hamburg

          #3529
          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

          Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Ich hatte den Talon zum testen am Vstabi bei 6V(3xDS615).
          Pitchpump auf 100 da ging die Spannung nicht weiter runter wie 5,2V .

          Ich würd den Regler einschicken.
          Da wirst du wohl Recht haben. Aber einschicken heißt nicht fliegen können..geht also nicht.
          Ich habe jetzt erst mal das CC BEC PRO angeschraubt, dass muß reichen.
          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

          Kommentar

          • matze2ooo
            matze2ooo

            #3530
            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

            Muss meine Aussage bzgl Reglertemp. und den 600er Blaettern revidieren. mittlerweile wird der schon auch mal 70 grad heiss und zieht 110 ampere bei voll pitch aktionen...

            Kommentar

            • Walter11
              Member
              • 16.01.2014
              • 296
              • Walter
              • Gföhl

              #3531
              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

              Zitat von matze2ooo Beitrag anzeigen
              Muss meine Aussage bzgl Reglertemp. und den 600er Blaettern revidieren. mittlerweile wird der schon auch mal 70 grad heiss und zieht 110 ampere bei voll pitch aktionen...
              Dann ist wohl jetzt runterritzeln angesagt -oder?

              Hab übrigens gestern auch meine 600er u. 95er Blätter sowie ein schrägverzahntes14er Ritzel bekommen, hatte aber noch keine Zeit zum schrauben.
              Für eine Temperaturmessung hab ich leider auch noch nichts - kann nur nach dem Flug den Finger raufhalten. IISI is schon ganz schön teuer!
              Grüße
              Walter
              Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

              Kommentar

              • matze2ooo
                matze2ooo

                #3532
                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                Zitat von Walter11 Beitrag anzeigen
                Dann ist wohl jetzt runterritzeln angesagt -oder?

                Hallo Walter, die Temperatur ist zwar hoch aber ich denke immer noch vertretbar oder? Finde leider nichts in den Specs zu der maximalen Temperatur des Reglers.

                Eine Kollege von mir meinte der CC 90 verkraftet wesentlich mehr Strom als in den Specs angegeben. Von dem her mach ich mir bei kurzen Peaks von 110 A (was immer och innerhalb der Spezifikation liegt) keine Sorgen.

                Kommentar

                • segerringzange
                  Member
                  • 04.01.2013
                  • 262
                  • Franz Josef

                  #3533
                  AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                  habe diesen motor HML60M02 - ALIGN T-Rex 600MX Brushless Motor gerade in die bucht gesetzt
                  ich brauche ihn nicht mehr weil hier mein neuer t-rex 550e pro dfc steht .

                  Kommentar

                  • papads
                    Senior Member
                    • 07.01.2012
                    • 5575
                    • Werner
                    • Koblenz

                    #3534
                    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                    Zitat von matze2ooo Beitrag anzeigen
                    Von dem her mach ich mir bei kurzen Peaks von 110 A (was immer och innerhalb der Spezifikation liegt) keine Sorgen.

                    Hallo,
                    für den Talon 90 habe ich noch keine Spezifikationen über den maximal Strom finden können.
                    (ebenso wenig über dessen Temperaturfestigkeit).
                    Hättest du mal einen Link?

                    Gruß
                    Werner

                    Kommentar

                    • matze2ooo
                      matze2ooo

                      #3535
                      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                      Zitat von papads Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      für den Talon 90 habe ich noch keine Spezifikationen über den maximal Strom finden können.
                      (ebenso wenig über dessen Temperaturfestigkeit).
                      Hättest du mal einen Link?

                      Gruß
                      Werner
                      Ciao Werner. Die sind tatsächlich nicht so leicht zu finden. Hatte die Daten aus der Bauanleitung - siehe Anhang.

                      Hier mal noch ein Link: http://home.comcast.net/~gixster/ali...ual%20full.pdf
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Ulli600
                        Senior Member
                        • 02.07.2012
                        • 4223
                        • Ulrich
                        • Hamburg

                        #3536
                        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                        Für den Talon 90 gibt Castle nur einen max. Dauerstrom an. Max Peaks an zu geben, halte ich auch für schwierig und kaum verlässlich. Aber bei 90 A Dauer verkraftet er 110 Peaks sicherlich ganz locker. Castle setzt aber für die 90A einen Luftstom (ca.10 km/h) voraus. Unter der Akkurutsche gibt es den aber wohl nur selten.

                        Castle Creations | Talon Series Controllers
                        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                        Kommentar

                        • matze2ooo
                          matze2ooo

                          #3537
                          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                          Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                          Für den Talon 90 gibt Castle nur einen max. Dauerstrom an. Max Peaks an zu geben, halte ich auch für schwierig und kaum verlässlich. Aber bei 90 A Dauer verkraftet er 110 Peaks sicherlich ganz locker. Castle setzt aber für die 90A einen Luftstom (ca.10 km/h) voraus. Unter der Akkurutsche gibt es den aber wohl nur selten.

                          Castle Creations | Talon Series Controllers
                          Ja, ich denke unter der Akkurutsche ist der Regler nicht sonderlich gut aufgehoben. Habe ihn deswegen seitlich montiert, die Kabel zum Motor musste ich sowieso verlängern und so bekommt er gleich mehr Luft.

                          Kommentar

                          • matze2ooo
                            matze2ooo

                            #3538
                            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                            Mir ist heute (zum Glueck nach dem Flug und beim tragen) das Gewinde von der Kugelpfanne ausgerissen. ist das anlenkgestaenge zu den blatthaltern. Waere das im Flug passiert - gute nacht. Jetzt frag ich mich ob die mit den 600er blaettern evtl ueberfordert sind. Hat der 700er rex andere gestaenge?

                            Kommentar

                            • beershare
                              Member
                              • 03.02.2013
                              • 291
                              • Stefan
                              • MFC Freckenhorst; FMG Warendorf und Wildflieger

                              #3539
                              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                              Hi,
                              der 700er hat exakt die selbe Anlenkung.

                              Gruß,
                              Stefan

                              Kommentar

                              • matze2ooo
                                matze2ooo

                                #3540
                                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                                Gibts irgendwelche "tuning" anlenkgestaenge ohne plastikgewinde? Hab gerade das vertrauen in die originalen verloren

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X