Erfahrungen Kosmik im 700er Goblin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gabsl
    gabsl

    #1

    [Goblin 700] Erfahrungen Kosmik im 700er Goblin

    Hi, Freunde!

    Hat jemand den Kosmik im 700er Goblin verbaut?
    Wie geht sich das mit dem Platz aus?
    Wie habt ihr den Regler befestigt?

    Hat jemand Bilder davon?

    Also bitte eure Erfahrungen.

    Danke schon mal
    Zuletzt geändert von Babbsack; 20.12.2012, 17:03.
  • seijoscha
    seijoscha

    #2
    AW: Erfahrungen Kosmik im 700er Goblin

    Der ist noch nicht bei vielen im Goblin drin .
    Ich habe er von 1 hier im Forum gehört ,aber bin auch gespannt wer schon alles einen drin hat?

    Kommentar

    • seijoscha
      seijoscha

      #3
      AW: Erfahrungen Kosmik im 700er Goblin

      Schau mal !

      Kosmik 200 and Goblin - it will fit - HeliFreak

      Flugschule mit dem SAB

      Kommentar

      • Kafka
        Senior Member
        • 23.04.2009
        • 1007
        • Markus
        • MFI-Neudorf

        #4
        Hi,

        ich hab nen 160er im Goblin.

        Hab mir aber bei nen Kollegen auf der Fräse neue Chassi Platten gefräst, sodass der Regler oben beim Motor sitzt.

        Der Goblin hat aber nicht wirklich viel Platz. Es geht oben auch ziemlich knapp her. Aber mit ein wenig Nacharbeit der Reglerplattform, wie im Link, dürfte er unten auch passen.

        MfG
        Kafka

        Kommentar

        • benko
          Gelöscht
          • 24.01.2012
          • 2098
          • Michal

          #5
          AW: Erfahrungen Kosmik im 700er Goblin

          Bert Kammerer hat auch den Kosmik 200 in 700er eingebaut, ich habe ihm in Lodrino drauf angesprochen, er musste am Goblin nichts ändern nur am Kosmik, es passt unten, leider weis ich nicht wie genau hat er ihm dort befestigt.

          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #6
            AW: Erfahrungen Kosmik im 700er Goblin

            Zitat von benko Beitrag anzeigen
            Bert Kammerer hat auch den Kosmik 200 in 700er eingebaut, ich habe ihm in Lodrino drauf angesprochen, er musste am Goblin nichts ändern nur am Kosmik, es passt unten, leider weis ich nicht wie genau hat er ihm dort befestigt.
            Hatte Bert den Kosmik im Goblin 700 oder im Goblin 770 ?

            Denn der 770 hat eine größere Regler Platte bekommen da sollen auch die Kosmik drauf passen.
            Da soll er nämlich problemlos passen .Aber im 700er bekommt man ihn auch unter wird aber etwas eng.

            Kommentar

            • benko
              Gelöscht
              • 24.01.2012
              • 2098
              • Michal

              #7
              AW: Erfahrungen Kosmik im 700er Goblin

              Ich glaub in beiden, also im 700er sicher.

              Kommentar

              • Kafka
                Senior Member
                • 23.04.2009
                • 1007
                • Markus
                • MFI-Neudorf

                #8
                Hi,

                bei mir schaut das ganze derzeit so aus:

                ImageUploadedByTapatalk1350209492.894730.jpg

                MfG
                Kafka

                Kommentar

                • Madness
                  Senior Member
                  • 17.08.2008
                  • 2490
                  • Frank

                  #9
                  AW: Erfahrungen Kosmik im 700er Goblin

                  Zitat von Kafka Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  bei mir schaut das ganze derzeit so aus:

                  [ATTACH]146742[/ATTACH]

                  MfG
                  Kafka
                  Super

                  Das hilft uns nix, da dein Heli nicht die Serien Chassisplatten besitzt.

                  Also leider ungeeignet...
                  Zuletzt geändert von Babbsack; 15.10.2012, 15:57.

                  Kommentar

                  • Kafka
                    Senior Member
                    • 23.04.2009
                    • 1007
                    • Markus
                    • MFI-Neudorf

                    #10
                    AW: Erfahrungen Kosmik im 700er Goblin

                    Zitat von Madness Beitrag anzeigen
                    Super

                    Das hilft uns nix, da dein Heli nicht die Serien Chassisplatten besitzt.

                    Also leider ungeeignet...

                    Hut ab, gut beobachtet!!!

                    Es gibt halt nicht viele die einen Kosmik im Goblin haben. Aber dafür hat der Joschi ja nen Link eingestellt wo man sieht wie er rein geht.
                    Zuletzt geändert von Babbsack; 15.10.2012, 15:58.

                    Kommentar

                    • KaiB
                      Member
                      • 14.07.2005
                      • 430
                      • Kai
                      • Essen, Oberhausen

                      #11
                      Goblin 700 mit Kosmik 160 HV ?!

                      Hallo zusammen !
                      Fliegt schon jemand den Goblin 700 mit dem Kontronik Kosmik 160 HV
                      inkl. der entsprechenden HV-Servos ?

                      Mich würde insbesondere interessieren, ob der etwas größer
                      dimensionierte Regler bautechnisch in den Goblin passt.
                      Ich erwäge ein HV-Setup mit den BLS 157HV Servos und würde gerne
                      auf ein gesondertes BEC verzichten. Da bietet sich der Kosmik 160HV
                      ja geradezu an.

                      Noch eine Anschlussfrage:
                      Gibt es bei dem Goblin 700 eine besondere Breitenbegrenzung
                      im Akkuschacht bezüglich der gängigen 12S Akkus *

                      Besten Dank und viele Grüße, Kai.
                      TDR AC3X,PowerJive 120HV
                      Goblin 700 VStabi 5.3 Pro,Kosmik 160HV
                      Acrobat SE AC3X

                      Kommentar

                      • tc1975
                        Senior Member
                        • 18.08.2008
                        • 6741
                        • Timo
                        • MFG Tangstedt

                        #12
                        AW: Erfahrungen Kosmik im 700er Goblin

                        ...Breite im Akkuschacht max. 58mm - mit 56mm kommt man noch ganz gut hin.
                        Höhe kannst du glaube ich bis 65mm gehen - sollte dann noch knapp an der carbon motor/akkuschutzplatte vorbei gehen.
                        RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                        Kommentar

                        • wayne88
                          wayne88

                          #13
                          Man kann die reglerplatte auch umdrehen ... dann sind die kühlrippen oben und die biegung geht nach hinten, so hats jedenfalls ein freund gemacht

                          Kommentar

                          • Pitcher
                            Pitcher

                            #14
                            AW: Erfahrungen Kosmik im 700er Goblin

                            Hi Kai, ich habe die verstärkten Chassis Seitenteile verbaut und fliege 5000er SLS APL 45C. Nagelneue gehen problemlos rein. Ich hab aber auch 2 Sticks die etwa 1 Jahr sind, da muss man schon bissl schieben - um nicht zu sagen: es ist ziemlich eng.

                            Kommentar

                            • seijoscha
                              seijoscha

                              #15
                              AW: Erfahrungen Kosmik im 700er Goblin

                              Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                              Breite im Akkuschacht max. 58mm - mit 56mm kommt man noch ganz gut hin.
                              Höhe kannst du glaube ich bis 65mm gehen - sollte dann noch knapp an der carbon motor/akkuschutzplatte vorbei gehen.
                              Wenn man 2x6s Akkus benutzt und die volle Akkuschachtbreite ausnutzen will sollte man seine Kabel
                              am Akku sauber verlegen/einschrumpfen sonst wird es eng und fummelig .
                              Zuletzt geändert von Gast; 20.10.2012, 22:54.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X