Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mikewoofer
    Ein Gast antwortete
    Der schöne Heli und ne Klopapier Rolle ??

    Ich weiß nicht

    Habe 115mm NHP oben . Aber die Rotortech liegen auch hier ...

    Mal sehen ob ich ihm so ne hässliche Rolle verpasse .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darko
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Mach den Papprollen Mod
    Ich hab mich auch erst dagegen gesträubt... aber hey.. es funtioniert

    Was hast du für Heckblätter? Ich benutze 115er Rotortech und bin sehr zufrieden mit dem Druch.
    Aber ich hab auch nicht so nen monstermotor drin, nur nen 4530...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ascsoft
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo

    Hast du die Papprolle verbaut ?

    lg
    Micha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mikewoofer
    Ein Gast antwortete
    Ja fliege ich . Ich lass es gerne knacken Gg

    In den Tic Toc`s hört man es stark :-/

    Naja ich hab schon 115mm Heckblätter .

    Aber der Motor hat halt a bissl ein Drehmoment ^^

    Aber er fliegt sich sehr Präzise und leicht smooth .

    Ist eine Mischung von Laos und Logo

    Nur das Heck klingeln das macht mich Irre Gg

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterLustich
    antwortet
    Also ob der Riemen nach dem Fliegen links, mittig oder rechts ist hat bei mir was mit der Riemenspannung zu tun. Wenn ich den Dämpfer mit wenig Druck drauf habe läuft er glaube links, zuviel rechts oder umgekehrt und bei passendem Anpressdruck in der Mitte. Also bei mir ist er somit immer mittig nach dem Fliegen.

    Obwohl ich den Riemen aber ehr auf der lockeren Seite habe, so wie beim Logo auch, klingelt bei mir aber nix. Auch bei harten Lastwechseln nicht und man hört ihn eigentlich nur beim Ausdrehen wenn ich gelandet bin. Im Flug eigentlich nicht. (Papprolle habe ich auch nicht drin.)


    i use Tapatalk! (xtrashort 4 RC-Heli.de)

    Einen Kommentar schreiben:


  • GuidoM
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Mikewoofer Beitrag anzeigen
    Das rote Riemenrad ist auch Pflicht mit dem Motor . Mir fehlt da Definitiv Druck am Heck.
    Oder einfach längere Heckblätter. Ist einfacher "eingebaut" als das Riemenrad...

    -Guido

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fingolf
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hi,

    Riemen links ist bei mir auch so, wobei meiner eigentlich nur beim Auslaufen leicht klingelt. Fliegst Du harte Lastwechsel ? Meiner ist eher etwas lockerer gespannt.

    Gruß Stephan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mikewoofer
    Ein Gast antwortete
    Erstflug dauerte 1:30 dann hab ich den Riemen gespannt .

    Der Bauer dachte sicher ich bin ein Perverser

    Ich mit ner Decke am Boden neben dem Feld auf allen vieren Heli zwischen den Beinen ...

    Habe ich schon gesagt das ich Riemenantriebe hasse ??

    Dann getestet .

    Oberste Drehzahl 1750 und kleinste 1200 .

    Ich brauch als erstes mal Definitiv ein größeres Ritzel .

    Das rote Riemenrad ist auch Pflicht mit dem Motor . Mir fehlt da Definitiv Druck am Heck .

    Aber sonst muss ich sagen fliegt er sich traumhaft

    Dachte 2x der hat den Motor abgestellt weil der so leise ist Gg

    Der Heli ist wirklich fast perfekt ... nur das Riemenklingeln macht mich wahnsinnig .

    Hab den Dämpfer am zweiten Loch und schon schön straff gespannt .

    Aber der Klingelt immer noch

    Wenn ich ihn am Rücken drehe oder mit 1200 fliege hört man es am meisten .


    Und eine Frage habe ich noch .... ist es normal das der Riemen immer so weit Links läuft ??
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manfred
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von GuidoM Beitrag anzeigen
    Es geht auch ganz ohne Hülsen - zumindest fliege ich seit einem Jahr so. Der Durchmesser der Schrauben ist so groß, dass man auch so genug Halt bekommt.

    -Guido
    Ich mache es so wie Guido und habe das vom Logo 600 so übernommen der auch ohne Hülsen und Gummis fliegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bjoern27
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo Micha,

    wann hast du bestellt?


    Gruß Björn

    Einen Kommentar schreiben:


  • GuidoM
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
    Die haben nur 2,5 mm Huelsen.
    irgendwo hatte ich das schonmal gelesen, gab es eine Bezugsquelle fuer die Kollegen?
    Es geht auch ganz ohne Hülsen - zumindest fliege ich seit einem Jahr so. Der Durchmesser der Schrauben ist so groß, dass man auch so genug Halt bekommt.

    -Guido

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ascsoft
    antwortet
    Hallo

    Tataa, Rechnung da, Geld überwiesen.....jetzt kommt er bald :-)


    Lg
    Micha

    Einen Kommentar schreiben:


  • chris439
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Der Maik schläft nie ?

    Gruß chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliCarsten
    antwortet
    Zitat von Mikewoofer Beitrag anzeigen
    Frage zu den Heckblatt Haltern .

    Wenn man daran zieht ist es normal das da ein wenig Spiel ist ??
    Ja, ist so gewollt.


    Gesendet von meinem Subraumtransmitter ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mikewoofer
    Ein Gast antwortete
    Frage zu den Heckblatt Haltern .

    Wenn man daran zieht ist es normal das da ein wenig Spiel ist ??

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X