Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stratus
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von päde Beitrag anzeigen
    Nun meine Frage. Gibt es Nachteile die ich nicht bedenke den Goblin mit 12s zu fliegen? Irgendwie fliegen alle mit 6s ausser DanielGonzalez
    Der Akkupreis wäre ja bei meiner Auswahl eher günstiger. Wird er zu schwer? Was ist euer Grund, den mit 6s zu fliegen?
    Der 12s 3000 Akku ist halt ca. 250g schwerer als ein 6s 5000.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wasp46
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich bräuchte lediglich Motor/Akkus wechseln und hätte 12s Setup.

    Deshalb habe ich es auch so zusammengestellt. Ich fliege noch nicht so lange und mir werden 6s völlig reichen zum Anfang..und hab mir deshalb diese Hintertür aufgelassen..

    Einen Kommentar schreiben:


  • päde
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo zusammen

    Ich bin auch am Zusammenbauen, kann mich aber noch nicht so entscheiden ob ich 6s oder 12s verbauen soll. Es ist bei mir beides vorhanden und ich müsste nichts dazu kaufen.

    TS: TORQ - BL 9180 High Voltage
    Heck: TORQ - BL 9188 High Voltage
    FBL : mini V-Stabi
    Motor/Regler6s: Scorpion "4025-1100 V3" und Kontronik 100LV
    oder
    Motor/Regler12s: Scorpion "X-ERA Motor 4025-3Y 560KV" und Kontronik 80HV

    Die ßberlegung auf 12s zu gehen ist eben eher wegen den Akkus. Normalerweise hatten mir die HobbyKing Akkus gereicht, wenn ich die höchste C-Rate der Zippys oder Turnigys gekauft hatte. Nur mit dem Goblin 500 war dann Schluss. Da blähten sich schnell, auch die neuen Zippy oder blauen Turnigy und nun habe ich Gens Ace 3700 60c gekauft und nun ist ruhe .
    Aber die Akkus
    für 12s hätten die für mich schon die richtigen Stecker drauf (kosten 12s mit Porto ca. 110 Franken)
    ZIPPY Flightmax 3000mAh 6S1P 40C
    für 6s Gens Ace 5000mAh 45c --> kosten 150 Franken

    Klar sind Gens Ace besser als Hobbyking Akkus, aber als 12s sollten sie der Belastung eigentlich standhalten. Die Akkus wären auch Kompatibel zu meinem Logo 600sx.

    Nun meine Frage. Gibt es Nachteile die ich nicht bedenke den Goblin mit 12s zu fliegen? Irgendwie fliegen alle mit 6s ausser DanielGonzalez
    Der Akkupreis wäre ja bei meiner Auswahl eher günstiger. Wird er zu schwer? Was ist euer Grund, den mit 6s zu fliegen?

    Gruss Päde

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nitrofan
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von bigkahoona Beitrag anzeigen
    Jaaaa, das gute Heckservo... war bei mir auch Grund des Wartens... hab heute n BLS276SV gekriegt, kann ich nur empfehlen!

    P.s.: Chic in grau!!!

    Hier mal mein endgültiges Setup:

    TS: BLS452
    Heck: BLS276SV
    Motor: Scorpion 4025-1100 V3
    Regler: YGE 120 lvk
    FBL: AR7200BX + Sat + TM1000
    Linus Bufferschaltung 3x50F
    Standardritzel: 21t: 65%=2300UPM, 70%=2500UPM, 75%=2700UPM

    Ich finde die Drehzahlwerte schon etwas merkwürdig, mit meinem Helijive 120 komme ich bei 100% PWM gerade mal auf 2550 RPM mit dem selben Motor allerdings schon mit 24er Ritzel.

    Daten stammen vom Jlog, ßbersetzung passt alles.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wasp46
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Mal auch mein Setup listen :

    TS : Savöx 2271
    Heck : BLS 256
    Motor : Scorpion HK 3 4025 1100 kv
    Regler : CC Edge Ice 2 120 HV
    FBL : Compass Tracx + 2 Sats / Tm 1000
    Linus Pufferschaltung 2s Lipo
    Standardritzel : 21t

    Im Moment lässt mich der Edge nicht mehr als 2100 Umdrehungen einstellen // ßbersetzung ist mit 9,8:1 und 6s hinterlegt.

    Habe 1800 ( 62% ) , 1950 ( 67% ) , 2100 ( 71% ) eingestellt. 22er Ritzel liegt seit gestern hier und werde ich dann mal einbauen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • marndra
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von bigkahoona Beitrag anzeigen
    Hier mal mein endgültiges Setup:

    TS: BLS452
    Heck: BLS276SV
    Motor: Scorpion 4025-1100 V3
    Regler : YGE 120 lvk
    FBL : AR7200BX + Sat + TM1000
    Linus Bufferschaltung 3x50F
    Standardritzel: 21t: 65%=2300UPM, 70%=2500UPM, 75%=2700UPM
    Hi,

    komisch, ich komme mit meinem KDE 1175KV und dem Baukasten Ritzel nicht auf 2700rpm.
    Hab auch mal den Regler im Brain voll aufgehabt.
    (YGE120LV ist natürlich vorher über Brain kalibriert worden mit den Brain Schiebern für Voll-Auf und Ganz-Zu)
    Hast Du deine Idle Modes auch mal gemessen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • bigkahoona
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Jaaaa, das gute Heckservo... war bei mir auch Grund des Wartens... hab heute n BLS276SV gekriegt, kann ich nur empfehlen!

    P.s.: Chic in grau!!!

    Hier mal mein endgültiges Setup:

    TS: BLS452
    Heck: BLS276SV
    Motor: Scorpion 4025-1100 V3
    Regler: YGE 120 lvk
    FBL: AR7200BX + Sat + TM1000
    Linus Bufferschaltung 3x50F
    Standardritzel: 21t: 65%=2300UPM, 70%=2500UPM, 75%=2700UPM
    Zuletzt geändert von Gast; 03.04.2014, 23:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StiflersMum
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hi,

    Ich werde etwas Vorlauf einstellen.
    Aber bei mir fehlt noch das Heckservo.

    Bisher hat alles gepasst. Sogar die Haube geht drauf, ohne bearbeitet zu werden

    Habe vor ein paar Tagen auch den Bestellbutton drücken müssen, und gestern kam der 570er bei mir an

    Ein riesengroßes Manko hat Der Goblin aber!
    Der Aufbau geht viel zu schnell vorbei
    Wie damals beim 700er auch.



    Gruß
    Andy
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • bigkahoona
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ach und noch ne Frage, stellt ihr bei euren Goblin`s nen Vorlauf am Heck ein? Mit der in der Anleitung angegebenen Heckgestängelänge stehen meine Blätter exakt mit 0 Grad da. Ich kenn`s halt von den Rexen das man nen Vorlauf einstellt... wie macht ihr`s? MfG

    Einen Kommentar schreiben:


  • bigkahoona
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Okay danke! Ne leichte Spannung hat se auch mit der geänderten Halterung noch, halt nicht mehr so krass wir mit der Originalen! Das Schleifen der schubstange kann man kaum überhören... Klingt sehr rau in etwa an der Stelle wo der Boom den leichten "knick" gegen Ende hat!

    Mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wasp46
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich schaus mir nochmal genau an. Ist mir aber bisher noch nicht aufgefallen. Habe beide halterungen hier, aber noch die originale verbaut da soweit alles gepasst hat bei mir mit 15 mm servohorn.

    ßbrigens ist die Spannung unter der die heckanlenkung steht auch gewünscht laut SAB.Weiss nicht ob das bei der Nachbauhalterung auch so ist ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • bigkahoona
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hay! Habe gerade noch das Problem dass bei mir die heckanlenkung im hinteren Teil des Booms streift wenn das Servohorn Richtung Heck wandert... So in etwa das letzte Drittel streift... Habe ne heckservohalterung von Heliklaus drin welche tiefer ist, aber auch mit der Originalen das Problem. Jemand Erfahrungen hierzu?

    MfG Denis

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielgonzalez
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Meine 12 S 2600er Pulse 45C auch
    Die Xtron 3000er 30C hingegen besser auf die originalen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wasp46
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Danke für die Info. Das lohnt sich ja dann direkt, da es das 2er Set für den 500er für 19 Euro gibt 15 die einzelne Schiene für den 570er..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blaichi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Mach ich auch so - die 500er Schienen passen bei 6S wunderbar rein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X