Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • torro
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Sieht dem Gabriel Ding sehr ähnlich.
    Hab das Rohr übrigens auch gegen einen vollstab getauscht.
    In das Gabriel Ding hab ich dann 2 kleine Löcher gebohrt, damit der überschüssige Kleber austreten kann. Dem Stab hab ich vorher mit ner dreikant feile ein paar Einschnitte verpasst und rund rum angerauht.
    Da die Dinger im 4er Pack kommen, hab ich eine Seite im Schraubstock und die andere Seite mit rohrzange maltretiert...

    Zusätzlich hab ich eine 3. Führung, wie beim 800+ verbaut. Jetzt kann das heckservo Vollgas geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mario_42
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Das dürfte wohl dieser Lösung hier entsprechen:

    Die Mikado Carbon Arme kommen ja auch von Gabriel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mcrae
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Ascsoft Beitrag anzeigen
    Das eingeklebte 2,5mm Gewinde in der CFK Schubstange hatte sich gelöst und rutschte in der Schubstange munter hin und her.

    Geklebt war das mit Uhu endfest 300.

    Hat von euch auch schonmal jemand so etwas gehabt ?
    Das selbe hatte ich auch erst! Hab jetzt das Gestänge vom Logo 800 verbaut, diese Lösung gefällt mir sehr viel besser!
    Da ist das cfk in ein Plastik eingeklebt und nicht das Metall ins cfk.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manfred
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Ascsoft Beitrag anzeigen
    Hallo Manfred, genau so hab ich es auch gemacht.
    Ist auch nicht gerade das erste Mal gewesen das ich sowas geklebt habe.

    Der Kleber ist hart, auch das Stück Aussen herum.
    Das CFK Rohr ist am Ende aufgesplittert und die gewindestange kann man wie in einem Raster rein und raus schieben.
    Bei mir ist nichts gesplittert. Ich weiß aber das du nicht der einzige bist dem das passiert ist . Das hat in der Tat nichts mit dem Kleber zu tun wenn das Rohr splittert . Leider lässt sich im nach hinein nicht ergründen was die Ursache war ? Wo das andere CFK Rohr gerissen war wurde es durch ein CFK Rohr aus dem Drachen Bau ersetzt und das hält bis jetzt . Auf der anderen Seite sind CFK Rohre wenn sie Druck oder einen Schlag bekommen schon recht empfindlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ascsoft
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo Manfred, genau so hab ich es auch gemacht.
    Ist auch nicht gerade das erste Mal gewesen das ich sowas geklebt habe.

    Der Kleber ist hart, auch das Stück Aussen herum.
    Das CFK Rohr ist am Ende aufgesplittert und die gewindestange kann man wie in einem Raster rein und raus schieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manfred
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Ascsoft Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    gestern ist mir folgendes Passiert.

    Während dem Flug mit dem Teufel fing dieser plötzlich an sich unkontroliert um die Hochachse zu drehen.
    Ich hab dann in die kleinste Drehzahl geschaltet und konnte mit ach und Krach den Heli mitten im Feld notlanden. (ohne Schaden)

    Auf anhieb konnte ich nicht sehen woran es gelegen hat, ich dachte dann an eine Fehlerhafte initialisierung des Vstabis.
    Ich wollte dann einen zweiten Akku testen, und hab nach dem scharfschalten mit den Fingern versucht den Anstellwinkel der Heckblätter zu verändern.

    Zu meinem erstaunen ging das ohne Probleme.
    Das eingeklebte 2,5mm Gewinde in der CFK Schubstange hatte sich gelöst und rutschte in der Schubstange munter hin und her.

    Geklebt war das mit Uhu endfest 300.

    Hat von euch auch schonmal jemand so etwas gehabt ?

    Ich bin froh das ich den Kerl ganz vom Himmel bekommen habe...
    Und zu dem Kleber, Kleber kaputt oder falsch gemischt ? Ich habe auch mit Uhu Endfest 300 geklebt und hatte bisher noch keine Probleme . Ich habe die Klebestellen mit einem Fön auf Temperatur gebracht dabei immer gedreht weil der Kleber dann recht dünn wird und sich besser verteilt ca. 20 min. und dann abkühlen lassen bis so gut wie nichts mehr an den Fingern klebte . Geht auch im Backofen . Die Gewinde vorher mit Bremsen Reiniger sauber gemacht.
    Zuletzt geändert von Manfred; 13.10.2014, 11:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manfred
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von kollech1 Beitrag anzeigen
    Morgen Leute,

    hätte da noch eine Frage zum Riemen vom Diabolo.
    Wie fest spannt ihr den eigentlich?

    Bei mir ist der Dämpfer im 3. Loch fixiert, von hinten gesehen. Jetzt höre ich aber
    ziemlich deutlich den Riemen gegen das Heckrohr schlagen.

    Habe gestern mal testweise die Plastikdinger zur Erhöhung der Federspannung reingegeben, allerdings ohne Verbesserung.

    Danke für eure Tipps.
    Wenn dein Hebel 90° zum Heckrohr steht oder Mittig des der Aussparung dann solltest du den Riemen nicht hören z.B. bei vorwärts /rückwärts ßberschlägen. Und nein ich habe kein Papprohr oder ähnliches verbaut. Was dir passieren kann das sich der Riemen wenn er neu ist ein wenig streckt , dann muss man halt nachspannen und es sollte für die nächsten 100 Flüge gut sein . Von 2012 bis heute habe ich den Riemen einmal nach gespannt und da auch nur weil der Heli 4 Tage draußen stand . Ich habe am Samstag / Sonntag je 5 Lipos mit dem Diabolo mit gut 2000 U/min. leer gemacht und da klappert nichts ...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Manfred; 13.10.2014, 11:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ascsoft
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    @torro,

    die hab ich mir jetzt auch bestellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • torro
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    ich nehm das hier

    4 Stück Kugelgelenkadapter M2,5 -- Gabriel Stahlformenbau - Modellbaushop, Onlineshop, Modellbau, Modelleisenbahn, Vitrinen, Ruderhebel, Servohebel, Gabelhebel, Modellhubschrauber, Eisenbahnmodellbau, Flugmodelbau, Flugzeugmodellbau, Zubehör, Kugelgelenke, Werkzeugbau, Kunststofftechnik, Stahlformenbau, Carbonfaserbauteile

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tomnic.11
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich auch,und zusätzlich einen Schrumpfschlauch rüber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fingolf
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Verklebst Du nur innen? Ich mach aussen ringsrum auch immer noch Epoxy drauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ascsoft
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Fingolf Beitrag anzeigen
    Hi, hatte ich noch nie, wieviele Flüge hast damit bis jetzt gemacht ?
    geschätzte 100-120 flüge

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fingolf
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Ascsoft Beitrag anzeigen
    Hat von euch auch schonmal jemand so etwas gehabt ?
    Hi, hatte ich noch nie, wieviele Flüge hast damit bis jetzt gemacht ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fingolf
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von kollech1 Beitrag anzeigen
    hätte da noch eine Frage zum Riemen vom Diabolo.
    Wie fest spannt ihr den eigentlich?
    Hi, nimm mal etwas Silikonspray auf den Riemen und dann nicht zu hart spannen, ich bin glaub auch im 3. Loch. Man bekommt es hin, dass man den Riemen nicht mehr hört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ascsoft
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo Leute,

    gestern ist mir folgendes Passiert.

    Während dem Flug mit dem Teufel fing dieser plötzlich an sich unkontroliert um die Hochachse zu drehen.
    Ich hab dann in die kleinste Drehzahl geschaltet und konnte mit ach und Krach den Heli mitten im Feld notlanden. (ohne Schaden)

    Auf anhieb konnte ich nicht sehen woran es gelegen hat, ich dachte dann an eine Fehlerhafte initialisierung des Vstabis.
    Ich wollte dann einen zweiten Akku testen, und hab nach dem scharfschalten mit den Fingern versucht den Anstellwinkel der Heckblätter zu verändern.

    Zu meinem erstaunen ging das ohne Probleme.
    Das eingeklebte 2,5mm Gewinde in der CFK Schubstange hatte sich gelöst und rutschte in der Schubstange munter hin und her.

    Geklebt war das mit Uhu endfest 300.

    Hat von euch auch schonmal jemand so etwas gehabt ?

    Ich bin froh das ich den Kerl ganz vom Himmel bekommen habe...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X