Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo zusammen,
nach fünf Abenden schrauben ist mein Diabolo bis auf die Verkabelung fertig :-)
Kann die voran gegangenen Posts nur bestätigen, alle Teile sind wirklich sehr passgenau und
der gesamte Aufbau geht mit Freude von der Hand.
Habe parallel zur Online-Bauanleitung immer das downloadbare, bebilderte PDF angesehen und somit
verlief der Zusammenbau völlig problemlos.
Aufgrund meiner anfänglichen Konfigurations- und Setupfragen kann ich das Thema Service und Kompetenz
zum Diabolo nur mit mehr als vorbildlich bezeichnen. Emails wurden innerhalb weniger Stunden beantwortet,
telefonisch wurde immer sofort, freundlich und kompetent weitergeholfen.
Eine Frage hab ich nun noch an Euch, wie fest zieht ihr die beiden Klemmschrauben der Aluaufnahme
für das Heckrohr ?
- Top
-
Ich habe mich letztens mit Gerd über die Autorotationseigenschaften des Diabolo unterhalten. Das Getriebe ist für einen hohen Wirkungsgrad im Flug ausgelegt, aber nicht in der Autorotation. Daher verhält sich der Diabolo in der Autorotation halt etwas kritischer als andere Helis.
Gesendet von meinem Subraumtransmitter ;-)
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo,
ob TDR od. Diabolo, es sind beide super Helis und mir ist es
s... egal was die wiegen. Man kriegt auch den Diabolo auf
unter 5 KG mit 12S5000.
Jeder der beiden Helis ist halt etwas anders!
In diesem Sinne
Gruß
Patrick
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von patrickL3 Beitrag anzeigenHallo,
es geht ja nur darum, das der Diabolo keine 500gr schwerer ist.
Patrick
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteJa , ich glaube wir sollten dann einfach nichts sagen...nur genießen und schweigen (7 Kilo hier oben)
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Till Beitrag anzeigen...an der 5kg Grenze oft scheitert...
Das ist auch der Grund wo ich solch "Gewichtsdiskusionen"nur bedingt verstehe.
LG Beat, nicht am PC :-)
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
War nur geschätzt - mir ist nur aufgefallen, dass der Diabolo an der 5kg Grenze oft scheitert..
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Eco-Royal Beitrag anzeigenDas vergleichs gewicht ist ja nett, mein Hensi hat auch so 3440gr ohne lipo.
es geht ja nur darum, das der Diabolo keine 500gr schwerer ist.
Motor: Pyro 700/Black Edition
Regler: Kosmik 200 HV
Taumelscheibe: BLS175HV
Heck: BLS256HV
FBL: Mini-V-Stabi
Empfänger: R6208SBT
Blätter: RADIX 710FBL/RADIX 105
Pufferakku: 2S350SLS APL
Gruß
Patrick
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Das vergleichs gewicht ist ja nett, mein Hensi hat auch so 3440gr ohne lipo.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Till Beitrag anzeigenNicht zu vergessen auch der Gewichtsunterschied zum TDR - gut 500 g merkt man schon beim Segeln...
wie kommst Du auf 500gr? Beide Helis haben bei mir die gleiche
Ausstattung (alles)!
Gruß
PatrickAngehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Denke auch das man das Gewicht sich auch anschauen sollte im Vergleich.
Ich fliege ja fast ausschließlich Riemenhelis, hab also nicht direkt den Vergleich zu Starantrieb, aber im Vergleich zu meinen anderen Heli autorotiert der Diabolo am besten, auch im Vergleich zu meinem alten 7HV der gewichtsmäßig ja gleich schwer war.
Ich hab momentan die MattBlack drauf und mit denen geht es eigentlich recht gut.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Nicht zu vergessen auch der Gewichtsunterschied zum TDR - gut 500 g merkt man schon beim Segeln...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo,
das ist mir auch schon aufgefallen - ich hab den Vergleich zwischen Diabolo u. T-Rex 600 EFL Pro.
Beim Diabolo muss ich ziemlich zackig runterkommen und darf mich am Schluss nicht mehr "spielen", da sonst die Restenergie zu wenig ist.
Beim T-Rex hab ich das Gefühl dass ich zumindest ein paar wenige Sekunden mehr habe um ihn noch sanft aufsetzen zu können.
Ich merke auch einen direkten Unterschied wenn ich bei den Helis einfach am Boden mit 0° Pitch den Motor ausschalte. Der T-Rex läuft deutlich (!) länger bis er endgültig zum stehen kommt. Ich hab allerdings den Riemen beim Diabolo ziemlich gut gespannt (u. den Dämpfer auch im 3. Loch von rechts), weil mich sonst dieses Geräusch im Heckrohr tierisch nervt ;-)
Aber grundsätzlich funktionieren AuRos mit dem Teufelchen schon sehr gut - auch eine Piro am Schluss (zum Heck "ausrichten") ist normalerweise ohne Probleme noch drin
vg,
Tom.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Kann ich bestätigen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich finde der Diabolo autorotiert sich generell nicht so gut, mit meinem 600N waren Auros kein Problem, beim Diabolo lasse ich sie nach einem kaputten Landegestell und einigen Schweißperlen lieber sein
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: