Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ascsoft
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von andre09 Beitrag anzeigen
    Hmm habe meine Helis immer mit dem blauen gebaut, bin mir nun unsicher ob ich es auch bim goblin machen kann...

    Also in meinem Bausatz waren alle Teile wo das grüne ran kam schon fertig. Ich brauchte also nur das blaue.
    Wo musst du denn das grüne nehmen wo es noch nicht fertig ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hagen
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Moin zusammen,

    wie sieht es eigentlich mit der Ersatzteilversorgung aus? Wenn ich bei WoH auf die Homepage gehe und nach Ersatzteilen für den 570 suche, kommen nur ein paar Rotorblätter, Landegestelle, HW und ZW sowie ein paar Kleinteile.

    Kann man beim Rotorkopf die Teile und Kugellager vom 500er nehmen?

    Was ist da alles identisch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre09
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hmm habe meine Helis immer mit dem blauen gebaut, bin mir nun unsicher ob ich es auch bim goblin machen kann...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ascsoft
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Das grüne Loctide ist Loctide 648 Fügen Welle Nabe, also keine schraubensicherung sondern ein Kleber.
    Das ist etwas komplett anderes als das blaue.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre09
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von bigkahoona Beitrag anzeigen
    An der BLW und der Heckrotorwelle ist blaues loctide denke ich unerlässlich!!! MfG
    Das blaue habe ich ja, aber kein grünes ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wasp46
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Wird schon seinen Grund haben Andre Wenn du nach Rezept gehst nimmste ja auch nicht Salz statt Zucker wenns da steht..

    Einen Kommentar schreiben:


  • bigkahoona
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    An der BLW und der Heckrotorwelle ist blaues loctide denke ich unerlässlich!!! MfG

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre09
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Achja, habe bisher immer beim zusammenbau das blaue Loctight (Mittelfest) benutzt, in der Anleitung vom Goblin 570 wird dadrauf hingewiesen an manchen stellen, das grüne "Endfest" zu benutzen... Lager waren schon eingeklebt, aber an manchen Stellen wollen sie das Endfest... Ist das zwingend nötig? Habe gerade keines da...

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre09
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Mein Freund und Dealer brachte mir vor 2-3 Stunden den Goblin 570 freihaus Anfangs munkelte ich, ob das ganze bzw. nur die Mechanik über 600€ wert war... doch ich muss sagen, das Teil wirkt echt edel! Dagegen wirkt mein 7HV wie ein "Opa" lol Denke der 700er wird auch folgen, ob Competition oder Speed wird sich noch zeigen

    Bei den vielen Schrauben und Detaillösungen, hoffe ich keinen Crash zu bauen, währe anstrengend die alle wieder zu lösen lol

    Einen Kommentar schreiben:


  • StiflersMum
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Keine Angst.
    Da kann nix passieren.
    Die Schienen rasten natürlich alle sauber ein.

    Gruß
    Andy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wasp46
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Dein Tatendrang in allen Ehren , aber ich hab schon zuviel von losgelösten Akkus / Akkuschienen in unseren hübschen Helis gehört, das ich gerade da nicht sparen will. Und da ich 6S fliege greife ich natürlich zu den günstigeren 500er Schienen ..

    Trotz allem hoffe ich das alles passt und natürlich nix passiert bei deinen Teilen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • StiflersMum
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Thema Akkuschienen!

    15€ pro Schiene ist schon eine Ansage.
    Goblin 500 Schienen gehen ja auch, nutzen aber nix wenn man evtl. auf 12s gehen möchte.

    Kurz überlegt und entschieden: Die mach ich selbst

    Die original Schiene hat die Abmessungen 1,5 x 49 x 250mm
    Also schnell ne Platte 500x100 aus 1,5er carbon bei Alfa carbon bestellt. Da bekomme ich 4 Schienen für 19€ raus. Die Zeit darf man natürlich nicht rechnen
    Heute ist die Platte angekommen und Ruck zuck waren die 4 Akkuschienen fertig.
    Nicht schön, aber selten



    Gruß
    Andy
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • freaki2k
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von linken98 Beitrag anzeigen
    da ist der regler ja mehr wert als der heli bausatz :> man kann alles übertreiben ^^
    Das wäre beim 700er (nicht Competition) doch auch schon so .. ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • freaki2k
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
    noch einmal wurde ja gelöscht

    Sie werden wegen dem Stangerl nicht die Heckrotordrehrichtung ändern.
    Naja gibt ja noch mehr Möglichkeiten ..

    z. B. Heckanlenkung hinten vergrößern das Stangerl trotzdem auf die andere Seite.

    Aber ich bin kein Heli Designer..

    Hab mir nur meinen Teil dabei gedacht. :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • linken98
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    da ist der regler ja mehr wert als der heli bausatz :> man kann alles übertreiben ^^

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X