es muss nicht immer 3D gedrucktes sein. Mitunter lassen sich ganz einfach Teile erstellen aus dem was der Restekiste so hergibt, z.B. Messingrohr, Servonitten, Blech- sowie Plasticstreifen, Balsaholz, Servoscheiben, Starter von Leuchstoffröhren, nur die Fantasie setz Grenzen
das milde Wetter anfang Oktober wurde genutzt, um die Alouette draussen im Garten zu lackieren.
Die Aussentemperatur muss beachtet werden. Unterhalb 15 Grad fliesst das lack nicht so gut.
Es hat aber auch vorteile bei der Jahreszeit draussen zu lackieren; die lästigen kleine neugierrige Fliegen und Mücken schwirren nicht mehr rum, und landen auf die Teile die gerade frisch lackiert sind
Rückschläge gibt es bei mir leider auch - als ich den Boden in der GFK Schale geklebt habe, habe ich anscheinen Verzug eingebaut, und die Haube passte nicht mehr drauf. Das habe ich dummerweise erst festgestellt, als das Cockpit fast fertig gebaut war.
Es ging nicht anders; der Proxxon Minibohrer mit Schreihalz musste her um den Boden von der Schale freizulegen. Was für ein Sauerrei
Haube drauf und den Balsaboden punktuel wieder mit Epoxy und Microballons verkleben, somit soll verzug verhindert werden. Nach 24 Stunden Härtezeit, Haube runter und den Balsaboden entgultig mit Epoxy/Microballons verkleben. Nach dem Aushärten verschleifen, gundieren und Instrumentenpilz, Stühle, Pitchhebeln, Stuerknüppeln usw. wieder montieren.
Es lohnt sich nicht schlampig zu sein, am besten von anfang an alles sorgfaltig anpassen
Das Geprägte Alublech für den Fussboden war ein Tip von Rocket-Tom
Das Gurtzeug ist Elastikband aus dem Nähbereich, das Gurtschloss ein einfacher Unterlegsscheibe. Aus einem Meter Abstand sieht es Authentisch aus. Wieder nach dem Motto: was die Restekiste so hergibt
die Hauben zu maskieren ist sehr Zeitaufwendig. Obwohl ich sehr sorgfaltig gearbeitet habe, ist der Lack an einigen Stellen trotzdem unter die maskierung gekrochen
Das nächste mal werde ich mit einen dünnen schickt Klarlack anfangen, dann grundieren und anschliesend die Farbe drauf. Falls das gelesene stimmt, versiegelt die erste schickt Klarlack die maskierung, und sollte was drunter kriechen, sieht mann es kaum, und die Farbe läuft bei den nächsten schickten die draufgetragen werden, nicht unter die maskierung.
Statt fertige Stuerstangen mit links/rechtsgewinde zu kaufen, habe ich die selber aus M 2.5 Gewindestangen und 3 mm Edelstahlrohr mit einer Wandstärke von 0,3 mm gemacht. Der Vorgang ist im ROTOR Ausgabe 2 2022 beschrieben.
Bezugsquellen für M2.5 Gewindestangen und Dünnwändiges Edelstahlrohr ist in dem Artikel erwähnt.
Blätter sind auch gekommen. HeliTec-der Blattschied hat schnell und zügig geliefert. Als die 680 mm Blätter montiert waren, habe ich muffensausen bekommen, ob der Motor/Regler das mitmacht..
Hallo Kenneth,
erst mal Gratulation zur Finalisierung.
4.8 Kg mit 50A (max 60A kurzfristig) und noch ein klein wenig mehr Widerstand durch den 3 Blatt...
Ich teile dein Muffensausen- -ein wenig.
Kenneth mach dir keine sorgen.
Ich habe auch den Umbau von Stefan in betrieb.
Meine Bell wiegt 5.9 mit 6S 8000.
Ist ein 80ger Regler.
Wenn du nicht mit Vollpitch bis zur Sichtgrenze steigst bekommst du keine Probleme.
Ich bin eher gespannt was du bei deiner Farbgebung zur Sichtbarkeit sagst.
Blau am Blauen Himmel und dann noch eine Drahtkommode.
Aber eine Klasse Arbeit danke für den Bericht.
Ich hab als alter Heim Uni flieger dein Draht gefolgt und finde es super was du da gebaut hast! Ich wünsche dich viel Flugspass damit. Und ich bin ganz neugierig wie das lauft mit den E antrieb.
Kenneth mach dir keine sorgen.
Ich habe auch den Umbau von Stefan in betrieb.
Meine Bell wiegt 5.9 mit 6S 8000.
Ist ein 80ger Regler.
Wenn du nicht mit Vollpitch bis zur Sichtgrenze steigst bekommst du keine Probleme.
Ich bin eher gespannt was du bei deiner Farbgebung zur Sichtbarkeit sagst.
Blau am Blauen Himmel und dann noch eine Drahtkommode.
Aber eine Klasse Arbeit danke für den Bericht.
Sebastian danke; du nimmst ein riesen Stein von meinem Schultern
Ich fliege eh vorsichtig rum, und zu weit weg kommt nicht in Frage; am liebsten im Nahbereich rumgurken, dann kann ich die Kommode besser geniessen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar