Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bundesbulf
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks



    Ferrari - Goblin 570 FULL CARBON Canopy

    Ferrari - Goblin 570 Carbon Fiber Tail Boom

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Kein Problem, das gleich habe ich in gruen.
    YEP 100 nackt Alu auf Alu mit Waermeleitpaste, obendrauf ein Jeti SBEC, da dran einen Unisens-E.
    RPM Sensorkabel zum Motor, Gaskanal + Maser + Slave + Telemetrie nach hinten.
    Oben drauf HC3Sx , hinten dran Jeti RSat2.
    Fand ich um einiges einfacher zu verlegen als im Diabolo

    Einen Kommentar schreiben:


  • amasingh
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von StiflersMum Beitrag anzeigen
    Passt auch nicht. Chassis vom 570er ist nur 49cm breit.
    Schade Dann muss der Goblin wohl noch einen Monat warten
    Im G500 habe ich jetzt einen Jive mit externem BEC - auf son Kabelsalat habe ich nicht nochmal Lust...
    Jive, externes BEC, JLog, TM1000, FBL Zentraleinheit, FBL Sensor, zwei Sats... Bringt das mal in nem 570er/500er unter...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wasp46
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    ca. 20 cm kürzer. haube bis finne

    Einen Kommentar schreiben:


  • be1974
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    wie "Klein" ist der überhaupt gegenüber z.B. einem Logo 600?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beheli
    Ein Gast antwortete

    Einen Kommentar schreiben:


  • StiflersMum
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hi,

    Aber sowas von übertrieben
    Passt auch nicht. Chassis vom 570er ist nur 49cm breit.

    Gruß
    Andy

    Einen Kommentar schreiben:


  • amasingh
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Weiß jemand ob ein Kosmik 160 in dem 570er passt?
    Ich weiß - völlig übertrieben und zu schwer - aber als ßbergang bis der Jive Pro kommt... Hauptsache abheben mit anständigem Setup

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ach komm , Du also also auch
    Die beste Idee von SAB war diesen DFC Mist sein zu lessen..
    Mit dem Standardkopf geht er einfach super in allen lagen.
    Was bin ich froh den X5 los und meine E-Teile in der Gobeline zu sehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blaichi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich geb's zu, die meiste Zeit fliege ich auch mit 2250, da ist er für nen goblin entspannt und relativ leichtfüssig zu fliegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ascsoft
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    ich "unrocke" auch gerne mit 6S und 2000 Rpm...
    Das rockt mir, altem Mann, genug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Naja, aber er macht Spass, ist leicht , fliegt super auch um die 1900 herum, fuehlt sich an wie ein 700er und kostet die Haelfte oder weniger..
    ich hatte schon lange nicht mehr so einen entspannten Flugtag..
    und meine Lieblingsdrehzahl ist 2150

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blaichi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Sag ich doch: unter 2500 rockt der 570 nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Auf keinen Fall, eher voellig geil

    Also meiner mit einem 22er Pinion, 1150kv und YGE Gov Store auf 80% pendelt so um die 50+-..das geht.
    Nur merkt man es mehr um die 2300 als weiter oben.
    6S ist fuer Geniesser.
    Wer Power will braucht eben 8 oder 10 ... ist bei jedem 600er so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • googie
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ach ja ich habe übrigens nicht 2600 sondern nur 2580 Drehzahl . Gemessen haben wir das mit 2 verschiedenen Drehzahlmesser.

    Ein Log habe ich leider nicht.

    Es macht auf jeden Fall richtig Spass so zu fliegen und mich stören diese kleinen Einbrecher bis jetzt überhaupt nicht. Falls dies einmal der Fall wäre, hätte ich immer noch ein 12S Setup mit Kontronik 80HV und einem Xera 4025-3Y-560KV (Xera alter Name von Xnova) herumliegen . Ein Freund von mir fliegt genau dieses 12S Setup und es ist ziemlich krank. Wobei krank nicht negativ gemeint ist
    Zuletzt geändert von googie; 25.05.2014, 19:36.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X