Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • don_king
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Prüfsummenfehler dürfen in keinem Fall angezeigt werden.
    Ein neues Heckrohr wird mit Sicherheit nichts bringen.

    Hast du den Motor wirklich auf Statorschluß gemessen? Du schreibst nur was von Kabelbruch...

    Gruß Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • GoaHeli
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Guets neues Jahr 2014 euch allen

    So, habe wieder was zu berichten. Als erstes habe ich noch alle Motorkabel fein säuberlich eingeschrumpft. Die 2 Antennen isoliert bzw in Nitro Schläuche gelegt, so dass sie nicht mehr das Chassis berühren können.
    Dann das Heckrohr noch mal reichlich angeschliffen und zwar hinten und vorne.
    Fazit: keine Heckzucker mehr ABER im Log habe ich immer noch sehr viele " Sensor Prüfsummen Fehler".
    Ich könnte jetzt eigentlich damit leben aber werde mich diesem Problem weiter hin widmen.
    Neues Heckroh und Riemen sind bestellt. Werde noch die Kabel neu verlegen.
    Ach ja aber zuerst noch ein Kabel ziehen vom Heckrohr zum Motorblock. Evtl. nützt das auch noch etwas!?

    Habt ihr Diabolo Piloten mit Vstabi/Silverline keine "Sensor Prüfsummen Fehler" ?

    LG Germi

    Einen Kommentar schreiben:


  • froeschi62
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Man kann die Verbindung Regler und Motorkabel an den ßbergängen auch mit Plasti Dip isolieren. Das ist Flüssiggummi, gibt es derzeit bei Conrad und ist genau dafür gemacht. Entfernen lässt es sich wieder spielend leicht ohne Rückstände.

    Gruß
    Dietmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • GoaHeli
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo Stefan

    Du hast absolut recht! Da ich das Modell noch am einstellen bin, ziehe ich (fast) immer die Motor Kabel aus. Das ganze gefällt mir irgendwie auch nicht. Habe noch probiert mit kleinen Schrumpfschlauch-ringe bisschen grösseren abstand zu gewinnen.
    Es sieht auf dem Bild zwar aus als wäre es auf gleicher höhe aber habe schon einen abstand von je 2mm. Dachte mir das genügt aber werde es noch richtig einschrumpfen .
    Ich finde es gut wenn solche Sachen gesagt werden! Cool "merci"

    LG Germi

    Einen Kommentar schreiben:


  • sk15031984
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von GoaHeli Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ich brauche eure Hilfe! Habe mein Diabolo umgebaut bzw das Silverline eingebaut, plus neuen Motor und neu verkabelt. Bei meinen ersten Testflügen habe ich jetzt ein zucken auf dem Heck dh pro Flug a 5min 2-3 mal einen Versatz so um die 30Grad! (ja das ist viel und ich wäre schon fast abgestürzt) als hätte ich statische aufladung! Habe das Rohr natürlich angeschliffen. Hatte schon das Beast drin und das Brain, da hatte ich nix.
    Muss ich wohl das Rohr mehr anschleifen?
    Habe auch den Bockrollen Umbausatz drin und andere Lager verbaut. Könnte das der Grund sein? oder die Feritkerne irgendwo einschlaufen (bringt das was um statische aufladung aufzuheben?)
    Keine Ahnung was ich maches soll:holla:

    Danke Germi
    Wenn ich mir so deine Verbindung Motorkabel zu Reglerkabel anschaue( blanker kontakt sichtbar und alle drei auf eine höhe gestrapst), würde ich es auch nicht ausschliesen das dort vieleicht bei hohen Strömen ein Funke überspringt und dadurch den Fehler verursacht. Um sowas auszuschließen schiebe ich dort immer nach dem zusammen stecken einen Schrumpfschlauch drüber. Diese Verbindung muss ja selten gelöst werden und wenn ist das auch fix mit nem cutter gemacht. Und was man so nicht sieht, wie ist der Anschluss am Kosmik isoliert? ßhnliches Problem hatte ich an meiner Suzi schon mal als das Motorkabel sich am Chassis aufgerieben hatte und so gelegentlich Durchgang zum Chassis beim Betrieb bekommen hat. Auch möglich wäre das eine Windung im Motor beschädigt ist.
    Das sind nur Mutmaßungen und bitte nur als hilfe zum lösungsweg anzusehen, möchte keinem ein unsorfältiges verlegen der Kabel unterstellen . Bei mir trat es auch nach unzähligen Flügen auf und getreu dem Motto "never change a running system" kontrolliert man solche stellen meist zu oberflächlich .

    Viele grüße
    Stefan
    Zuletzt geändert von sk15031984; 30.12.2013, 03:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valkiery
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Das lässt sich auch durch einen etwas misshandelten TDR lösen
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • GoaHeli
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Was das Antennen verlegen angeht, hatte ich probiert dem Banshee abzuschauen.
    Eigentlich müsste man durch die Taumelscheibenführung 1-2 feine schräge Löcher bohren oder so ähnlich (evtl. kommt sowas ja noch vom Meister) aber für das bin ich nicht ausgerüstet.

    (sorry für OT)

    LG Germi
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • GoaHeli
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Danke

    Gut, da ich so oder so bei Gerd was bestellen muss werde ich mir mal das Heckrohr mit der Dämpfungseinlage mit bestellen (ist noch eines der ersten Serie;-)).
    Die Motorkabel habe ich gemessen. Kein Bruch, alles io.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • GuidoM
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von GoaHeli Beitrag anzeigen
    Ich brauche eure Hilfe! Habe mein Diabolo umgebaut bzw das Silverline eingebaut, plus neuen Motor und neu verkabelt. Bei meinen ersten Testflügen habe ich jetzt ein zucken auf dem Heck dh pro Flug a 5min 2-3 mal einen Versatz so um die 30Grad! ...
    Es hat wahrscheinlich nichts mit Deinem Problem zu tun, aber mich interessiert, wie Du die obere Antenne verlegt hast. Auf dem zweiten Bild kann man nur sehen, dass sie an der Taumelscheibenführung nach oben geht... aber wie weiter?

    -Guido

    Einen Kommentar schreiben:


  • STC...
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo germi,
    "Prüfsummenfehler" kann auch von einem Statorschluß deines Motors ausgelöst werden.
    Mess mal die 3 Phasen des Motors gegen den Motorträger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ist das einer der neuen Heckrohre mit eingeklebter Daempfung ? Wenn nein dann liegts daran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GoaHeli
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Habe ich auch soeben gemacht und da stand zum teil "fast" nur Prüfsummenfehler !(ach du sch...).
    Soll ich mal den Riemen fester spannen um ein loch? (wegen dem Winter)
    Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich rückwärts Funnel fliege, irgendwie der Riemen klimpert (bin mir nicht ganz sicher. Könnte auch die Haube sein)
    Kann das Geräusch aber irgendwie nicht beschreiben.
    Wo würdet Ihr mit der Fehlersuche Starten?

    LG germi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fingolf
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Dann ran an den Rechner und mit Get all eine Einträge rauslesen, dann kannst in Ruhe schauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GoaHeli
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    ja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fingolf
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hi,

    ne kannst zuhause in Ruhe auslesen.
    Pro Version hast ?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X