Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ChrisCross
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hatte bei meinem glaube auch 3,3kg Flugfertig gewogen. Mit 6s5000mha, 2s2200 lipos.


    Gruß Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • päde
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Aleusius Beitrag anzeigen
    ich habe aber nicht vom Goblin 500 gesprochen sondern von meinem 500er!
    Caren
    Hallo Aleusius

    ok ok dann stimmts wohl
    Aber dann musst du schon mit echten 500er vergleichen und nicht mit einem 500 Protösli, dass 425 Blättchen hat
    Das wäre mal schön wenn alle Hersteller die Blattlänge als Grössenangabe verwenden würden und die Altlasten der Grössenangabe von früher vergessen würden

    Gruss Päde

    Einen Kommentar schreiben:


  • heliklaus
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Mein Goblin 500 hatte ohne Akku 1700g gewogen und der 570er 2440g ohne Akku.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielgonzalez
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Also meine BK Servos kommen hoffentlich morgen. Aber mit Pyro 650-650, Heli jive und großem Vstabi komme ich auf ca. 2,5 Kg ohne Akku. Macht mit 12S ca. 3,4 Kg.
    Mit leichteren Akkus, dem 80er Jive und Minivstabi kommt man auf unter 3,3 kg. Mit Pyro 600 kann man sogar auf 3,2 kg kommen.

    Grüße,
    Daniel

    Ps: mein Goblin 500 wiegt mit 6S 4000er 2,6 kg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aleusius
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    ich habe aber nicht vom Goblin 500 gesprochen sondern von meinem 500er!

    Grüße
    Caren

    Einen Kommentar schreiben:


  • päde
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo Caren

    Hast du in deinen Goblin 500 die Komponenten vom mcpx verbaut und fliegst ihn mit 1s Akkus

    Also meine beiden wiegen deutlich mehr
    Bin jetzt nicht zuhause, aber 1600g mit Akkus, da wiegen meine sicher ohne Akkus schon mehr.

    Gruss Päde

    Edit: habe kurz nachgeschaut in der Beschreibung
    Goblin 500: · Gewicht incl. Elektronik: ca. 1900g (ohne Lipos)
    Zuletzt geändert von päde; 28.03.2014, 14:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aleusius
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
    Ohne Akku natürlich, sonst wäre er ja leichter als der 500er.
    Hallo Klaus,

    wieso der 500er wiegt mit Lipo 1600 gramm. Also 800 weniger als der Goblin 570 ohne Lipo

    Grüße
    Caren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nanuk96
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    So meiner hat auch den Erstflug überstanden fliegt Super im Gegensatz zum 630 jedoch recht leise ??und an das Geräusch vom Heavy duet Zahnrad muss man sich gewöhnen .womit fetter ihr das dry flurid gear oder mit anderen fetten ? Drehzahlen 1800-2350 Motor pyro 650-103 werde wohl mal das 22 er riemenrad testen derzeit 21 verbaut
    Flugzeit bei gemischter Drehzahl 7 min und 5000erlipo

    Einen Kommentar schreiben:


  • heliklaus
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ohne Akku natürlich, sonst wäre er ja leichter als der 500er.

    Einen Kommentar schreiben:


  • marndra
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
    Nanana....... entschuldige?.?... komm mal runter von deinem hohen Ross
    :confused:
    Oh sorry, hast mich falsch verstanden. ES WAR NICHT BßSE GEMEINT.
    Werde dein Tipp aufnehmen und nen Spiegeltape dazwischen machen.
    VIELEN DANK.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aleusius
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    kommt mir auch so vor, das der 570 eine richtige Wende bei den Goblins darstellt!

    Plötzlich ist das Gewicht nicht mehr riesig, sondern auf schon niedrigstem Niveau

    Da kann man schwach werden. Jetzt muß nur noch der Schwerpunkt mit verschiedenen Lipos passen

    Grüße
    Caren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränky3
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    Gewicht ohne Akku ist sehr gut, da kann ich besser vergleichen

    2440g ist eine echte Ansage.
    Mein Voodoo 600 wiegt gut 100g mehr

    Gruß
    Fränky

    Einen Kommentar schreiben:


  • charly39
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von marndra Beitrag anzeigen
    Hmm, was meinst DU?
    Die Kondensatoren sind bei mir mit SK zwischen beiden fixiert, sowie auch zum Schrumpfschlauch von Regler, damit schwingen die nicht wie in original Auslieferung.
    Zum zweiten sieht man auch auf dem Bild, dass diese KEINEN direkten Kontakt zum Goblin Kühler haben.

    Wo ist also das Prob, seh's nicht.
    Nanana....... entschuldige?.?... komm mal runter von deinem hohen Ross
    :confused:

    Einen Kommentar schreiben:


  • linken98
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von David Tobias Beitrag anzeigen
    ...aber ohne Akku, oder?

    Grüßle
    David
    also mit akku 2440g wäre schon unrealistisch,.....

    Gewicht incl. RC Komponenten (ohne Akkus) ca. 2400g
    Leergewicht incl. Hauptrotorblätter ca. 1700g

    Einen Kommentar schreiben:


  • David Tobias
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
    Meiner wiegt 2440g mit Pyro 600/12 und Jive 120 HV.
    ...aber ohne Akku, oder?

    Grüßle
    David

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X