Ich habe das Problem dass die selbstschneidenden Schrauben die die Heckservohalterung mit dem Rahmen verbinden nicht wirklich anzuziehen sind, 2 von vieren drehen durch, nach zwei Flügen haben sich die Schrauben auch schon gelockert und leicht ausgedreht. Was tun ? Schraubensicherungslack ist ja anscheinend keine Option, wäre Uhu Por vielleicht ne Möglichkeit die Schrauben am rausdrehen zu hindern ?
T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Einklappen
X
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Ich habe das Problem dass die selbstschneidenden Schrauben die die Heckservohalterung mit dem Rahmen verbinden nicht wirklich anzuziehen sind, 2 von vieren drehen durch, nach zwei Flügen haben sich die Schrauben auch schon gelockert und leicht ausgedreht. Was tun ? Schraubensicherungslack ist ja anscheinend keine Option, wäre Uhu Por vielleicht ne Möglichkeit die Schrauben am rausdrehen zu hindern ?Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport
- Top
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Habe hier die Tage in irgendeinem Fred gelesen dass man Schrauben in Kunststoff gut mit Holzleim sichern kann.
Werde ich auch mal ausprobieren.
Gruß, WolfgangWenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]
- Top
Kommentar
-
FalconX
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Hi,Zitat von hubmod Beitrag anzeigenIch habe das Problem dass die selbstschneidenden Schrauben die die Heckservohalterung mit dem Rahmen verbinden nicht wirklich anzuziehen sind, 2 von vieren drehen durch, nach zwei Flügen haben sich die Schrauben auch schon gelockert und leicht ausgedreht. Was tun ? Schraubensicherungslack ist ja anscheinend keine Option, wäre Uhu Por vielleicht ne Möglichkeit die Schrauben am rausdrehen zu hindern ?
ich verbau immer gleich die Metall-Servohalterung. Das Problem hatte ich nämlich beim 450er schon. Mit der Metallversion kannst Du die Schrauben ganz normal mit Loctide sichern und so oft auf und zu machen wie Du lustig bist.
Teilenummer: H55023
Viele Grüße
Jens
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Hab ich auch so gemacht,man muss zwar ein bißchen fummeln wenn der Rahmen schon zusammen gebaut ist aber es lohnt sich.Zitat von FalconX Beitrag anzeigenich verbau immer gleich die Metall-Servohalterung.
Mfg.
Mattes
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
War heute fliegen mit 2300 rpm, damit macht er echt Laune !!!
Nur für den Fall wenn man jetzt noch höhere Drehzahlen wünscht, der Set RPM Governor
mode vom Talon geht ja nur bis 2300 rpm. Wie bekommt man höhere Drehzahlen, Governor modus abschalten, die anderen Governor modi probieren ?Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Zitat von Astrabuster Beitrag anzeigenCool, danke fuer die pics. Ich hab mir jetzt ts , ts fuehrung und die dfc arme bestellt. Werde dann ggf die HO Kugelpfannen gegen die dfc pfannen tauschen. Bin mal gespannt wie es aussieht. Die ts ist in DE leider nirgends verfügbar , hab mit jetzt eine aus Spanien mit EU shipping bestellt. Wenn alle da ist werden fotos / flugerfahrungen folgen
So, hab heute dien3 upgrades eingebaut und einen Testflug gemacht, alles super.
Ich muss mich erst ein bisschen daran gewöhnen das die ts führung nicht mehr da ist , nomalerweise hab ich den heli immer am kopf transportiert und mit dem zeigefinger an der ts gekontert, jetzt ist keine mehr da ;-) .
Das armupgrade find ich super , endlich hab ich perfekte +/- 12 grad pitch und genau 0 auf beiden Blättern.
Mal schauen was die Zukunft bringt , hier mal ein vid:
HeliOption Upgrades - YouTube
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Zitat von hubmod Beitrag anzeigenWar heute fliegen mit 2300 rpm, damit macht er echt Laune !!!
Nur für den Fall wenn man jetzt noch höhere Drehzahlen wünscht, der Set RPM Governor
mode vom Talon geht ja nur bis 2300 rpm. Wie bekommt man höhere Drehzahlen, Governor modus abschalten, die anderen Governor modi probieren ?
Anstatt das 11z ritzel ein 12z montieren
- Top
Kommentar
-
TimmTurbo
Mit dem 12er Ritzel, der schnellen Heckübersetzung und den 556/96 er Railblades geht bei mir der Talon in die Knie. Die Drehzahl bricht bei schnellen Pitch Stößen selbst bei GOV gain hoch ein
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Ich fliege auch mit 12er Ritzel, 550/95 und dem Talon.Zitat von TimmTurbo Beitrag anzeigenMit dem 12er Ritzel, der schnellen Heckübersetzung und den 556/96 er Railblades geht bei mir der Talon in die Knie. Die Drehzahl bricht bei schnellen Pitch Stößen selbst bei GOV gain hoch ein
Es stimmt schon, bei harten Lastwechseln hat er Mühe nachzuregeln, aber ich hatte bisher noch keine Probleme damit.
Und mal ehrlich, so harte und schnelle Figuren fliegen wir doch alle noch nicht dass das schwer ins Gewicht fiele.
Bei schnellem Rundflug macht das nichts aus, und beim ßben von Piroflips, Funnels oder TicTocs hat es mich bisher auch noch nicht gestört.Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]
- Top
Kommentar
-
TimmTurbo
Ich kann noch garkeine harten 3D Figuren .
Bei mir ist das sehr ausgeprägt. Ich würde mal schätzen dass die Drehzahl von 2200 U/min auf 1600 runter geht. Der sackt auch ziemlich durch. Eventuell hab ich da falsche Einstellungen am Talon. Ich fliege auch die V3 sprich mit dem 600 MX
Einmal hatte ich den fast nicht mehr abfangen können. Kannst du mir deine Einstellungen am Talon sagen ?
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Den 600er fliege ich auch.
Meine Einstellungen kann ich dir grade nicht aus dem Kopf sagen, gucke ich aber morgen mal nach. Aber wie schon gesagt, wenn du hohe Drehzahlen fliegen willst solltest du auf das 12er Ritzel wechseln, dann kommst du auch wieder in einen guten Regelbereich des Talon. Mit einer ßffnung von 75 - 85% habe ich die besten Erfahrungen gemacht.Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]
- Top
Kommentar
-
TimmTurbo
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Okay Wolfgang, wäre aber super wenn du deine Einstellungen morgen mal Posten könntest.
Ich habe mir extra deswegen auch das 12 Ritzel gekauft, damit ich in den besseren regelbereich komme.
Ich hab an den gov gähn rum gespielt aber ich bekomme es nicht hin.
Wäre dir sehr dankbar
- Top
Kommentar
-
myheli
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Hallo zusammen,
fliegt jemand von euch das Microbeast nur mit einem Spektrum Sat?
Muss ich zwingend einen Empfänger mit Sat haben?
Grüße Günter
- Top
Kommentar
-
AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread
Nicht zwingend, wenn du nur drei Meter vor dir schwebst reicht auch ein Sat.
Wenn du aber auch mal mehr als zehn eter von dir weg willst empfiehlt sich dringend ein Full Range Empfänger.
Wenn möglich keiner vom Hobbyking, die sind zwar besser geworden aber in einer grossen Kreissäge wäre ich mit solchen Dingern vorsichtig.Gruss, Andreas
[FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]
- Top
Kommentar

Kommentar