Rund um den Goblin von SAB...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rude-A
    Rude-A

    #1

    [Goblin allg.] Rund um den Goblin von SAB...

    Hallo Leute,

    noch etwas mehr wie 3 Wochen, und die ersten "Normalsterblichen" dürfen Ihren Goblin "befingern" !

    Wer hat von Euch denn noch alles einen bestellt, was habt Ihr vor damit zu fliegen,
    und natürlich die wichtigste aller Fragen, welche Komponenten wollt ihr verbauen ?



    Ich habe mich bisher nur bei Motor (Scorpion 4530) und Regler (Heli-Jive120) festgelegt,
    ein µBeast und S-Bus-RX sind noch vorhanden.

    Bei den Servos bin ich bisher am grübeln, denn es geht ja dieses "Gerücht" um, das sich die liegend verbauten TS-Servos wohl in der Halterung bewegen sollen, und ob es da eventuelle besser wäre, Servos mit Aluvollgehäuse wie die JR8717HV oder die MKS950HV zu nehmen, oder ob es auch die "normalen" Futaba BLS452 wieder tun würden?

    Mein Flugstil ist eher durchwachsen, Rundflug, etwas Kunstflug und soft 3D, und natürlich Speeden .

    Soweit erstmal von mir.

    lg
    Andrew
    Zuletzt geändert von Babbsack; 20.12.2012, 17:59.
  • Janis
    Senior Member
    • 12.08.2001
    • 3160
    • Janis Vang
    • Arhus, Dänemark

    #2
    AW: Rund um den Goblin von SAB...

    Beim Suzi Hans sind die servosd auch liegend verbaut. Ich habe die plaste 8717 verbaut gehabt-ich konnte nicht merken das sich da etwas im Flug bewegt hat.

    Da ich auch nen Goblin bestellt habe kommen diese Servos in diesem heli rein-heute würde ich mir welche mit Metallgehäuse kaufen...

    Bei mir wird es ein YGE 16s Regler an ner mini V-Stabi 5.2 und ein Scorpion 5035 oder der KDE 700XF Motor. Lipos 16s.

    Drehzahlen werden zwischen 1750 und 2150 umdrehungen.

    Lg janis
    ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

    Kommentar

    • ahlborn
      ahlborn

      #3
      AW: Rund um den Goblin von SAB...

      Hi

      Momentan habe ich nur denn Motor hier liegen. Ein Scorpion 4525 LE.
      Als Regler wird sicher ein Jive 120 HV einzug halten. Ich wollte erst auf denn HV Zug mit aufspringen, werde es aber sicherlich lassen. Bei meinen Flugkünsten sollten 6 Volt reichen, hier Denke ich an die BLS 451.
      Als Stabi wird er ein VStabi bekommen.

      Kommentar

      • Armadillo
        Member
        • 13.09.2010
        • 1542
        • Thomas
        • hier und da

        #4
        AW: Rund um den Goblin von SAB...

        Meiner sieht aktuell so aus:
        Armadillo's SAB Goblin 700 Setup - HeliFleet.com

        Ich hoffe, dass die das mit dem 19.12. einhalten, vor Weihnachten wär wirklich super.
        HeliChat.de

        Kommentar

        • seijoscha
          seijoscha

          #5
          AW: Rund um den Goblin von SAB...

          Zitat von Janis Beitrag anzeigen
          Bei mir wird es ein YGE 16s Regler an ner mini V-Stabi 5.2 und ein Scorpion 5035 oder der KDE 700XF Motor. Lipos 16s.
          Wow Janis willst den Goblin mit 16s betreiben ?
          Was für Lipo und wie viel mAh sollen die haben ?

          Kommentar

          • Armadillo
            Member
            • 13.09.2010
            • 1542
            • Thomas
            • hier und da

            #6
            AW: Rund um den Goblin von SAB...

            Vor allem, wie schwer wird das Ding damit?

            Mit dem Motor und 16S kommste doch im Leben nicht mehr unter 5kg oder?
            HeliChat.de

            Kommentar

            • Rude-A
              Rude-A

              #7
              AW: Rund um den Goblin von SAB...

              Ich sehe schon, einen "normalen" 300 - 400g Motor für einen 700er baut da keiner ein .

              @ ahlborn
              Genau so sehe ich das mit den Servos auch, die BLS45x sind bei mir schon nicht ausgereizt.

              @ Janis
              Dann werde ich auch wieder die "normalen" Servos mit Kunststoffgehäuse nehmen, Danke.
              16S ?!? ßhm wir reden hier aber vom Goblin und noch nicht vom Banshee ;-), anderer Seits gibt es ja später die 770er Option, und dann siehts schon ganz anders aus, zudem man ja auch mit der Kapa und den C-Raten etwas runter gehen kann, was auch Gewicht pro Zelle spart.

              Ach so ja Drehzahlen sollen bei mir wenn möglich wieder irgendwo zwischen 1000 und 1600RPM an 10S,
              und dann entsprechend höhere Drehzahlen bis Ca. 2200Rpm (das muss ich noch genau checken) an 12S fürs Speeden.

              lg
              Andrew
              Zuletzt geändert von Gast; 26.11.2011, 11:45.

              Kommentar

              • Ralph Okon
                gesperrt
                • 11.06.2009
                • 319
                • Michael

                #8
                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                die aussage "16S" allein heisst doch nicht, dass der heli dann schwerer werden muss!

                für idente leistungen werden weniger ampere benötigt und die zellenkapazität kann so in gleichem maße kleiner werden während die erreichbare flugzeit mindestens gleich bleibt.

                weniger strom bedeutet nämlich auch, dass die kabelquerschnitte und stecker und evtl. sogar der regler kleiner (leichter) werden können und der motor mit hoher wahrscheinlichkeit in einem beseren wirkungsgradbereich betrieben wird.

                vg
                ralph
                Zuletzt geändert von Ralph Okon; 26.11.2011, 11:48.

                Kommentar

                • Janis
                  Senior Member
                  • 12.08.2001
                  • 3160
                  • Janis Vang
                  • Arhus, Dänemark

                  #9
                  AW: Rund um den Goblin von SAB...

                  Wie Ralph schon schrieb-

                  Mir geht es darum die Flugzeit bei 2150 zu erhöhen. Also muss der strom hoch.
                  Der YGE Regler ist 70 gr leichter als mein verkaufter CC 160 HV mit Antiblitz war.

                  Und leichtere Lipos könnte ich nehmen wenn es sein sollte.

                  Die Banshee jungs haben im Durchnitt nur um die 125 amp verbraten bei 2400 am Kopf mit 16 grad Pitch- Ich brauche nur maximal 14 grad und maximal 2150 am Kopf-

                  Wir werden sehen wie es funzen wird. Das Gewicht ist mir schnuppe da ich eh hier in Dänemark
                  auf nem Flugplatz versichert fliege. Der Diabolo wiegt auch über 5 kg. Sollte für nen E Hubi schon in ordnung sein

                  Lg Janis
                  ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                  Kommentar

                  • olaf12
                    Senior Member
                    • 06.10.2010
                    • 2539
                    • Olaf
                    • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                    #10
                    AW: Rund um den Goblin von SAB...

                    Zitat von Armadillo Beitrag anzeigen
                    Meiner sieht aktuell so aus:
                    Armadillo's SAB Goblin 700 Setup - HeliFleet.com

                    Ich hoffe, dass die das mit dem 19.12. einhalten, vor Weihnachten wär wirklich super.
                    Wenn du die Carbon Servo Arme nehmen willst, weisst du schon den nötigen Lochabstand? Bin auch noch am Rätseln, welche Servoarme ich nehme. Die möchten ja garnicht so lang sein. Siehe Bild.
                    Wird Zeit, dass das Manal rauskommt. :-)

                    LG
                    Olaf
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Armadillo
                      Member
                      • 13.09.2010
                      • 1542
                      • Thomas
                      • hier und da

                      #11
                      AW: Rund um den Goblin von SAB...

                      Zitat von olaf12 Beitrag anzeigen
                      Wenn du die Carbon Servo Arme nehmen willst, weisst du schon den nötigen Lochabstand? Bin auch noch am Rätseln, welche Servoarme ich nehme. Die möchten ja garnicht so lang sein. Siehe Bild.
                      Wird Zeit, dass das Manal rauskommt. :-)
                      Bei dem Bild hier sieht man sie besser:
                      http://www.goblin-helicopter.com/sho.../goblin_07.jpg
                      Ausgehend von ner Standard-Gehäuselänge um die 40mm würde ich von 16-18mm ausgehen, wie bei vielen anderen Helis auch. Ich nehme die Arme halt weil sie gut sind. Sollte es sich ausgehen, dass die Länge genau mit den Hochlastarmen übereinstimmtm werde ich diese nutzen.

                      Für mehr muss man wie du schon sagtest das Manual abwarten. Aber es sind aj nur noch 4 Tage bis dorthin.
                      HeliChat.de

                      Kommentar

                      • worldofmaya
                        worldofmaya

                        #12
                        AW: Rund um den Goblin von SAB...

                        Zitat von Rude-A Beitrag anzeigen
                        Wer hat von Euch denn noch alles einen bestellt, was habt Ihr vor damit zu fliegen,
                        und natürlich die wichtigste aller Fragen, welche Komponenten wollt ihr verbauen ?
                        Ich werde meinen 4535 4+5x1,7YY ns 490 am YGE mit VStabi Gov auch an 2x 8s 3 - 3,3 Ah als 16s betreiben. Das müsste mit einem 18er Ritzel für 2000 stabil hinhauen. Servos wären BLS157HV und BLS256HV interessant...
                        Drehzahl kann man dort auch mit Goblin-Ritzeln (15-28) rechnen -> MrMel headspeed calculator v3
                        Ich find die ßbersetzungsmöglichkeit sehr cool...
                        -Klaus

                        Kommentar

                        • seijoscha
                          seijoscha

                          #13
                          AW: Rund um den Goblin von SAB...

                          Bei den Servo Hebeln könnte man ja vielleicht die Alu von QuikUK mit den 12,5mm hinkommen oder sind es sogar 17.5mm Arme die man braucht? Ist schon etwas schwierig zu erkennen.

                          Varianten-Suche - MHM-Modellbau

                          Varianten-Suche - MHM-Modellbau

                          Kommentar

                          • gonyo
                            gonyo

                            #14
                            AW: Rund um den Goblin von SAB...

                            12mm wäre überraschend kurz :-)))

                            Kommentar

                            • olaf12
                              Senior Member
                              • 06.10.2010
                              • 2539
                              • Olaf
                              • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                              #15
                              AW: Rund um den Goblin von SAB...

                              Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
                              Bei den Servo Hebeln könnte man ja vielleicht die Alu von QuikUK mit den 12,5mm hinkommen oder sind es sogar 17.5mm Arme die man braucht? Ist schon etwas schwierig zu erkennen.

                              Varianten-Suche - MHM-Modellbau

                              Varianten-Suche - MHM-Modellbau
                              Da würde mir die Wahl der Farbe schwerfallen. #Spaß aus...

                              Mal sehen, was im Manual steht. Auf der PDF-Datei vom Kopf sehen die ziemlich kurz aus.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X