Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ausland ist sicher immer etwas anders . Gibt es da keine Tabelle ?
Und sicher werden zwei Liefer Unternehmen den Service auch teurer machen denke ich .
Bei uns wird Versand schon teurer wenn es zu einer Deutschen Insel geht.
Bei dir denke ist das schon Ok . Deinen Preis zahle ich bei jedem deutschen Händler und auch mehr.
- Top
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Naja ich hab 2 kleine Sachen gebraucht und da stand 15€ Versand. Wurde aber auf der Rechnung ausgebessert aufbaue 4,50, somit alles bestens! Und ebenfalls sehr günstig!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich kann nur von DL berichten und da verschickt minicopter so günstig wie kein anderer ...
Kleinteile 2 € , da zahle ich wo anders teilweise mehr .. Also da ist minicopter schon Spitze, wie der Service überhaupt sehr schnell ist. Ich habe mich schon manchmal gefragt wie minicopter (Gerd) wusste was ich bestellen wollte .
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Mcrae Beitrag anzeigenSind die 15€ Versand nach AT schon immer oder ist das neu?
Just for info
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigenDa ich vor meinem Skiurlaub noch schnell die letzten Teile zur Fertigstellung meines Diabolos bestellen möchste (es fehlt nur noch mein Heck...): ich habe das orangene Haubendesign und würde die Farbe gerne bis zum Heck aufgreifen. Hat jemand eine Bezugsquelle für (orangene) Klebefolie, im konkreten Fall vielleicht sogar einen RAL Wert damit es ungefähr passt?
Danke,
Manu
He Manu.
Frag Gerd der wird Dir entweder was von seiner Folie verkaufen oder die RAL Nummer geben.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Sind die 15€ Versand nach AT schon immer oder ist das neu?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Da ich vor meinem Skiurlaub noch schnell die letzten Teile zur Fertigstellung meines Diabolos bestellen möchste (es fehlt nur noch mein Heck...): ich habe das orangene Haubendesign und würde die Farbe gerne bis zum Heck aufgreifen. Hat jemand eine Bezugsquelle für (orangene) Klebefolie, im konkreten Fall vielleicht sogar einen RAL Wert damit es ungefähr passt?
Danke,
Manu
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Da ich auch mit noch so viel zusätzlichen Scheiben kein Knacken bei den Radiallagern provozieren konnte, habe ich meinen Telefonjoker ausgespielt:
H. Guzicki: Fehler in der Anleitung, hat seit 4 Jahren keiner bemerkt
In meinem Fall habe ich die äussere 0,5er Scheibe mit 1x 0,2 und 1x 0,1mm ersetzt. Die Axiallager sollen so weit vorgespannt sein, dass sie schön geschmeidig laufen.
Der Kopf ist zusammen, Spaltmaße von Blattgriff zum Rotorkopfgehäuse symmetrisch!
Manu
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigenAlso ein Fehler in der Anleitung? Wie soll ich mit Vorspannung die Radiallager zum knacken bringen, da kommt doch gar keine Last bei Vorspannung drauf!?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Darko Beitrag anzeigenAxiallager sind Drucklager.
Radiallager sind die "normalen" Kugellager
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Also ein Fehler in der Anleitung? Wie soll ich mit Vorspannung die Radiallager zum knacken bringen, da kommt doch gar keine Last bei Vorspannung drauf!?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigenGemeint sind schon die Radial- oder eben Drucklager. Axiallager sind m.E. die "normalen" Kugellager, welche auf die Welle aufgeschoben werden.
Radiallager sind die "normalen" Kugellager
Ich hab in meinem Kopf auch keine zusätzliche Paßscheibe gebraucht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Na die Blatthalter habe ich noch nicht drauf. Ich will erst sicher gehen, dass richtig vorgespannt ist. Wäre doof wenn die wieder runter müssten... Vermutlich muss ich es einfach mal mit montierten Blatthaltern probieren? Mit dem Fön erwärmt, lassen die sich eigentlich ziemlich einfach aufschieben...Google sagt: die Drucklager sind Axiallager weil sie Kräfte parallel zur Achse aufnehmen...
Hier als Beispiel...Zuletzt geändert von KO-Pilot; 19.03.2015, 08:42.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Moin,
Zitat von KO-Pilot Beitrag anzeigenGestern Abend habe ich mit dem Rotorkopf begonnen. Ohne zusätzliche Passscheiben ist der Lauf der Drucklager schon recht rau. In der Anleitung steht, man soll vorspannen bis die Radiallager gerade nicht mehr "knacken". Wieso radial? Sind nicht die Drucklager (=axial?!) gemeint?
Gemeint sind schon die Radial- oder eben Drucklager. Axiallager sind m.E. die "normalen" Kugellager, welche auf die Welle aufgeschoben werden.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenZur Not kannst du den Motor auch anders wickeln lassen , die Einheit mit 18 Z und 120 HV funktioniert. Frage mal Chris. Lipinski. Dann bleibt auch das Gewicht erhalten.
Apropos Motor, gestern war ein magentafarbenes Paket in der Post - eher als erwartet. Der Inhalt hat auch schon Platz genommen:
ImageUploadedByTapatalk1426750773.145221.jpg
Ja wir bereiten uns auf Ostern vor.
Gestern Abend habe ich mit dem Rotorkopf begonnen. Ohne zusätzliche Passscheiben ist der Lauf der Drucklager schon recht rau. In der Anleitung steht, man soll vorspannen bis die Radiallager gerade nicht mehr "knacken". Wieso radial? Sind nicht die Drucklager (=axial?!) gemeint?
Grüße
Manu
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: