Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Nicht wenn er noch fliegen soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alexbs
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Bekomme ich den Diabolo 700 Modell 2018 ohne Anstrengung auf unter 5 kg?

    Akkurutsche wäre Vorraussetzung und möchte ich meine 2x 6s Akkus verwenden.
    Das Stück wiegt 820g.

    Einen Kommentar schreiben:


  • enied
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
    Moin,

    bin lange Zeit die Rapid 720er geflogen. Nun auf die BlackBelt 720 gewechselt. Fliegen sich für mein empfinden noch gelassener ohne Wendigkeit einzubüßen, egal ob 1200 oder 1900 am Kopf.

    Mfg. Toni
    Habe die 717er VTX drauf, meine Empfehlung.

    VG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hatte ich auch. Silikonspray drauf half erstmal auch nicht. Eine Woche später war das Quietschen weg und ist auch nie wieder aufgetreten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Mein Diabolo 800 BE qietscht Neuerdings seltsam bei Lastwechseln.
    Da der Heli erst 1 Jahr alt ist und noch keine 30 Flüge runter hat, gehe ich mal nicht davon aus das es ein Lager ist.
    Absturzfrei und Riemenspannung im idealen Bereich.

    Könnte es sein das der Heckriemen an der hinteren Riemenrolle quietscht?
    Beim TDF hat man ja ähnliche Probleme. Dort macht man dann Dry Fluid auf die Reimenrolle.
    Hat das schon mal einer gehabt?

    Gruß Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Moin,

    bin lange Zeit die Rapid 720er geflogen. Nun auf die BlackBelt 720 gewechselt. Fliegen sich für mein empfinden noch gelassener ohne Wendigkeit einzubüßen, egal ob 1200 oder 1900 am Kopf.

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich habe den BE mit nem 4535 X Nova und einem 5200er mylipo. Ich habe 1.100 g mehr in der Luft.
    Also auf 900rpm werde ich nicht runter. Mal langsam an die 1000rpm rantasten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Bei 4,5kg Fluggewicht geht da noch einiges.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    mh, da geht aber nicht mehr viel oder?
    Bei 1200rpm muss ich schon vorausschauend fliegen, 900rpm ist nochmal ne ganz andere Nummer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    900.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Bei den 710er fliege ich aktuell 1200rpm als niderste Drehzahl.
    Was fliegt ihr denn mit den 730er Blättern?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marc T.
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
    Was für Rotorblattlängen passen denn beim aktuellen Diabolo bei 115mm Heckblättern drauf?
    Ich würde gerne die 730mm Rapids...
    Genau diese Kombi fliege ich zur Zeit auch...
    Passt und Du hast auch bei "niedrigeren" Drehzahlen noch genug Heckleistung!
    Was mich z.B. heute wieder ziemlich nervte war das meine 730 Rapids zwischen 1400 und 1650 tierisch zwitschern. Meine höchste Drehzahl liegt bei 1750....
    Gruß Marc
    Zuletzt geändert von Marc T.; 22.06.2019, 16:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Dankeschön. Dann werde ich wohl demnächst bestellen, wenn sie bei Live Hobby wieder verfügbar sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Mein Diabolo is zwar nicht der aktuelle, aber ich glaube nicht das sich da viel geändert hat. Ich messe den Rotorwellenabstand mit ca. 965mm. Und von Mitte Rotorwelle bis zur Rotorblattschraube sind es bei mir ca. 90mm. Das macht bei mir einen Abstand von ca. 875mm. Da ich mit den Rapid 730 und NHP 115 fliege kann ich bestätigen das das geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Was für Rotorblattlängen passen denn beim aktuellen Diabolo bei 115mm Heckblättern drauf?
    Ich würde gerne die 730mm Rapids statt die 710mm testen.
    Gemessen habe ich ca. 860mm von der Rotorblattschraube Haupt- zu Heckrotor bei entsprechender Ausrichtung. Müsste also gehen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X