Mit dem neuen Rotorkopf meinte ich, das die Taumelscheibe mit einem Spurlaufgestänge mitgenommen wird. Aus Sicherheitsgründen werden aber die herkömmlichen Mitnehmer verwendet.
Ich frage mich immer, was in einem Verbrenner für eine spezielle Anforderung an ein Gasservo zu stellen ist?
Der Diabolo Nitro benötigt ja ein Midi-Servo. Da tut es ein simples Servo in der 40-60 EUR Klasse.
Ein Verbrennungsmotor ist viel zu träge und stellt mit Sicherheit (auch mit Drehzahlregler) keine großen Anforderung in Sachen Stellkraft bzw. Geschwindigkeit.
Moin!
Am Gasservo würde ich generell nicht sparen. Das Gasservo hat über die höchste Vibrationsbelastung durch das Gas Gestänge überhaupt. Bei meinen Verbrennerhelis sind irgendwann immer die Poties der der Gasservos gestorben. Wenn der Motor dann bis zum Ende Vollgas läuft kann das zu erheblichen Folgeschäden führen ...
Ich fliege aktuell im Black Nitro ein Hitec HS-8330, was einen super Job in Kombination mit dem Microbeast Drehzahlregler macht.
Bin am ßberlegen ob ich nicht mittelfristig ein Servo mit Hallservo verwenden werde.
Ich würde beim Gasservo auch nicht sparen!
Wichtig ist auch ein robustes Getriebe...die Vibrationen sind nicht zu unterschätzen!
Und ich hab Gas immer PushPull angelenkt...
Nicht nur das. Da der Motor ja langsam ist, muss ich den Rest des Regelkreises möglichst schnell machen, sprich ein langsames Servo würde ich nicht nehmen. Stell dir vor, ich gebe Pitch mit den HighEnd-Servos mit einer Stellzeit von 0,05s. Und dann gibt der Motor erst 0,15s später Vollgas, weil ich ein Servo mit 0,2s genommen habe. Wann die Leistung dann am Motor anliegt, ist die nächste Frage.
Sprich das Gasservo sollte mindestens so schnell wie die Taumelscheibe
Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!
Komisch wie das die servos vor 20 Jahren so mitgemacht haben. Müssen ja durch die riesigen vibs reihenweise vom Himmel gefallen sein.
Weiterhin redet hier sicher keiner von langsamen Servos mit 0,2s/45°.Aber <0,1s hat bei mir immer mehr als ausgereicht, gerade in Anbetracht das das Gasservo bei mir noch am Sender hing und per RevMax begrenzt wurde d.h. der weg war immer deutlich kürzer als die TS machen musste.
Mfg. Toni
PS: den vergaser will ich sehen der <0,03s/60° Servos benötigt.
Also DAS war früher aber auch schon so, das mit dem Gasservo.
Denn als die Drehzahlregler (für Verbrenner) aufkamen, mußte ZWINGEND ein spezielles High-Speed-Servo verwendet werden. Sonst schaukelt sich die Drehzahl total auf, vorrangig beim Sinkflug. Selbst damals so gelesen und auch erlebt.
Also unterschätzt den Vergaser mal nicht
Was die Vibrationen am Gasservo angeht... das war eher kein spezielles Thema. Da wurden oft sogar nur 507er Servos verwendet (bei Gaskuve). Denn wenn, dann vibriert sich als erstes der Vergaserarm ab - schon mehrfach gesehen, mit anschließenden Vollgasschweben. . Zum anderen leiern die Kugelköpfe usw hier als erstes aus. Mehr Spiel=weniger übertragene Vibs. Wobei man ehrlicherweise dazusagen muß, dass früher (zumindest die Anfänger) viele den Heli runtergeschmissen haben, bevor sich hätten Vibrationsschäden bilden können
Toni, jetzt sei doch nicht immer so negativ, keiner will dir was böses.
FRßHER war das so! Heute ist die Technik weiter und man benötigt nicht immer und zwingend ein Mega-Speed-Servo mehr. Trotzdem kann es sicher immer noch mal vorkommen, dass je nach System ein Speedservo Probleme löst. Zudem wirds schon seinen Grund/Sinn haben warum so ein Mega-Speed Servo entwickelt/angeboten wird.
Und es ist immer auch relativ wer wo steht. Es gibt auch heute noch lahme "Conrad"-Servos...
Will eigentlich nur revidieren, dass der Vergaser zu langsam reagiert
Das Ansprechen des Vergasers/Motors kann man ja einfach berechnen......
Wenn der Motor 15000U/min dreht, dann braucht er für eine Umdrehung genau 0,004s oder 4ms. Die Luft im Vergaser kann man schnell genug beschleunigen, sonst würde das ganze System Motor ja nicht funktionieren. Im Vergleich zur Gassäule im Motor ist die Servostellzeit selbst bei 0,05s = 50ms immer noch um den Faktor 12 langsamer
Was natürlich dauert, ist eine Drehzahländerung. Die brauche ich aber gar nicht, sondern ich will nur eine Leistungsanforderung (= höheres Drehmoment bei gleicher Drehzahl) durch eine ßnderung von z.B. Pitch möglichst schnell durch ein höheres Motordrehmoment (= mehr Luft + Sprit) ausgleichen, damit es eben nicht zu einem Drehzahlabfall kommt. Und das hat nichts mit dem Regelkreis des Drehzahlreglers zu tun!
Egal, kann jeder machen wie er will. Aber was mich stört, wenn man die technischen Zusammenhänge als nicht wichtig darstellt, weil kein persönliches Verbesserungspotential erkannt wird.
Toni, jetzt sei doch nicht immer so negativ, keiner will dir was böses.
Zudem wirds schon seinen Grund/Sinn haben warum so ein Mega-Speed Servo entwickelt/angeboten wird.
Und es ist immer auch relativ wer wo steht. Es gibt auch heute noch lahme "Conrad"-Servos...
Will eigentlich nur revidieren, dass der Vergaser zu langsam reagiert
naja wollen ja auch immer was neues verkaufen, da bei den meisten kunden ein produkt was schon seit 5 jahren am markt ist absoluter schrott ist.
Das Ansprechen des Vergasers/Motors kann man ja einfach berechnen......
Wenn der Motor 15000U/min dreht, dann braucht er für eine Umdrehung genau 0,004s oder 4ms. Die Luft im Vergaser kann man schnell genug beschleunigen, sonst würde das ganze System Motor ja nicht funktionieren. Im Vergleich zur Gassäule im Motor ist die Servostellzeit selbst bei 0,05s = 50ms immer noch um den Faktor 12 langsamer
Was natürlich dauert, ist eine Drehzahländerung. Die brauche ich aber gar nicht, sondern ich will nur eine Leistungsanforderung (= höheres Drehmoment bei gleicher Drehzahl) durch eine ßnderung von z.B. Pitch möglichst schnell durch ein höheres Motordrehmoment (= mehr Luft + Sprit) ausgleichen, damit es eben nicht zu einem Drehzahlabfall kommt. Und das hat nichts mit dem Regelkreis des Drehzahlreglers zu tun!
Egal, kann jeder machen wie er will. Aber was mich stört, wenn man die technischen Zusammenhänge als nicht wichtig darstellt, weil kein persönliches Verbesserungspotential erkannt wird.
Naja, da ich nicht der motoren experte bin kann ich nur aus erfahrung sprechen.
Und dann müsste ja eine turbine megaschnell reagieren
Mfg. Toni
PS: aber es soll doch jeder kaufen was er will, wenn es für rundflug schon 105er Motoren mit 40kg servos in 700er sein müssen, dann ist das eben so
Nein, eine Turbine reagiert eben nicht sehr schnell, weil eine Schuberhöhung ja auch eine Drehzahlerhöhung bedeutet. Bei einem Wellentriebwerk schaut es schon wieder anders aus: sprich kurzfristige Drehmomentspitzen werden aus der hohen kinetischen Energie heraus bedient und ausserdem könnte zu viel eingespritzter Treibstoff auch das Triebwerk ganz ausblasen. Daher wird der Drehzahlanstieg bei Modellturbinen m.E. geregelt.
Wie getippt, ich gehe von einer einigermaßen konstanten Drehzahl aus und nicht von einer Drehzahlerhöhung
Und ich gebe dir vollkommen recht, dass es für Rundflug wurscht ist. Wo es Auswirkungen hat, sind schnelle kollektive und zyklische Eingaben. Fürs wirkliche Hardcore 3D auch schon wieder weniger, weil der Motor sowieso eigentlich ständig auf Vollgas läuft und nur selten der Vergaser nicht auf "voll offen" steht.
Zuirück zum Thema: Diabolo Nitro
ich verwende seit Jahren 15mm Servo´s (Futaba S9670) aus Gewichtsgründen fürs Gas. Und ja, nach spätestens 2 Saisonen sind die Gasservos durch. Zum einem zwecks dem ßl und zum anderen wahrscheinlich wegen den Vibrationen. Müsste mal was anderes wie z.B.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar