Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • froeschi62
    Member
    • 05.03.2020
    • 674
    • Dietmar
    • Mainz

    #31
    AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um

    Im Flug hat der Diabolo 550 in einem Drehzahlspektrum vom 1800 bis 2150 nur erhöhte Vibrationen im Log. Eigentlich ist er damit perfekt denn Vibrationen entstehen immer.
    Ich vermute tatsächlich die Kufenstopper, die diesen unebenen Boden noch verstärken. Denn die nächsten zwei Flüge inklusive Landungen (ohne Kufenstopper) waren ohne gefährliche Vibrationen, die ich mit Stopper beim Auslaufen immer drin hatte.

    Gruß
    Dietmar
    Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

    Kommentar

    • froeschi62
      Member
      • 05.03.2020
      • 674
      • Dietmar
      • Mainz

      #32
      AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um

      Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
      Ich habe alle meine größeren Helis mit Kufenstopper ausgestattet und noch nie Probleme gehabt. ( immer auf gemähtem Rasen gelandet). Ich bestätige die Aussage von Aussenläufer, wenn man beim erstmaligen aufsetzen sofort neg. Pitch reinschiebt , kippt der Heli eigentlich nicht mehr. Außerdem schalte ich in 1-2m Höhe (550 Heli) bereits den Motor aus, so ist die meiste Energie beim aufsetzen schon reduziert. Rettungspitch aktivieren beim aufsetzen ist natürlich kontraproduktiv. (grundsätzlich kann man beim Start und Landevorgang mit Kufen mit Bodenberührung, das FBL durch Vibrationen zu ungewollten Reaktionen bringen.)
      Kannst du denn dann noch auf dem Punkt landen und wie verhält es sich mit dem Pitch, wenn du in ein bis zwei Meter Höhe den Motor ausschaltest. Reicht die Energie dafür oder gibst bis kurz vor dem Boden erst einmal positiv Pitch?. Denke dann immer, der Heli setzt zu hart auf. Ich traue mich nicht. Ich muss mir immer genau den Landepunkt aussuchen, ist echt beschissen der Feldweg. Treffe ich diesen nicht, steht der Heli beim Aufsetzen schon total schräg.

      Gruß
      Dietmar
      Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

      Kommentar

      • Thomas L.
        Senior Member
        • 14.02.2013
        • 2877
        • Thomas

        #33
        AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um

        Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen
        dann erzeugen die Kufenstopper wohl Vibrationen ???
        das war eher ironisch gemeint !!!

        Die Kufenstopper erzeugen natürlich keine Vibrationen, das ist natürlich der Rotor, wenn er den Heli verschieben möchte und gegen die fest stehenden Kufenstopper arbeitet, aber die Ursache ist doch der Rotor, der eine Kraft ausübt obwohl er es zu diesem Zeitpunkt nicht sollte, das heißt doch eindeutig, die Taumelscheibe steht nicht so wie sie sollte. (mach dir mal darüber Gedanken)

        Grüßle Thomas

        Kommentar

        • froeschi62
          Member
          • 05.03.2020
          • 674
          • Dietmar
          • Mainz

          #34
          AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um

          Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
          das war eher ironisch gemeint !!!

          Die Kufenstopper erzeugen natürlich keine Vibrationen, das ist natürlich der Rotor, wenn er den Heli verschieben möchte und gegen die fest stehenden Kufenstopper arbeitet, aber die Ursache ist doch der Rotor, der eine Kraft ausübt obwohl er es zu diesem Zeitpunkt nicht sollte, das heißt doch eindeutig, die Taumelscheibe steht nicht so wie sie sollte. (mach dir mal darüber Gedanken)

          Grüßle Thomas
          Warum klappt es dann ohne Kufenstopper bestens und der Heli beim Auslaufen in seiner Position bleibt? Ich glaube auf geradem Untergrund ist es wirklich egal ob oder mit Kufenstopper aber auf dieser Bodenbeschaffenheit, auf der ich lande, könnte es vielleicht schon eine Rolle spielen.

          Gruß
          Dietmar
          Zuletzt geändert von froeschi62; 18.07.2020, 11:11.
          Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

          Kommentar

          • Thomas L.
            Senior Member
            • 14.02.2013
            • 2877
            • Thomas

            #35
            AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um

            Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen
            Warum klappt es dann ohne Kufenstopper bestens und der Heli beim Auslaufen in seiner Position bleibt?
            weil die Kufen leichter rutschen können und somit der Kraft des Rotors entsprechend nachgeben können.

            Grüßle Thomas

            Kommentar

            • KommandoFENIX
              Member
              • 11.04.2014
              • 450
              • Rick

              #36
              AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um

              Weil der Heli die Vibrationen durch ein Wegrutschen/Wegrütteln ausgleicht, die Kufenstopper verhindern das, dafür sind sie ja auch gemacht.
              Man kann natürlich den Motor vorher ausschalten um evtl. Probleme zu umgehen, das finde ich auch nicht weiter schlimm, nur sind die Probleme eben immer noch vorhanden.
              Logo 550 SE und G Buddy, Vbar Control

              Kommentar

              • froeschi62
                Member
                • 05.03.2020
                • 674
                • Dietmar
                • Mainz

                #37
                AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um

                Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
                weil die Kufen leichter rutschen können und somit der Kraft des Rotors entsprechend nachgeben können.

                Grüßle Thomas
                Ja, das klingt logisch was du sagst aber er kann kaum rutschen, denn dann ist sofort das nächste große Grasbüschel im Weg Die wachsen wie dicke fette Pickel aus dem Lehmboden..
                Ich glaube die meisten gehen von einer eher glatten Wiese aus.
                Mechanisch ist eigentlich alles in Ordnung. Die Taumelscheibe fährt sauber gerade rauf und runter. Im Flug müsste man doch auch was bemerken, wenn es Probleme mit der Taumelscheibe gäbe. Der fliegt wunderbar wie auf Schienen und absolut exakt. Auch beim Starten müsste ich wegen der Taumelscheibe Probleme haben aber das überprüfe ich vor jedem Flug und er steigt gerade und sauber auf.
                Gruß
                Dietmar
                Zuletzt geändert von froeschi62; 18.07.2020, 11:20.
                Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

                Kommentar

                • froeschi62
                  Member
                  • 05.03.2020
                  • 674
                  • Dietmar
                  • Mainz

                  #38
                  AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um

                  Ihr müsst euch das so vorstellen. Der Lehmboden ist geneigt und ich finde keine Stelle bei der der Heli mit einer oder zwei Kufenecken nicht auf irgendeinem Grasbüschel steht.

                  Gruß
                  Dietmar
                  Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

                  Kommentar

                  • rainerX
                    Senior Member
                    • 07.07.2016
                    • 1468
                    • rainer
                    • Nord-Oberpfalz/Bayern

                    #39
                    AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um

                    zur Frage von Dietmar. Beim Motorausschalten habe ich noch Schwebepitch ca +4/5 Grad. Kurz vor dem aufsetzen kann es sein, je nachdem in welcher Höhe (1-3m) ich den Motor auschalte , daß ich nochmal etwas mehr Pitch geben muß, aber bei Bodenberührung dann den Knüppel sofort auf neg.Pitch schiebe.(-4° oder mehr)
                    Die Restenergie reicht zum sanften absetzen (mit1900RPM Ausgangsdrehhzahl)
                    Zuletzt geändert von rainerX; 18.07.2020, 11:39.
                    3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                    Kommentar

                    • KommandoFENIX
                      Member
                      • 11.04.2014
                      • 450
                      • Rick

                      #40
                      AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um

                      Wir reden hier aber auch nicht über cm die der Heli rutscht, da reichen mm die du gar nicht warnehmen musst. Beim Starten gleicht das FBL das aus weil die Mechanik -frei schwingen- kann am Boden geht es eben nicht. Das FBL versucht es aber und dann kann sich das ganze System in Sekundenbruchteilen aufschwingen und kippen.
                      Logo 550 SE und G Buddy, Vbar Control

                      Kommentar

                      • froeschi62
                        Member
                        • 05.03.2020
                        • 674
                        • Dietmar
                        • Mainz

                        #41
                        AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um

                        Zitat von KommandoFENIX Beitrag anzeigen
                        Wir reden hier aber auch nicht über cm die der Heli rutscht, da reichen mm die du gar nicht warnehmen musst. Beim Starten gleicht das FBL das aus weil die Mechanik -frei schwingen- kann am Boden geht es eben nicht. Das FBL versucht es aber und dann kann sich das ganze System in Sekundenbruchteilen aufschwingen und kippen.
                        Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo ich suchen soll und wie. Gut, die Kufenstopper werde ich auf diesem Boden nicht mehr draufmachen. Da bin ich traumatisiert.. Mit Kufenstoppern ging bein Auslaufen das Heck immer hoch und er neigte sich leicht nach rechts. Also so als wenn er sich halb rechts mit dem Heck zuerst aufgerichtet hätte.

                        Gruß
                        Dietmar
                        Zuletzt geändert von froeschi62; 18.07.2020, 11:37.
                        Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

                        Kommentar

                        • Thomas L.
                          Senior Member
                          • 14.02.2013
                          • 2877
                          • Thomas

                          #42
                          AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um

                          Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen
                          die Kufenstopper werde ich auf diesem Boden nicht mehr draufmachen. Da bin ich traumatisiert..
                          hast aber die Ursache damit nicht beseitigt.

                          Grüßle Thomas

                          Kommentar

                          • froeschi62
                            Member
                            • 05.03.2020
                            • 674
                            • Dietmar
                            • Mainz

                            #43
                            AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um

                            Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
                            hast aber die Ursache damit nicht beseitigt.

                            Grüßle Thomas
                            Aber das nochmal zu testen ist mir zu riskant.

                            Gruß
                            Dietmar
                            Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

                            Kommentar

                            • KommandoFENIX
                              Member
                              • 11.04.2014
                              • 450
                              • Rick

                              #44
                              AW: Nie mehr Kufenstopper- Diabolo 550 kippt nach der Landung um

                              Setzt dich mal mit der Vibrationsanalyse des Vstabi auseinander, dass kannst du dann erstmal auf der Werkbank ohne Blätter testen. Da muss man sich dann rantasten, auf jeden Fall weisst du dann hinterher ob es tatsächlich die Kufenstopper sind oder die Mechanik/Stabi.
                              Logo 550 SE und G Buddy, Vbar Control

                              Kommentar

                              • <<Philipp>>
                                Senior Member
                                • 16.11.2016
                                • 2466
                                • Philipp

                                #45
                                Resonanz braucht zunächst eine Masse, die schwingen kann (hier Heli auf dem Landegestell). Dann muss eine von außen wirkende Schwingung (hier der Rotor) rhythmisch der Masse Energie zuführen, diese zu Schwingung anregen.

                                Wenn die Energiezufuhr größer ist, als die schwingende Masse von selbst an Energie verliert, nimmt die Amplitude der Schwingung zu, bis irgendeine Form von Katastrophe passiert (hier der Heli umfällt).

                                Größe der Zufuhr bedeutet in erster Linie, die Anregung muss möglichst genau im Takt der Eigenfrequenz der Masse erfolgen (hier der Rotor in solchem Rhythmus anregen, wie der Heli von selbst auf seinem Landegestell schwingen möchte).

                                Energieverlust bedeutet, wie stark ist die anzuregende Schwingung gedämpft, wie lange würde es brauchen, bis sie von selbst zum Stillstand kommt (hier der Heli auf dem Landegestell zu schwingen aufhört, nachdem eine Anregung von außen beendet wird).


                                Ohne diese Möglichkeiten jetzt im Detail vom zuvor Beschriebenen abzuleiten (das sollte jeder selbst können):

                                - Anderes Landegestell verwenden (Eigenfrequenz, Dämpfung).
                                - Je nach Untergrund (Dämpfung) Gummis auf den Kufen verwenden oder nicht, bzw. ändern (Dämpfung).
                                - Blätter wuchten (Anregung).
                                - Klemmung der Blätter in den Haltern ändern (Anregung).
                                - Kollektiv nach dem Aufsetzen negativ machen (Dämpfung, Anregungsdauer).
                                - Motor aus schon vor Landung (Anregungsdauer)


                                LG, Philipp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X