Ich hab meinen TDF endlich zusammen und gerade die ersten Leerläufe ohne Blätter gemacht. Hmm, bei mir kleckert auch etwas, wurde aber nach ein paar Minuten "Einlaufen" besser, vielleicht bilde ich mir das ein, aber das Heckrohr wird leicht warm nach 2-3 Minuten?! Ist das normal? Der Riemen läuft bei mir hinten ganz außen links und vorne relativ weit oben auf dem Ritzel.
TDF - Erfahrungen & Tipps
Einklappen
X
-
AW: TDF - Erfahrungen & Tipps
Ich hab meinen TDF endlich zusammen und gerade die ersten Leerläufe ohne Blätter gemacht. Hmm, bei mir kleckert auch etwas, wurde aber nach ein paar Minuten "Einlaufen" besser, vielleicht bilde ich mir das ein, aber das Heckrohr wird leicht warm nach 2-3 Minuten?! Ist das normal? Der Riemen läuft bei mir hinten ganz außen links und vorne relativ weit oben auf dem Ritzel.
- Top
-
AW: TDF - Erfahrungen & Tipps
Warum lässt du denn Heli so lange ohne Blätter laufen? Testweise lasse ich eine Mechanik nur kurz laufen, ohne Blätter ist es ein ganz anderes Laufenlassen, als mit. Der Riemen hinten läuft immer sehr weit links, das ist normal. Irgendwo wurde das entsprechend beschrieben, ich finde die Passage gerade jedoch nicht. Eine gewisse Reibung ist dann auch normal am Rand der Räder.LG, Thorsten
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Erfahrungen & Tipps
Hier die Textstelle:Im Flugbetrieb läuft der Riemen auch nicht auf Scheibenmitte, sondern Bündig mit der linken Riemenscheibenseite.
Weiter kann er aber nicht, da er von der Führungsrolle in dieser Position gehalten wird.LG, Thorsten
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Erfahrungen & Tipps
Noch ne Frage wegen des clockwise Heckrotors. Ich hab ein MB. Ist die Steuerung und der Kreisel dann auch verkehrt herum? Beim TDR war das auch so, aber ist schon solange her das Setup und Heli sit verkauft .-)
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Erfahrungen & Tipps
Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigenServus,
wer gute und günstige Blätter für den TDF sucht : MS Rapid 690
Dickes und tiefes Profil, 187g schwer..... fliegt sich supergut bei niedrigen und mittleren Drehzahlen.... fast geräuschlos
VG
Timo
Meine Erfahrung mi den Rapid 690 und keine Kritik!!!
Ich habe die Blätter auch auf Empfehlung gekauft. Bei Drehzahlen zwischen 1200-1600 echt Klasse.
Darüber 1650-1850 finde ich sehr eher unangenehm und wollte schon den Midi Servos die Schuld geben.
Jetzt die RT 690 montiert und es ist ein ganz anderer Heli, zwar bei 1200-1400 nicht so gut wie die Rapid, allerdings ab 1500 ein ganz anderer Heli.
LG Daniel
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Erfahrungen & Tipps
Hi,
jep... der "sweet spot" für die MS 690 auf dem TDF sind 1500-1600.
Darüber sind die Blätter etwas nervös ähnlich wie die VTX 697. Für mittlere und niedrige Drehzahlen allerdings unschlagbar gut.
ßber 1850 würde ich die Blätter auf dem TDF nicht fliegen.
VG
Timo
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Erfahrungen & Tipps
Zitat von daniel33 Beitrag anzeigenMeine Erfahrung mi den Rapid 690 und keine Kritik!!!
Ich habe die Blätter auch auf Empfehlung gekauft. Bei Drehzahlen zwischen 1200-1600 echt Klasse.
Darüber 1650-1850 finde ich sehr eher unangenehm und wollte schon den Midi Servos die Schuld geben.
Jetzt die RT 690 montiert und es ist ein ganz anderer Heli, zwar bei 1200-1400 nicht so gut wie die Rapid, allerdings ab 1500 ein ganz anderer Heli.
LG Daniel
Kannst Du noch etwas genauer sagen, was bei höheren Drehzahlen unangenehm wird (Sound, Reaktion, Präzision, ...)? Was fühlt sich bei den RT besser an?
Danke,
MartinPSG Zenyt, TDR, Diabolo 550, Protos 500
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Erfahrungen & Tipps
Naja kein TDF aber Rappi E700 mit 4,5kg.
Auch ab ca. 1800-1 werden sie zu brachial auch pitch und zyklisch. Wenn man es super wendig mag: mega. Kann das mit den Funkey 690 auch so bestätigen. Kann das Pitch sicher mit unsymetrischer Kurve(abgeflacht) "gerade" biegen.
Mfg. ToniLogo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Erfahrungen & Tipps
Hallo ich bin heute nochmal 2 Akkus mit meinen TDF geflogen und habe hier und da optimieren wollen.
Setup:
Neo
RT 690
RT 105
Pyro 700-45
Tribunus 130Hv
Vstabi Gov.
MKS Midi Servos
Jetzt zu meiner Frage fliegt jemand eine ähnliche Kombo mit Vstabi Gov.
Welche Empfindlichkeit des Drehzahl GOV habt ihr eingestellt?
Wie habt ihr eure Rotorkopfdämpfung eingestellt? (Klicks)
Hat jemand seine optimierer Werte des Vstabi neo für Hauptrotor zur Hand.
Irgendwie finde ich nicht das richtige für mich...
LG
- Top
Kommentar
-
AW: TDF - Erfahrungen & Tipps
Mit den 690er Rapid hatte ich durchgehend ein gutes Gefühl bei allen Drehzahlen, wollte aber dennoch den RT's noch mal eine Chance geben.
Also habe ich vor ein paar Wochen wieder auf die RT gewechselt, diesmal aber nicht die 710er sondern die 690er und folgende Expo Werte eingestellt (RPM und Pitch sind unverändert):
- 1150 RPM, 13° Pitch, 10% Expo
- 1350 RPM, 13° Pitch, 10% Expo
- 1600 RPM, 12° Pitch, 0% Expo
- 1800 RPM, 12° Pitch, -5% Expo
Kopfdämpfung ist unverändert auf 7 Klicks geblieben
Für mich paßt das Setup perfekt.
Gruß
Breiti
- Top
Kommentar
Kommentar