Fragen Logo 600 SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Howling Mad
    Senior Member
    • 09.06.2011
    • 2324
    • Martin
    • Ã?sterreich / Linz

    #31
    AW: Fragen Logo 600 SX

    Mit der Aussatttung kostet der auch über € 2.500.-
    [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

    Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

    Kommentar

    • NT3D
      Member
      • 08.12.2002
      • 997
      • Thomas
      • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

      #32
      AW: Fragen Logo 600 SX

      Zitat von Howling Mad Beitrag anzeigen
      Mit der Aussatttung kostet der auch über € 2.500.-
      Hätte er 3000 € in die Hand genommen, dann wäre die AR auch noch auf der Unterlage beendet worden

      Kommentar

      • EnyvarRC
        EnyvarRC

        #33
        AW: Fragen Logo 600 SX

        Hi,

        also habs heute mal getestet in den 600SX gehen gut 2x3700 und 2 x4000 .......... aber auch 2 x 3300 sollten gehen. (als 6S jeweils). durch das gegenlager rutscht der schwerpunkt ja auch minimal nach vorne.

        Gruß

        Kommentar

        • Howling Mad
          Senior Member
          • 09.06.2011
          • 2324
          • Martin
          • Ã?sterreich / Linz

          #34
          AW: Fragen Logo 600 SX

          Zitat von NT3D Beitrag anzeigen
          Hätte er 3000 € in die Hand genommen, dann wäre die AR auch noch auf der Unterlage beendet worden
          Genau, denn beim Regler hat er ja bissi gespart.
          [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

          Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

          Kommentar

          • MBHeli
            MBHeli

            #35
            AW: Fragen Logo 600 SX

            Hätte da auch ein paar Fragen:

            1) Möchte den Heli mit meiner aktuellen Antriebscombo aus dem 600SE fliegen.
            Scorpion 5020-450KV, Jive 120HV. Jetzt bräuchte ich aber dafür denke ich ein 13er Ritzel um auf 2300 RPM zu kommen. Das neue HZR ist ja höher, aber es gibt kein neues "hohes" Ritzel mit 13 Zähnen. Kann ich also einfach das alte HZR mit altem Ritzel verwenden, oder gibt das Probleme mit dem neuen Gegenlager?

            2) Gehen 12S 4000mAh trotz des neuen Gegelagers rein? In den 600SE mit Gegenlager ging es, aber ist das neue Gegelager tiefer?

            Würde mich über ein paar aufschlussreiche Antworten freuen.

            Kommentar

            • Kunstrasen
              Member
              • 23.02.2010
              • 449
              • Thomas
              • Jüchen

              #36
              AW: Fragen Logo 600 SX

              Zitat von MBHeli Beitrag anzeigen
              1) Möchte den Heli mit meiner aktuellen Antriebscombo aus dem 600SE fliegen.
              Scorpion 5020-450KV, Jive 120HV. Jetzt bräuchte ich aber dafür denke ich ein 13er Ritzel um auf 2300 RPM zu kommen. Das neue HZR ist ja höher, aber es gibt kein neues "hohes" Ritzel mit 13 Zähnen. Kann ich also einfach das alte HZR mit altem Ritzel verwenden, oder gibt das Probleme mit dem neuen Gegenlager?
              Moin,

              das alte HZR (und Ritzel) wird af jeden Fall gehen. Man wird dann aber etwas Luft (2mm) auf der HRW und der Motorwelle haben. Allerdings zentriert sich das HZR ja am pfeilverzahnten Ritzel, also kein Problem. Zu beachten ist, das die Motorwlle auch 2mm länger sein muß und ins neue Gegenlager zu reichen. Platz zum Akku: Wenn du aktuell noch > 2mm Platzt hast, wir des passen. Mußt du halt messen.

              Grüße

              Kommentar

              • Drizzel
                Drizzel

                #37
                Zitat von Kunstrasen Beitrag anzeigen
                Moin,

                das alte HZR (und Ritzel) wird af jeden Fall gehen. Man wird dann aber etwas Luft (2mm) auf der HRW und der Motorwelle haben. Allerdings zentriert sich das HZR ja am pfeilverzahnten Ritzel, also kein Problem. Zu beachten ist, das die Motorwlle auch 2mm länger sein muß und ins neue Gegenlager zu reichen. Platz zum Akku: Wenn du aktuell noch > 2mm Platzt hast, wir des passen. Mußt du halt messen.

                Grüße
                Ist der Freilauf nicht derselbe? Platz auf der HRW müsste doch gleichbleiben

                Kommentar

                • Kunstrasen
                  Member
                  • 23.02.2010
                  • 449
                  • Thomas
                  • Jüchen

                  #38
                  AW: Fragen Logo 600 SX

                  Moin,

                  Freiläufe sind gleich. Allerdings ist das neue HZR und Ritzel breiter. Damit ist auch das Gegenlager "breiter" als das alte Waldi-Gegenlager. Die neue HRW ist ja auch nach unten länger, damit sie komplett ins neue Gegenlager paßt.

                  Grüße

                  Kommentar

                  • MBHeli
                    MBHeli

                    #39
                    Wie geht man am besten vor beim Einbau von Gegenlager und Motor/Ritzel? Durch die HRW Abstützung ist die Motorposition doch fix vorgegeben, oder? Wie stellt man dann dort das Spiel ein?

                    Kommentar

                    • Howling Mad
                      Senior Member
                      • 09.06.2011
                      • 2324
                      • Martin
                      • Ã?sterreich / Linz

                      #40
                      AW: Fragen Logo 600 SX

                      Zitat von MBHeli Beitrag anzeigen
                      Durch die HRW Abstützung ist die Motorposition doch fix vorgegeben, oder?
                      Natürlich nicht,... wie ein Blick auf das neue Gegenlager zeigt.
                      [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                      Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

                      Kommentar

                      • MBHeli
                        MBHeli

                        #41
                        AW: Fragen Logo 600 SX

                        Zitat von Howling Mad Beitrag anzeigen
                        Natürlich nicht,... wie ein Blick auf das neue Gegenlager zeigt.
                        Ah ok, aber viel Spielraum hat man ja nicht...

                        LG

                        Kommentar

                        • Eddi E. aus G.
                          Gast
                          • 12.12.2003
                          • 6399
                          • Edward

                          #42
                          AW: Fragen Logo 600 SX

                          Hi.

                          Von meinem Umbau kann ich sagen, dass es mit dem schmalen HZR passt und dass genug Unterlegscheiben dabei sind, dass man das Spiel des Freilaufs auf der Welle schön ausgleichen kann.

                          Ich habe weiter nix verändert, und das Zahnflankenspiel halt nach Gefühl eingestellt.

                          Wenn ich künftig das Ritzel wechsle, werde ich die Höhe vmtl. zunächst ohne Gegenlager mit den normalen Motor-Befestigungsschrauben einstellen, dann das Gegenlager montieren, und was nötig ist auf den Wellen mit Unterlegscheiben ausgleichen.

                          Grüßle

                          Eddi

                          Kommentar

                          • ozzzy_123
                            ozzzy_123

                            #43
                            AW: Fragen Logo 600 SX

                            Hallo!

                            Hab mal ne blöde Frage zum SX...fliege jetzt einen 400SE und will mir dann was größeres zulegen! Da mir der 600SX echt gut gefällt, wollt ich fragen, ob der Heli nur für's rumbolzen ist, oder ob man mit ihm auch mit weniger rpm weich fliegen kann?! (durch denn niedrigen Rotorkopf müsste er ja ziemlich "giftig" sein, oder?

                            Danke, mfG

                            ozzzy

                            Kommentar

                            • Eddi E. aus G.
                              Gast
                              • 12.12.2003
                              • 6399
                              • Edward

                              #44
                              AW: Fragen Logo 600 SX

                              Moin.

                              ßberhaupt kein Problem. Mit 1.600-1.800 1/min und reduzierten Wendigkeiten, etwas Expo vielleicht kannst Du den sehr gemütlich und sehr stabil fliegen.

                              Es gehen auch niedrigere Drehzahlen, aber ich habe die 'Wobbelgrenze' des Kopfes noch nicht selbst ausgelotet ... wenn's eine gibt, wovon ich mal ausgehe.

                              Grüßle

                              Eddi

                              Kommentar

                              • ozzzy_123
                                ozzzy_123

                                #45
                                AW: Fragen Logo 600 SX

                                Zitat von Eddi E. aus G. Beitrag anzeigen
                                Moin.

                                ßberhaupt kein Problem. Mit 1.600-1.800 1/min und reduzierten Wendigkeiten, etwas Expo vielleicht kannst Du den sehr gemütlich und sehr stabil fliegen.

                                Es gehen auch niedrigere Drehzahlen, aber ich habe die 'Wobbelgrenze' des Kopfes noch nicht selbst ausgelotet ... wenn's eine gibt, wovon ich mal ausgehe.

                                Grüßle

                                Eddi
                                Super, vielen Dank!!!...genau dass wollt ich hören!! (Will mir auch die 623er Edge raufmachen, dass sollte ja auch ein wenig helfen bei niedrigen Drehzahlen, oder?)
                                Gruss, ozzzy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X