Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bundesbulf
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich denke auch das der Pyro 700-520 mit HeliJive und 18er Ritzel gut passt... MrMel sagt das auch.



    mrMEl.png

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valkiery
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigen
    Aber auch, dass anschließend das HR gerne mal in der Aufnahme verschoben wird...
    Tja, das muss jeder selbst entscheiden wie er damit umgeht.
    Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigen
    Würde das rote Riemenrad bestellen, ich bin gerne auch mit niedrigen Drehzahlen unterwegs...
    Passt gut. Fliege auch ein 18er Ritzel mit 950-1850 U/min mit einem 4525-520.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KO-Pilot
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Danke! Habe per PN den Hinweis bekommen, dass der Pyro 700-56 besser geeignet wäre, dann käme ich für meine Drehzahlvorstellung 1200-1900 mit einem 18er Ritzel aus. Würde das rote Riemenrad bestellen, ich bin gerne auch mit niedrigen Drehzahlen unterwegs...
    Dass die Schubstange zum Schluss abgelängt wird habe ich gelesen. Aber auch, dass anschließend das HR gerne mal in der Aufnahme verschoben wird...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valkiery
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigen
    - Der normale Pyro 700 scheint nicht zu passen (Welle 23,5mm), laut Gerd brauchts min. 24mm. Ich brauche also die Version L oder LS, richtig? Oder geht es so gerade eben? (käme gut an die normale Version ran)
    Das kann ich dir so nicht beantworten. Aber wenn du eine normale Version hast und die Länge der Welle nicht passt, einfach an Kontronik eine kurze Mail.
    War ein sehr netter Kontakt. Ich wurde nur daruf hingewiesen, dass die Garantie erlischt. Da mein Motor sowieso keine mehr hatte, war dies kein Thema.
    3 Tage später war sie da - Austria (no Kängarus )
    Der Wellentausch ist in 5min erledigt.
    Bei der Bestellung die Pyro Motorplatte mitbestellen. Hat ja ein zusätzliches Lager.
    Motorträger Pyro, minicopter - RC-Helicopter und Zubehör

    Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigen
    Generelle Frage zur Mechanik:
    - Heckrohr spannen. Dies ist mein erster Heli, bei dem das Servo in Verbindung mit Riemenantrieb nicht auf dem Heckrohr sitzt. Ich habe gelesen, daß manche sogar nachträglich nach Endmontage das HR in der Aufnahme verschoben haben (eigentlich sollte das durch den Spanner nicht nötig sein)
    Da die Schubstange, wie in der Anleitung beschrieben, nach dem Einbau und Spannen erst richtig angepasst und abgelängt wird,
    erledigt den Rest der Riemenspanner. Kein Nachspannen notwendig. Auch bei -5 Grad passt das bei mir.

    Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigen
    -Habe vom backen der BH gelesen damit sich diese auf der BLW montieren lassen. Wenn die mal wieder runter müssen, muss dann der ganze Kopf samt Dämfung in den Backofen bei 180°? Verbrennen die aschefrei? ;-)
    ßh, du brauchst dazu kein Krematorium. Die Blatthalter gehen teilweise relativ schwer rauf. Einfach den Blatthalter mit einem Heißluftföhn warm machen und
    drauf stecken. Herunter das Gleiche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manfred
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo Manu ,
    Zum Motor und Servo hast du einen PN .
    Das mit der Blattlager Welle machst du nach der Anleitung und keine Angst die Welle kannst du nachher ohne Ofen tauschen. Nicht backen , auf 150 ° erwärmen .Was war noch ? Ach ja Heckrohr spannen. Auch das wird für dich kein Problem dar stellen .
    Meist ist es recht wenig was da nach gespannt wird und das gleichst du mit der Einstellung der Endausschläge im VStabi aus.

    Den Heckservo Einbau musst du dir vorher in Ruhe anschauen und mache Dir von vorne herein Gedanken über die Kabel Verlegung denn dann ist es einfach und du musst es nicht mehrmals machen.

    Schau bei minicopter auf auf die Bauanleitung die ist gut gemacht und damit sollte es keine Probleme geben . Normal macht der Zusammenbau großen Spaß wenn man ein wenig mit denkt .
    Wenn du mit dem bekleben von Hauben nicht so ganz fit bist bestell sie dir mit fertigem Fenster, da verzweifeln vielen dran,
    . Dann musst du nur noch die Beschriftung aufkleben .. .
    Wenn du beim Gerd (minicopter )die Hebel bestellst , bestell dir auch die Tenax Hauben Befestigung. Das war für dich wohl erst mal das wichtigste zum Diabolo zusammen stellen und bestellen.
    Zuletzt geändert von Manfred; 06.02.2015, 10:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KO-Pilot
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo zusammen,
    da ich ja nun auch bald zu den Diabolo Besitzern zähle und ich mich hier erst bis zum 1000. Beitrag durchgearbeitet habe, sind schon ein paar Fragen offen, die ich noch nicht klären konnte. Bevor die Konfigurationsmail kommt, würde ich gerne diese klären.

    - Welche Servoarme benötige ich für die DS610 (Savöx 1258 TG) in Verbindung mit dem MB (Stichwort Regelwege)? Liegen dem Bausatz Gummis/Hülsen zur Servo Lagerung bei?

    - Der normale Pyro 700 scheint nicht zu passen (Welle 23,5mm), laut Gerd brauchts min. 24mm. Ich brauche also die Version L oder LS, richtig? Oder geht es so gerade eben? (käme gut an die normale Version ran)

    Generelle Frage zur Mechanik:
    - Heckrohr spannen. Dies ist mein erster Heli, bei dem das Servo in Verbindung mit Riemenantrieb nicht auf dem Heckrohr sitzt. Ich habe gelesen, daß manche sogar nachträglich nach Endmontage das HR in der Aufnahme verschoben haben (eigentlich sollte das durch den Spanner nicht nötig sein) Meine Frage: dann muss ich die Schubstange am Heck doch neu auf Mitte einstellen?

    -Habe vom backen der BH gelesen damit sich diese auf der BLW montieren lassen. Wenn die mal wieder runter müssen, muss dann der ganze Kopf samt Dämfung in den Backofen bei 180°? Verbrennen die aschefrei? ;-)

    Weitere Fragen die beim Bau aufkommen, stelle ich dann ebenfalls hier ein und warte auf Erleuchtung!

    Vielen Dank schonmal!
    Grüsse,
    Manu

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ascsoft
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich hab mir die gleiche und die grüne bestellt. Leider war die rote nicht mehr lieferbar
    Sind gestern angekommen und sind Top. Keine 2. Wahl oder so.

    Danke für die Info Torro !!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madmatt986
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von torro Beitrag anzeigen
    sollte jemand eine fusuno haube testen wollen, fast-lad hat grad 3 designs für 25€ im rausverkauf
    Nochmals danke Torro!!!

    Schicke Haube für 25€... Da kann man nicht meckern!

    Passform war in der tat nicht so gut. Nach 15 mit der Heißluftpistole sah alles besser aus.




    Allerdings hat der Haube eine Schönheitsfehler. Ich nehme an das war der Grund für den günstige preis.

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2015, 13:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
    Ich fliege dem Teufel seit April 2012 ohne Papp Rohr . Bei mir hat nach dem der Heli 3 Tage draußen bei einem Event übernachtet hatte der Heckriemen 1 x geklingelt (September 2012) aber nicht nur der Heckriemen an meinem Diabolo . Also haben wir den Riemen nach gespannt und seit dem ist meiner nicht mehr zu hören . (höre Video´s) . Zu dem Zeitpunkt hatten aber schon einige den Dämpfer gewechselt (Modell Auto Zubehör) Bei mir ist immer noch der Standard Dämpfer im Einsatz.
    Hallöschen,

    schön das du keine Probleme hast/hattest.

    Aber was zum Riemen.
    Wie weit hast du denn vorgespannt, dass er ohne Pappe nicht klingelt ?
    wenn ich unter -5° fliegen gehe(sehr lockerer Riemen) und dann nach hause gehe bei ca. 20° ist die Spannung dann ok. Bei über 30° finde ich sie dann schon wieder zu stramm.
    Oder bist du einer der bei <10°/>30° nicht mehr fliegt. Oder nur (wertfrei) Rundflug macht? (kleinere Belastung)

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madmatt986
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Fingolf Beitrag anzeigen
    Die haben doch bisher nie gescheit gepasst - hat sich das geändert ?
    Selbs wenn es nicht 100%ig ist... für 25€... was nicht passt, wird passend gemacht :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fingolf
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Die haben doch bisher nie gescheit gepasst - hat sich das geändert ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madmatt986
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von torro Beitrag anzeigen
    sollte jemand eine fusuno haube testen wollen, fast-lad hat grad 3 designs für 25€ im rausverkauf
    Coole sache... Danke!

    Und ich glaube ich hebe den letzten bekommen... Woohooo!!! :-) :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manfred
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Was mir aufgefallen ist das viele wenige Entscheidungen selber treffen ..
    Ich fliege dem Teufel seit April 2012 ohne Papp Rohr . Bei mir hat nach dem der Heli 3 Tage draußen bei einem Event übernachtet hatte der Heckriemen 1 x geklingelt (September 2012) aber nicht nur der Heckriemen an meinem Diabolo . Also haben wir den Riemen nach gespannt und seit dem ist meiner nicht mehr zu hören . (höre Video´s) . Zu dem Zeitpunkt hatten aber schon einige den Dämpfer gewechselt (Modell Auto Zubehör) Bei mir ist immer noch der Standard Dämpfer im Einsatz.

    Nun zur Antrieb Auslegung , seit T-Rex 450 Se und auf das hören anderer berechne ich meine Antriebe selber und so wenn man die Untersetzung oder Motor Ritzel und Hauptzahnrad kennt dürfte das für jeden Einzelnen auch kein Problem dar stellen.
    So war es für mich am Anfang immer gut zu sehen das ein Motor mit 580 Kv um auf hohe Drehzahlen zu kommen für mich eine gute Lösung war denn einige beschwerten sich das sie mit mit Motore unter 500 Kv und max. 20 Z Motor Ritzel mi 12S nicht sehr hoch in der Drehzahl kamen so wurden Motore umgewickelt was auch zum Ziel führte . Das erledigte sich dann mit der neuen Regler Motor Combi Generation Kosmic / Pyro 750 und der hohen Belastung des Lipo´s durch den Strom denn 160 und 200 A ist schon mal eine Hausnummer. Den besseren Drehmoment erkauft man sich nach meiner persönlichen Meinung recht teuer , hinzu kommt das Mehrgewicht (höhere Kreisflächen Belastung) . Den Weg wollte ich aber nicht gehen , da war der Diabolo von Holger und Ulf (unter 5 Kg. oder noch leichter ) als angestrebtes Gewicht mit Drehzahlen über 2000 U/min. als Dauerlast. So fing ich an jedes Gramm wo es sinnvoll erschien ein zu sparen.
    So kam es im April 2012 zum Erstflug .
    Setup
    Motor Copter 30/10 580 KV , 7 KW dauer / 9 KW kurz
    Motor Ritzel 17 Z 1:11.6) 10S 1750 U/min.( Heute 18 Z, 59 % Regler ßffnung (1:11.0 12 S Drehzahl 2046 U/min. Lt.Telemetrie)
    Regler Heli Jive
    Blätter 710 Radix (FBL) / Heck 105 NHP
    Lipo Erstflug 10 S 4000 mA 30 C (Heute 12 S 4000 mA 40 C
    Spannung 6 V aus dem Heli Jive
    Servo Savöx HV
    Gewicht : 4970 gr - 5160 gr.

    So fliege ich den Diabolo 700 wie oben beschrieben immer noch , im Mai 2013 bekam ich dann ein externes BEC ( LF Elektronik) geschenkt und es wurde dann irgend wann auch verbaut weil es da war nicht weil Savöx HV Servos nicht mit 2x 6 Volt aus dem Heli Jive nicht funktioniert hätten .
    Das hatten die Jungs mit dem TDR schon lange vor mir bewiesen.

    Am 21.01.13 bekam der Lager Bock sein drittes Lager und alles andere ist Standard und am 02.03.2014 Telemetrie (SM Modellbau).
    Kein anderes Heckritzel , keine 6 mm Heckwelle , aber dafür nach einem Heckservo Ausfall (Urlaub 2014) eine neue Blattlagerwelle und ein neues Heckservo . Es ist eben ein minicopter und nicht nur ein Teufel mit all seinen Nach und Vorteilen die man(n) Händeln muss.
    Zuletzt geändert von Manfred; 28.01.2015, 08:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • torro
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    sollte jemand eine fusuno haube testen wollen, fast-lad hat grad 3 designs für 25€ im rausverkauf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tomnic.11
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich war zuerst auch skeptisch wegen der Pappe,nachdem ich aber eins mit bekommen habe,
    bin ich total begeistert davon.
    Man kann mit so einer geringen Vorspannung am Riemen fliegen, ohne das geringste klingeln zu hören.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X