Mal eine kurze Frage: Mein Diabolo ist noch in der Mache und ich überlege was für eine Haube ich nehmen soll. Am besten gefällt mit die weiße mit schwarz/schwarz. Sieht einfach edel aus. Nun mache ich mir etwas Sorgen wegen der Lageerkennung, kann jemand aus eigener Anschauung mir da einen Rat geben?
Da geht der Geschmack und das Sichtfeld weit auseinander ,ich fliege seit Jahren
gelbe Hauben mit roter Schrift und komme damit gut zurecht .man kann das aber nicht
verallgemeinern weil halt jeder Farben anders sieht .
Aber schau dir die Hauben mal in HD und als Vollbild an . Joker 2 Rundflug mit viel Spaß Sonntag 17 04 11 - YouTube
Prima, vielen Dank! Dann wird es ein s/w Teufel! Geil, geil, geil, ich freue mich schon wie ein Kind ...
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Die Lageerkennung mit der weißen Haube ist sehr gut. Der Kontrast mit dem dunklen Fenster auch. Da das Fester oben weit ausgeschnitten ist, hast du auch von vorne eine sehr gute Lageerkennung. Habe auch noch eine schwarze Haube mit silbernem Fenster. Sieht geil aus, aber die Lageerkennung ist schwieriger. Bei schlechtem Licht nehme ich immer die weiße.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Mal eine kurze Frage: Mein Diabolo ist noch in der Mache und ich überlege was für eine Haube ich nehmen soll. Am besten gefällt mit die weiße mit schwarz/schwarz. Sieht einfach edel aus. Nun mache ich mir etwas Sorgen wegen der Lageerkennung, kann jemand aus eigener Anschauung mir da einen Rat geben?
Also ich würde gleich anfangen zu verkabeln. Das Verkabeln war das Einzige was ich richtig schlecht gelöst finde beim Diabolo .
Das kann ich so voll und ganz unterschreiben. Auf jeden Fall so früh wie möglich verkabeln. Wenn man sich dabei auf die Anleitung verlässt wird's echt heftig. Auch finde ich es schade das in keiner Anleitung auf die Optionalen Platten eingegangen wird, auch wenn man die verwenden möchte kann man das schon relativ früh vorbereiten. Hinterher kommt man nur ganz schlecht ran.
Die Servokabel sind m.E. das kleinste Problem und können auch zum Schluß problemlos verlegt werden.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ein kurze Frage an die die schon Bau- und Verkabelungserfahrung haben.
Wuerdet Ihr der Bauanleitung wieder 1zu1 folgen oder die Servos einbauen solange das Chassis noch offen ist ?
Bei meinem Beam habe ich das so gemacht und eine viel schickere und effektivere Verkabelung hinbekommen dadurch.
So, nach etwa 14 Flugstunden habe ich etwas Verschleiß am Diabolo...
So langsam ist nämlich die Kopfdämpfung ausgelutscht, was mich bei meinem Flugstil nicht im geringsten wundert. Aber ich finde die 5,50€ für Verschleißteile sind absolut im Rahmen, bei anderen Helis wäre jetzt locker die 10-fache Summe fällig, berichte da aus Erfahrung...
Ich habe mir jetzt mal die harte Kopfdämpfung bestellt und tausche mal das VStabi Blueline V5.3 Pro gegen das Silverline mit der gleichen Software, mal schauen ob der Diabolo dann noch besser fliegt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: