Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ColaFreak
    ColaFreak

    #691
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Danke .

    Dann checke ich doch nochmal den Motor. Welche Lager hast du verbaut?

    Kommentar

    • faxxe
      Senior Member
      • 11.05.2007
      • 1407
      • heimo
      • Graz-Weiz

      #692
      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

      Hatte für wenige Flüge die SKF um ~25.-/Stück drinnen. Leider wieder defekt.
      Meine Vermutung ist
      * zuviel Spiel
      * wegen Hitze kam das ßl aus den Lager und lief trocken

      Ich habe auch eine schmierige Flüssigkeit unterm Lager gefunden.

      Ich bin nun auf der suche nach der Endlösung für die Kühlung des Motors

      Nachtrag:
      Scorpion 4525LE nach ~6h Motorlaufzeit - Seite 4 - RC-Heli Community

      Ich sehe, du verwendest den gleichen Motor wie ich.......
      > Raptor e720
      > Mikado VBar Control

      Kommentar

      • ColaFreak
        ColaFreak

        #693
        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

        Jup, heiß wird er auch :-/. Laut Log so 90 - 102 Grad an der Motorplatte, je nach Flugstil und Außentemperatur.

        Kommentar

        • faxxe
          Senior Member
          • 11.05.2007
          • 1407
          • heimo
          • Graz-Weiz

          #694
          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

          Zitat von ColaFreak Beitrag anzeigen
          Jup, heiß wird er auch :-/. Laut Log so 90 - 102 Grad an der Motorplatte, je nach Flugstil und Außentemperatur.
          8) Ja, kenne ich. Ich glaube, diese Temp macht die Lager umso schneller fertig.......

          Der Motor geht recht leicht zum zerlegen. Welle raus und dann mal in jedes Lager
          reinschieben und drehen. Da spürt man es sehr schnell wenn eines "anders" läuft.
          > Raptor e720
          > Mikado VBar Control

          Kommentar

          • Oranje
            Oranje

            #695
            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

            Zitat von ColaFreak Beitrag anzeigen
            Jup, heiß wird er auch :-/. Laut Log so 90 - 102 Grad an der Motorplatte, je nach Flugstil und Außentemperatur.
            Ist deine Haube belüftet?


            Hatte heute Erstflug mit dem Diabolo. Erster Flug war ~3min., danach war der Motor schon echt heiss (nur mit Fingerthermometer gemessen). Nach 10min. Abkühlphase dann nochmal ~3 Minuten. Selbst 15min danach war er noch heiss
            Hatten aber auch 35° Aussentemperatur.

            Werde die Haube definitiv großzügig belüften. Da erhoffe ich mir noch ne Menge Kühlungspotential. Weiss noch nicht genau wie, entweder 1-2 Hutzen, oder evtl. auch einen dünnen, aber sehr langen Schlitz ins Fenster, mit Gitter hinterlegt.

            90-102° wär mir definitiv zu viel auf Dauer. Habe eher 70° +-10 bei härterer Gangart angepeilt. So Tage wie heute sind natürlich ne Ausnahme, kommt ja nicht so oft vor dass es 35° Aussentemperatur hat...






            Sagt mal, ist es normal dass mit dem Diabolo die Zeit so schnell vergeht ? War gefühlt 2x knapp 1min in der Luft statt 2x3min.
            Das Fluggefühl ist einfach der Wahnsinn. Präzision und Leistungsentfaltung sind fast beängstigend. Will garnix anderes mehr fliegen...

            Auf jeden Fall wurden meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Bin bisher KDS 600 geflogen, und hab erwartet dass der Diabolo durchaus besser geht. Aber was ich da heute am Knüppel hatte... muss das erstmal verarbeiten


            Hatte dummerweise keine SD-Karte im Kosmik, dafür muss ich mir noch nen Schlitz ins Chassis dremeln. So ein paar Daten wären schon interessant gewesen. Vor allem wär interessant, ob die Zippys wirklich so schlecht sind wie immer behauptet wird. In den nächsten Wochen trudeln hier noch Turnigy A-Spec, Gens Ace 65C und evtl. TP und SLS ein. Dann gibts knallharte Vergeichsdaten

            Kommentar

            • Bundesbulf
              Senior Member
              • 23.05.2011
              • 4109
              • Ulf
              • Taunus, Rhein-Main und so...

              #696
              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

              Zitat von Oranje Beitrag anzeigen
              Sagt mal, ist es normal dass mit dem Diabolo die Zeit so schnell vergeht ? War gefühlt 2x knapp 1min in der Luft statt 2x3min.
              Das Fluggefühl ist einfach der Wahnsinn. Präzision und Leistungsentfaltung sind fast beängstigend. Will garnix anderes mehr fliegen...

              Kommt mir bekannt vor.

              Kommentar

              • ColaFreak
                ColaFreak

                #697
                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                Das mit der Zeit geht mir genauso . Jedesmal schade wenn die Akkus leer sind.

                Kommentar

                • Bundesbulf
                  Senior Member
                  • 23.05.2011
                  • 4109
                  • Ulf
                  • Taunus, Rhein-Main und so...

                  #698
                  AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                  Moin,
                  wen's interessiert - mal ein kurzer Nachtrag zum "Hitzefliegen" gestern und meiner direkt nach dem Flug gemessenen Motortemperatur (IR-Thermometer):

                  - Außentemperatur: 38 Grad
                  - Motor: Hacker Turnado 470 KV
                  - Regler: Roxxy 9120-12 Opto
                  - Akku: 12S Nanotech 4500 mAh
                  - Drehzahlen: 1400/1600/1800 gemischt
                  - Flugstil: Ambitionierter Rundflug mit Kustflugelementen und kleinen Speedeinlagen
                  - Haube "geschlossen" -> keine extra Belüftung.

                  Motortemepratur (unten an der Platte): 75,6 Grad

                  Alles im Rahmen - aber eben kein 3D und kein Scorpion.

                  Zumindest habe ich es zum erstem Mal geschafft das sich die Nanotechs etwas gebläht haben - so ein bisschen "rumheizen" macht schon ziemlich Spaß.

                  Kommentar

                  • PeterLustich
                    CopterFactory
                    Teampilot
                    • 08.09.2009
                    • 2586
                    • Timo
                    • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

                    #699
                    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                    Also mein 4525 LE war ja ca. 40 Flüge alt als ich ihn bekommen habe - war gebraucht. Und ich habe seitdem 152 Flüge damit in meinem Diabolo gemacht und habe seit kurzem bei der höchsten Drehzahl (2300 rpm) bei starken Pitchstößen auch ein leises Quitschen. Hatte als erstes auch die Motorlager in Verdacht und habe den Motor fix auseinandergebaut, weder irgendwelche Spuren an der Welle noch an den Lagern. Die Lager laufen seidenweich - ich öle sie aber auch seitdem ich den Motor habe alle 5-10 Flüge nach. Also habe ich den Motor wieder eingebaut, die Lager diesmal beim Zusammenbau auf die Welle geklebt und mache nun jeden Flug einen Tropfen öl an ein Lager und gucke obs weg ist, dann weiß ich ja welches Lager es ist. Komischweise ist das Geräusch nicht immer da und auch nur gaaanz leise und gaaanz kurz. Ich persönlich tippe ja auf ein HRW Lager, aber wissen tu ichs nicht.

                    ßbrigens zu der Motortemperatur, bei den aktuellen Aussentemperaturen wird mein Motor natürlich auch derbe heiss das ich ihn nicht mehr anfassen kann. Leider habe ich kein IR Thermometer, aber ich mache zwischen den Flügen trotzdem keine Pausen und fliege teilweise 2-4 Akkus direkt hintereinander und der Motor behält gefühlt seine Temperatur bei, richtig heiss wird er erst nach dem Fliegen wenn er steht und nix mehr tun muss. Ohne IR Thermometer ist das zwar reines Rätselraten, aber ich mache mir bei den augenblicklichen Temperaturen keine Sorgen das irgendwas zu heiss wird, selbst der Roxxy wird nur lauwarm - gut der hat ja auch nen Lüfter - und die Akkus kommen kühler aus dem Diabolo wieder raus wie ich sie direkt aus der Lipoheizung in den Diabolo getan habe.

                    Kommentar

                    • pauliiinsche
                      Member
                      • 10.05.2011
                      • 495
                      • Markus
                      • MFSV Trebur

                      #700
                      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                      Leute, letzten Donnerstag hat das Heck meines Teufelchens den Dienst quittiert

                      Schuld war eine herausgerissene Gewindestange zwischen dem Kugelkopf-Plastik und der Karbon-Schubstange...
                      Ich kann nur jedem empfehlen die eingeklebten, kurzen Gewindestangen gegen eine druchgängige Gewindestange auszutauschen.

                      Bilanz:
                      1 x geiler Brummkreisel in der Luft
                      1 x angekrazte Haube
                      1 x zertrümmerter Akkupack (ist beim Aufschlag durchgesackt und auf die Kufen aufgeschlagen)
                      2 x Kufenbügel (...die jetzt als Lineal verwendet werden können)
                      minicopter Diabolo - Scorpion 4540 - Kontronik Kosmik - Savöx 2271/2 - HC3SX

                      Kommentar

                      • faxxe
                        Senior Member
                        • 11.05.2007
                        • 1407
                        • heimo
                        • Graz-Weiz

                        #701
                        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                        Oh....dumm gelaufen, pauliiinsche. Sowas sschmerzt.
                        BTW Meinst du eine von vorn nach hinten durchgängige Gewindestange?
                        Die hätte ja ~800 -900mm (habe meinen Teufel nicht in der Nähe).......
                        > Raptor e720
                        > Mikado VBar Control

                        Kommentar

                        • WalsumerA3
                          custom-canopy.de
                          Haubenlackierungen
                          • 11.07.2008
                          • 5582
                          • Sven
                          • FSC Duisburg

                          #702
                          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                          Zitat von faxxe Beitrag anzeigen
                          Oh....dumm gelaufen, pauliiinsche. Sowas sschmerzt.
                          BTW Meinst du eine von vorn nach hinten durchgängige Gewindestange?
                          Die hätte ja ~800 -900mm (habe meinen Teufel nicht in der Nähe).......
                          Gibt es ja als 1 Meter Stange. Dann ein passendes Carbon Rohr drüber...
                          Align 700XN coming soon

                          Kommentar

                          • Holger Port
                            Senior Member
                            • 01.06.2001
                            • 3435
                            • Holger

                            #703
                            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                            Ich klebe immer mit Uhu Endfest 300 und erhitze den Kleber noch zusätzlich mit dem Heißluftfön. 5 Min. Epoxi oder Sekundenkleber halte ich für ungeeignet.

                            Wenn es Gewindestange mit angesetztem Gewinde sind, mache ich mit dem Drehmel noch kleine Einschnitte in den Bereich ohne Gewinde, so dass der Kleber auch Bereiche hat an denen er sich rein- / festsetzen kann.

                            Komplett Gewindestangen sind vollkommen unnötig. Man sollte auch immer einen Blick auf das Carbonrohr werfen ob das nicht schon einen Schaden hat.
                            Gruß Holger

                            Kommentar

                            • PeterLustich
                              CopterFactory
                              Teampilot
                              • 08.09.2009
                              • 2586
                              • Timo
                              • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

                              #704
                              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                              Ich habe dieser Art mit den eingeklebten Gewindestangen auch nie getraut, aber wenn ich ehrlich sein soll auch noch nie ein Problem damit gehabt und die in meinem Logo ist nun 650 Flüge alt und hat schon drei Abstürze überlebt und die Gewine halten immernoch bombig.

                              Ich machs genau wie Holger beim Einkleben, UHU Endfest 300 und dann auf etwas über 40° in meiner LiPo Heizkiste "backen". Dann ist das Zeug in etwas 3 Stunden ausgehärtet und hält 180 kg/cm². Da reisst nix aus, wie ich ja selbst an meinem Logo sehen kann.

                              Das Einzige was ich allerdings grundsätzlich mache ist ein anderes Carbonrohr zu verwenden als das was von den Herstellern mitgeliefert wird. Da ich aus dem lenkdrachensport komme habe ich da so bestimmte Vorstellungen was die Schubstange für ein Rohr zu sein hat und nutze bei meinem Diabolo und bei meinem Logo Structil Carbonstangen.

                              Kommentar

                              • pauliiinsche
                                Member
                                • 10.05.2011
                                • 495
                                • Markus
                                • MFSV Trebur

                                #705
                                Zuletzt geändert von pauliiinsche; 20.08.2012, 12:21.
                                minicopter Diabolo - Scorpion 4540 - Kontronik Kosmik - Savöx 2271/2 - HC3SX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X