Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Die hochgesetzte Trägerplatte hab ich schon bei einigen gesehen.
Das hab ich mir dann auch so modifiziert. Macht die Verkabelung
einfacher und schöner. Beim Aureus könnten die Kabel der Akku-Seite
2cm länger sein. Passt aber noch so.
Schöne Grüße
- Top
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Toto Beitrag anzeigenIch stehe gerade auf dem Schlauch bzgl. der Reglerplatte für den Aureus beim 700er. Bislang wurden die Platten mit vier Senkkopfschrauben auf die Chassisverbinder geschraubt.
So weit, so gut. Bei der Platte für den Aureus liegen die Bohrungen für die Senkkopfschrauben und die Befestigungsschrauben für den Regler zumindest hinten in einer Flucht. Wenn also die Platte nach dem Anschrauben bündig auf dem Verbinder liegt, wo bleiben dann die Schraubenköpfe für den Regler ?
Müssen da noch Distanzstücke zwischen ?
Dann die Reglerkabel dazwischen unter dem Regler durch und den Regler um 180 Grad gedreht.
Passt perfekt.
Gruß Torsten
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Die passen !
Die alte Reglerplatte D042 zB. passt vom 600er bis zum 800er.
Darum sollte das auch passen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von bones7 Beitrag anzeigenAnfrage bei Minicopter kommt von mir....
Cad Zeichnung sind vom Torsten . Thx nochmal.
Passen die auch beim 700er?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Haramon Beitrag anzeigenD432 Reglerplatte YGE 205 HVT
D431 Reglerplatte YGE Aureus
Cad Zeichnung sind vom Torsten . Thx nochmal.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich stehe gerade auf dem Schlauch bzgl. der Reglerplatte für den Aureus beim 700er. Bislang wurden die Platten mit vier Senkkopfschrauben auf die Chassisverbinder geschraubt.
So weit, so gut. Bei der Platte für den Aureus liegen die Bohrungen für die Senkkopfschrauben und die Befestigungsschrauben für den Regler zumindest hinten in einer Flucht. Wenn also die Platte nach dem Anschrauben bündig auf dem Verbinder liegt, wo bleiben dann die Schraubenköpfe für den Regler ?
Müssen da noch Distanzstücke zwischen ?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Kommen mir irgendwie bekannt vor.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von bones7 Beitrag anzeigenWeiss zufällig jemand , ob evtl. Montageplatten für die neuen YGE s in Planung sind ?
D431 Reglerplatte YGE Aureus
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Holger Port Beitrag anzeigenVielleicht ist jemand im Bekannten Kreis mit einem Goblin
Ich wußte gar nicht dass es das mal gab, aber das ist natürlich die beste und günstigste Lösung für mich.
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe, schön zu sehen dass das Forum doch noch funktioniert
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Von 5 auf 4 kann man z.B. einfache 4mm Goldstecker nehmen. Ob das auch von 6 auf 5 geht mit 5mm Goldsteckern geht müsste man sehen. Ansonsten Sind z.B. bei Goblin Ritzeln immer Reduzierhülsen dabei. Vielleicht ist jemand im Bekannten Kreis mit einem Goblin
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Wolfgang77 Beitrag anzeigenHallo Leute,
mein 700er Diabolo hat noch das 5mm Heck.
Da ich gerne auf das rote Riemenrad wechseln möchte muss ich dafür wohl oder übel
den kompletten Umbausatz für das 6mm Heck kaufen.
Allerdings frage ich mich warum ich dafür auch das Heckrotorgehäuse wechseln muss.
Die einzige Erklärung für mich wäre dass die Aufnahmen für die Lager einen größeren Durchmesser haben, da für die 6mm Welle wohl auch größere Lager verwendet werden (im Bezug auf den Außendurchmesser).
Liege ich da mit meiner Vermutung richtig?
VG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Interessanter Ansatz, wäre eine Option.
Danke dafür
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Wenn du nicht das komplette Heck umbauen willst, nimm doch einfach das 6mm Ritzel und mach eine 6 auf 5mm Hülse rein?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo Leute,
mein 700er Diabolo hat noch das 5mm Heck.
Da ich gerne auf das rote Riemenrad wechseln möchte muss ich dafür wohl oder übel
den kompletten Umbausatz für das 6mm Heck kaufen.
Allerdings frage ich mich warum ich dafür auch das Heckrotorgehäuse wechseln muss.
Die einzige Erklärung für mich wäre dass die Aufnahmen für die Lager einen größeren Durchmesser haben, da für die 6mm Welle wohl auch größere Lager verwendet werden (im Bezug auf den Außendurchmesser).
Liege ich da mit meiner Vermutung richtig?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: