Hab den Regler links an der seite montiert. Anders lies sich das kabeltechnisch nicht bewerkstelligen. Von den 520 zu den 600er ists vom flugverhalten her ein riesen schritt. Fliegt wesentlich ruhiger/praeziser und ist bei bewegungen ueber die achsen traeger. Fuer hardcore 3d wahrscheinlich die falsche kombo. Es sei denn man geht mit der drehzahl hoch
T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Einklappen
X
-
matze2ooo
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Zitat von Walter11 Beitrag anzeigen
Hab den Regler links an der seite montiert. Anders lies sich das kabeltechnisch nicht bewerkstelligen. Von den 520 zu den 600er ists vom flugverhalten her ein riesen schritt. Fliegt wesentlich ruhiger/praeziser und ist bei bewegungen ueber die achsen traeger. Fuer hardcore 3d wahrscheinlich die falsche kombo. Es sei denn man geht mit der drehzahl hoch
- Top
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Hallo zusammen,Zitat von matze2ooo Beitrag anzeigenIch fliege die 600/95er Edge Blätter mit dem Talon 90, dem 730MX und 16 Zähne (Standard). Mein Regler kommt selbst bei Stromspitzen von 97 Ampere (Pitchpumps, Tic Tocs) nie über 45 Grad... insofern kann ich auch manche Temperaturprobleme von denen hier berichtet wird nicht nachvollziehen. Drehzahl ist momentan noch bei 1900 (SetRPM)
flog zu Anfang auch diese Kombination. Aber beim 2. Akku meldete der Regler ßbertemperatur.
Drehzahlen max. 1800. Und das bei 15 °C Aussentemperatur und kein 3 D. 8 Motorpole eingestellt.
Habe jetzt 14 Zähne auf dem Motor, und hoffe auch im Hochsommer ohne Probleme
fliegen zu können.
Habe aber den Regler unter der Akkurutsche, da ich glaube, dass durch das Loch unten in der Haube, der Regler zwangsbelüftet wird, sich im vollen Luftstrom befindet.
Als Alternative zu den GreenCaps nutze ich den OptiPower Ultraguard.
Fast wartungsfrei, da vom Hauptakku geladen, und Spannung über lange Zeit.
Bild folgt.
Gruß AlexmCPX BL,450 3D EC135 ADAC,450 X,T-Rex 500 EFL,T-Rex 550 DFC,T-Rex 600 Nitro,Nano QX,350 QX
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Hallo Alex,
den wollte ich mir auch besorgen, habe dann aber auf der Castle-Seite gelesen, dass der Talon keine Ströme von ext. BEC`s verträgt und von Pufferschaltungen abgeraten wird. Andererseits habe ich Einbrüche bis auf 3,2V.
Wie lange fliegst du damit schon?Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
myheli
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Zitat von moretti Beitrag anzeigenHallo zusammen,
flog zu Anfang auch diese Kombination. Aber beim 2. Akku meldete der Regler ßbertemperatur.
Drehzahlen max. 1800. Und das bei 15 °C Aussentemperatur und kein 3 D. 8 Motorpole eingestellt.
Habe jetzt 14 Zähne auf dem Motor, und hoffe auch im Hochsommer ohne Probleme
fliegen zu können.
Habe aber den Regler unter der Akkurutsche, da ich glaube, dass durch das Loch unten in der Haube, der Regler zwangsbelüftet wird, sich im vollen Luftstrom befindet.
Als Alternative zu den GreenCaps nutze ich den OptiPower Ultraguard.
Fast wartungsfrei, da vom Hauptakku geladen, und Spannung über lange Zeit.
Bild folgt.
Gruß Alex
14 Zähne auf dem Motor?
Dann hast Du aber keine Schrägverzahnung oder?
Ich hab ein 10er drauf mit schrägverzahntem 112er HZR.
- Top
Kommentar
-
advance28
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Er hat halt den 550er DFC mit MX730 Motor!Zitat von myheli Beitrag anzeigen14 Zähne auf dem Motor?
Dann hast Du aber keine Schrägverzahnung oder?
Ich hab ein 10er drauf mit schrägverzahntem 112er HZR.
Der hat Standard ein 16 Ritzel!
Gruß
- Top
Kommentar
-
myheli
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Zitat von advance28 Beitrag anzeigenEr hat halt den 550er DFC mit MX730 Motor!
Der hat Standard ein 16 Ritzel!
Gruß
Acj so...weniger KV...logisch
- Top
Kommentar
-
advance28
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Kannst du mir bitte sagen welches Klebepad du für dein AR-Beast verwendest?Zitat von myheli Beitrag anzeigenAcj so...weniger KV...logisch
Das weiße Dicke oder das Graue dünne?
- Top
Kommentar
-
myheli
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Zitat von advance28 Beitrag anzeigenKannst du mir bitte sagen welches Klebepad du für dein AR-Beast verwendest?
Das weiße Dicke oder das Graue dünne?
Das graue dünne.
- Top
Kommentar
-
myheli
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Ich hab gestern festgestellt, dass die Lager in den Blatthaltern des DFC Kopfs Spiel haben. Hab jetzt so ca. 60 Flüge damit gemacht.
Hab ihr das auch? Oder wird es eh Zeit, diese zu wechseln?
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
So ca. 20 Akkus erst. Die Spannung liegt im Normalfall nicht an, erst bei Spannungsdifferenzen von 0,5 V schaltet sich der Ultra Guard zu, signalisiert durch 3 helle Leds.Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenHallo Alex,
den wollte ich mir auch besorgen, habe dann aber auf der Castle-Seite gelesen, dass der Talon keine Ströme von ext. BEC`s verträgt und von Pufferschaltungen abgeraten wird. Andererseits habe ich Einbrüche bis auf 3,2V.
Wie lange fliegst du damit schon?
Dies war bei mir noch nicht der Fall, obwohl ich das Brain in Verbindung mit 2 Sats nutze, die wohl sehr empfindlich auf Spannungseinbrüche reagieren sollen.
Kann aber noch keine genauen Werte nennen.
Gruss AlexmCPX BL,450 3D EC135 ADAC,450 X,T-Rex 500 EFL,T-Rex 550 DFC,T-Rex 600 Nitro,Nano QX,350 QX
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Vielleicht hat mein Talon ja ne Macke. Hast du Telemetrie? Ein log gibt`s ja nicht. Bei meinem schwankt die Spannung in jedem Flug zwischen 5 und 6 Volt, manchmal gibt`s auch 3,2, einmal sogar 8 Volt. Da würde der UltraGuard ja nur noch blinken. Brauche ich was Neues oder kann das normal sein*?Zitat von moretti Beitrag anzeigenSo ca. 20 Akkus erst. Die Spannung liegt im Normalfall nicht an, erst bei Spannungsdifferenzen von 0,5 V schaltet sich der Ultra Guard zu, signalisiert durch 3 helle Leds.
Dies war bei mir noch nicht der Fall, obwohl ich das Brain in Verbindung mit 2 Sats nutze, die wohl sehr empfindlich auf Spannungseinbrüche reagieren sollen.
Kann aber noch keine genauen Werte nennen.
Gruss AlexMindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Ja das tm1000. Ich schau heute abend mal, ob meine funke was gespeichert hat. Wird aber später.mCPX BL,450 3D EC135 ADAC,450 X,T-Rex 500 EFL,T-Rex 550 DFC,T-Rex 600 Nitro,Nano QX,350 QX
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Die Funke speichert leider nichts. Werde wohl erst nächste Woche wieder fliegen können.mCPX BL,450 3D EC135 ADAC,450 X,T-Rex 500 EFL,T-Rex 550 DFC,T-Rex 600 Nitro,Nano QX,350 QX
- Top
Kommentar

Kommentar