Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oranje
    Oranje

    #706
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Holger Port Beitrag anzeigen
    Ich klebe immer mit Uhu Endfest 300 und erhitze den Kleber noch zusätzlich mit dem Heißluftfön. 5 Min. Epoxi oder Sekundenkleber halte ich für ungeeignet.

    Dachte immer dass es sich bei UHU Endfest 300 auch um Epoxy handelt?

    Mir ist auch etwas unwohl bei den eingeklebten Gewinden. Wenn ich nen Heli konstruieren würde, würde ich das Heck so auslegen, dass die Stange im Regelfall zusammengedrückt wird. Bei allen Helis die mir grade einfallen wird die Stange auf Zug belastet, wenn das Heck gegen das Hauptrotordrehmoment arbeitet.

    Wollte den Diabolo eigentlich so lassen, aber nachdem ich das hier gelesen habe, werde ich auch auf ne durchgängige Stange umsteigen.

    Sekundenkleber halte ich eigentlich auch für ungeeignet, bei meinem KDS hälts aber auch seit mehreren hundert Flügen.

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #707
      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

      Zitat von pauliiinsche Beitrag anzeigen
      Leute, letzten Donnerstag hat das Heck meines Teufelchens den Dienst quittiert

      Schuld war eine herausgerissene Gewindestange zwischen dem Kugelkopf-Plastik und der Karbon-Schubstange...
      Ich kann nur jedem empfehlen die eingeklebten, kurzen Gewindestangen gegen eine druchgängige Gewindestange auszutauschen.

      Bilanz:
      1 x geiler Brummkreisel in der Luft
      1 x angekrazte Haube
      1 x zertrümmerter Akkupack (ist beim Aufschlag durchgesackt und auf die Kufen aufgeschlagen)
      2 x Kufenbügel (...die jetzt als Lineal verwendet werden können)
      Mit oder ohne laufenden Motor ?

      Kommentar

      • pauliiinsche
        Member
        • 10.05.2011
        • 495
        • Markus
        • MFSV Trebur

        #708
        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

        erst laufender Motor, dann Motor aus gemacht, sonst hätte ich keine Chance gehabt zu landen...
        minicopter Diabolo - Scorpion 4540 - Kontronik Kosmik - Savöx 2271/2 - HC3SX

        Kommentar

        • jsifly
          Senior Member
          • 17.01.2008
          • 2393
          • Jan
          • Groß-Umstadt, Schaafheim

          #709
          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

          Hallo Markus,

          so ein Diabolo im Dreck tut weh, weiß ich aus eigener Erfahrung.
          Donnerstage sind sowieso nicht gut zu Diabolos.
          Da hilft nur schnell wieder aufbauen, dass man den Anblick vergisst.

          Gruß Jan
          T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #710
            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

            Zitat von pauliiinsche Beitrag anzeigen
            erst laufender Motor, dann Motor aus gemacht, sonst hätte ich keine Chance gehabt zu landen...
            Ja ok , manchmal geht es gut und manchmal leider nicht . Schade , denn der Diabolo hat eigentlich genug Energie im Rotor.
            Mit der langen Gewindestange ist sicher keine optimale Lösung . Bei einem anderen Heli von mir mit 6 cm langen Gewindestangen , hat eine Gewindestange den Kunststoff aus der Kugelbacke gezogen. Das hätte ich bei einem 500derter auch nicht erwartet . Unterschiedliche Marterial Verbindungen sollten aber denn noch zuverlässig halten . Und Endfest 300 sollte das eigentlich können wie es hier beschrieben wurde. Kann das nicht auch eine ganze andere Ursache haben ?

            Kommentar

            • pauliiinsche
              Member
              • 10.05.2011
              • 495
              • Markus
              • MFSV Trebur

              #711
              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

              Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
              denn der Diabolo hat eigentlich genug Energie im Rotor.
              1300 U/Min in 3 Meter Höhe reichen leider nicht...

              Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
              Mit der langen Gewindestange ist sicher keine optimale Lösung
              Weshalb?
              minicopter Diabolo - Scorpion 4540 - Kontronik Kosmik - Savöx 2271/2 - HC3SX

              Kommentar

              • Manfred
                Senior Member
                • 16.08.2005
                • 7263
                • Manfred
                • Hagen NRW

                #712
                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                Zitat von pauliiinsche Beitrag anzeigen
                1300 U/Min in 3 Meter Höhe reichen leider nicht...



                Weshalb?
                Weil wenn im CFK Rohr geführt reichen auch 5 - 6 cm und mit voller Länge kann es zu Resonazen kommen weil es sehr Starr wird Schau mal wie man das beim T-Rex 700 versucht hat zu lösen , die bleiben auch flexibel , nur der Anschluß ist anders gelöst .

                Kommentar

                • Comet12
                  Member
                  • 05.10.2010
                  • 87
                  • Thomas
                  • ...da wo der Heli will

                  #713
                  AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                  Bin zwar kein Diabolo-Eigner, möchte aber trotzdem meinen Senf zum Klebstoff dazu tun

                  Sekundenkleber:
                  Scheidet für mich aus, da die Vernetzung nicht immer ausrechend sichergestellt ist (anaerobe Vernetzung).

                  5 Min. Epoxy:
                  Wird nie richtig hart, und, noch schlimmer, bei Erwärmung weicht er auf und verliert Festigkeit.

                  Endfest 300:
                  Habe selber sehr gute Erfahrungen gemacht (keine Verbindungen zum Hersteller ), auch im manntragenden Bereich. Mischungsverhältnis einhalten, tempern steigert die Festigkeit.

                  Aufrauhen und fettfrei machen ist ja immer angesagt.

                  Hab für meinen 600er eine self made CFK-Stange im Einsatz, hält bislang bestens.

                  Grüße
                  Thomas
                  [FONT="Arial"]...sah aber gut aus ![/FONT]

                  Kommentar

                  • Oranje
                    Oranje

                    #714
                    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                    So, hab jetzt zusätzlich noch die Kugelpfannen von aussen mit der CFK-Stange verklebt, mit reichlich Endfest 300. Sieht nicht sehr elegant aus, aber gibt mir ein besseres Gefühl . Kann man jetzt zwar nichtmehr verstellen, aber muss man ja auch eig. nicht.

                    Edit: ich glaub ich mach noch Schrumpfschlauch drüber um das Kleber-Geschmiere zu verstecken

                    Kommentar

                    • Tom_J3
                      Member
                      • 06.11.2010
                      • 139
                      • Thomas

                      #715
                      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                      Eindrücke zum Erstflug:

                      Letzte Woche war es soweit - ich hab' meinen erfolgreichen Erstflug mit dem Diabolo erleben dürfen (ich hatte bisher leider keine Zeit, was dazu zu schreiben).

                      Ich hatte vorher eine T-Rex 600ESP (mit dem hab' ich Helifliegen gelernt) und aktuell noch einen Joker 3 von minicopter - also alles was ich nachfolgend berichte, ist in Relation zum Rex und zum Joker.

                      Hier nochmal mein Setup:

                      CGY 750 FBL
                      TS-Servos: Futaba BLS 155
                      Heck-Servo: BLS 254
                      Regler: Schulze xl future 161 (160A Dauerstrom)
                      Copter 30/12 mit 17er Ritzel
                      rotes Heckriemenrad
                      6V Bordversorgung über Linus-BEC
                      710er Radix
                      110er Radix
                      (Drehzahl noch nicht gemessen - rechnerisch ca. 1600 U/min)

                      Zum Flug (in Stichworten, ich möchte keinen Roman schreiben):

                      - leichtfüßig und präzise (nix von den >5kg zu merken)
                      - CGY 750 Grund-Setup hat von Anfang an sehr gut gepasst
                      (Heck schon fasst perfekt - den beschriebenen Trimmflug muss ich allerdings noch machen -
                      ich hab' kurz probiert, so wie beschrieben, am Kopf-Kreisel im Normal Mode zu fliegen...und
                      festgestellt, dass es dazu wirklich absolut windstill sein muss, sonst driftet der Heli wirklich
                      mit der kleinsten Böe mit...evtl. lass ichs auch sein, da es für meine Anforderung sehr gut
                      passt)
                      - Flugzeit ca. 8min (schneller Rundflug und Schweben) mit 12s / 4500 / SLS ECO
                      (ich weiß' noch nicht, wieviel ich wieder reinladen muss...hab die Akkus noch nicht geladen)
                      - Sound in Verbindung mit dem Copter 30 topp
                      - KEIN Riemenklingeln (ich flieg' jedoch kein 3D)

                      FAZIT:
                      - Besser wie Joker 3, gefühlt 1kg leichter
                      - CGY 750 gefällt mir sehr gut - kein Notebook notwendig und nach einer gewissen
                      Einarbeitung ist es auch rel. einfach, mit den Werten zu "spielen"
                      - Aufbau weniger aufwendig als beim Joker 3 // Qualität und Präzision der Teile kaum zu toppen

                      --> Ich werde meinen Joker 3 verkaufen (in ca. 3 Wochen, vorher komme ich nicht dazu, die
                      Elektronik auszubauen und das Heckrohr transportfreundlich abzumontieren bei "vorab-
                      Interesse", gerne per PN)
                      --> Ich werde mir einen zweiten Diabolo ordern (mit anderem Setup..mal sehen..)
                      --> Insgesamt der beste Heli (Summe aus: Aufbau, Qualität, Flugverhalten, Service), den ich
                      bisher hatte

                      Gruß
                      Tom

                      Kommentar

                      • Da Chris
                        Da Chris

                        #716
                        Hallo

                        Das ich jetzt ja auch zu den Diabolo Besitzern gehöre und auch meine ersten Flüge hinter mir habe, will ich auch mal was dazu schreiben.

                        Der Aufbau war wirklich gut zu bewältigen. Bloß die Einstellung der Vorspannung am Rotorkopf hat mich etwas genervt. Aber ansonsten alles gut. Einstellen war auch kein großes Problem. Fliege mit VStabi und habe mich an den Werten für den TDR orientiert womit auch der Diabolo schon gut fliegt. Allerdings habe ich auf der Taumelscheibe 17mm Servohebel drauf, da die von den VStabi Werten einfach besser passen. Ein bißchen Feintuning muß ich noch machen.

                        Mein Setup ist wie folgt:

                        Hacker Turnado Edition 530 mit 17er Ritzel
                        Kontronik HeliJive
                        3x BLS 452
                        1x BLS 251
                        VStabi SilverLine 5.3
                        Jeti RSat 2
                        713er und 105er Edge
                        Hacker Eco-X 12S 5000
                        Drehzahl 1830 bei 60%
                        1650 bei 45%
                        Gewicht 5130g

                        Der Heli fliegt sich sehr gut. Das Gewicht merkt man mMn nicht so sehr wie man meinen würde. Vibrationen gibt es sehr wenig und das Laufgeräusch ist sehr angenehm. Fliege großräumig mit ein bißchen 3D. Von daher kann ich nicht viel dazu sagen, wie sich der Heli bei härterem 3D verhält. Aber bin mir ziemlich sicher dass auch das problemlos funktioniert.

                        Für meine Art von Fliegerei passt er auf alle Fälle hervorragend. Die Begeisterung der restlichen Diabolo Besitzer ist auf alle Fälle gerechtfertigt. Ein sehr sehr guter Heli in toller Qualität und einem hervorragenden Support von Gerd Guzicki und seiner Frau, die gerne und fast zu jeder Tageszeit erreichbar sind.

                        Und noch für alle Zweifler: Ich schreibe das nicht, weil ich dafür etwas bekomme, sondern weil es meine persönliche Erfahrung ist :-)

                        MfG

                        Chris

                        Kommentar

                        • Manfred
                          Senior Member
                          • 16.08.2005
                          • 7263
                          • Manfred
                          • Hagen NRW

                          #717
                          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                          Zitat von Da Chris Beitrag anzeigen
                          Hallo

                          Das ich jetzt ja auch zu den Diabolo Besitzern gehöre und auch meine ersten Flüge hinter mir habe, will ich auch mal was dazu schreiben.

                          Der Aufbau war wirklich gut zu bewältigen. Bloß die Einstellung der Vorspannung am Rotorkopf hat mich etwas genervt. Aber ansonsten alles gut. Einstellen war auch kein großes Problem. Fliege mit VStabi und habe mich an den Werten für den TDR orientiert womit auch der Diabolo schon gut fliegt. Allerdings habe ich auf der Taumelscheibe 17mm Servohebel drauf, da die von den VStabi Werten einfach besser passen. Ein bißchen Feintuning muß ich noch machen.

                          Mein Setup ist wie folgt:

                          Hacker Turnado Edition 530 mit 17er Ritzel
                          Kontronik HeliJive
                          3x BLS 452
                          1x BLS 251
                          VStabi SilverLine 5.3
                          Jeti RSat 2
                          713er und 105er Edge
                          Hacker Eco-X 12S 5000
                          Drehzahl 1830 bei 60%
                          1650 bei 45%
                          Gewicht 5130g

                          Der Heli fliegt sich sehr gut. Das Gewicht merkt man mMn nicht so sehr wie man meinen würde. Vibrationen gibt es sehr wenig und das Laufgeräusch ist sehr angenehm. Fliege großräumig mit ein bißchen 3D. Von daher kann ich nicht viel dazu sagen, wie sich der Heli bei härterem 3D verhält. Aber bin mir ziemlich sicher dass auch das problemlos funktioniert.

                          Für meine Art von Fliegerei passt er auf alle Fälle hervorragend. Die Begeisterung der restlichen Diabolo Besitzer ist auf alle Fälle gerechtfertigt. Ein sehr sehr guter Heli in toller Qualität und einem hervorragenden Support von Gerd Guzicki und seiner Frau, die gerne und fast zu jeder Tageszeit erreichbar sind.

                          Und noch für alle Zweifler: Ich schreibe das nicht, weil ich dafür etwas bekomme, sondern weil es meine persönliche Erfahrung ist :-)

                          MfG

                          Chris
                          Nett geschrieben .
                          Aber was sind das für Prozente mit der du deine Drehzahl mit dem 17 Z erreichst?

                          Mein Motor Copter 30/10 (580 Kv) + Heli Jive benötigt schon 75% Regleröffnung um 1890 U/min. zu erreichen. Der Regler wurde mit 0 + 100 % über Schalter Futaba programmiert .
                          Wenn du deine angegebene Drehzahl mit 65% Regeleröffnung und 50 U/min. / Volt weniger Motor Drehzahl erreichst müssten deine 65% um einiges höher sein und bei ca. 80 % liegen ? Daher meine Frage nach den Prozenten weil die genannten Drehzahlen damit eigentlich nicht zu erreichen sind.

                          Kommentar

                          • faxxe
                            Senior Member
                            • 11.05.2007
                            • 1407
                            • heimo
                            • Graz-Weiz

                            #718
                            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                            Unter dem Motto "Jugend forscht" ein weiterer Versuch, der Hitzeentwicklung einer
                            Scorpion H(eiz)K(anone)-4525-520 Einhalt zu gebieten

                            Mal sehen, wie sich die Lösung im Vergleich zum gefrästen Kühlkörper bewährt.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von faxxe; 23.08.2012, 20:03.
                            > Raptor e720
                            > Mikado VBar Control

                            Kommentar

                            • Manfred
                              Senior Member
                              • 16.08.2005
                              • 7263
                              • Manfred
                              • Hagen NRW

                              #719
                              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                              Zitat von faxxe Beitrag anzeigen
                              Unter dem Motto "Jugend forscht" ein weiterer Versuch, die Hitzeentwicklung einer
                              Scorpion H(eiz)K(anone)-4525-520 Einhalt zu gebieten

                              Mal sehen, wie sich die Lösung im Vergleich zum gefrästen Kühlkörper bewährt.
                              Hallo Heimo,
                              was wiegt dein Panzer ? Hast du deiner Haube schon Durchzug (Frischluft) verordnet ? Mikado öffnet die Haube oben und Align unten ,beides lässt den Motor und Regel recht kalt bei über 30° im Schatten (Jive 80 HV + Pyro 700-52, 10 S und Strecker + Jazz 80-6-18 ) Der Copter 30/10 im Diabolo wird bei geschlossener Haube gegenüber dem Pyro 700-52 auch bei mir um einiges wärmer.

                              Kommentar

                              • Darko
                                RC-Heli Team
                                Forum-Nanny
                                • 27.06.2005
                                • 8289
                                • Darko
                                • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                                #720
                                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                                Hatte mal was ähnliches probiert.
                                Leider hatte sich der Lüfter durch die Fliehkraft im Flug komplett zerlegt.
                                Also der Lüfterrotor ist abgefallen und wurde dann vom Motor gefressen

                                Aber war auch nur nen Billiglüfter...

                                Berichte mal wie das bei dir klappt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X