Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Pyro 650 ist 51,5 mm - habe gerade einen Bestätigung von Kontronik bekommen.
Cees
- Top
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Wer hat einen link, wo ich die Aufbauanleitung (manual) runterladen kann?
Selbst auf der SAB webseite bin ich nicht fündig geworden.
Gruß
Klaus
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
grad mal nachgemessen, hab hier nen Pyro 750 liegen: 61,5 hoch.
Wird wahrscheinlich auch beim Pyro 700 gleich sein - der 650 ist 10mm niedriger, 51,5 kommt also hin. Auf jeden Fall geht der locker rein.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Die Maße stehen auf der Kontronik Homepage unterschiedlich.
In der Zeichnung steht 61,5mm in der Anleitung 51,5mm.
Denke das 61,5er wird dann falsch sein.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Pyro 650 geht ganz sicher locker rein - ich fliege den im 500er Goblin und da ist die Haube deutlich flacher.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Also beim pyro 650-103 (l) lese ich was von 51,5mm Höhe... Lieg ich da falsch? MfG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Stimmt, Höhe 61,5mm, obwohl der Pyro 650 sogar in der Anleitung angegeben wird.
Anleitung sagt aber max 56mm sogar nur.
Dann muss wohl der Dremel raus dann.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Moin,
Passt der 659 - 1030 in den 570er von der Höhe her - laut Modellbeschreibung max. Motorhöhe 58 mm, der Pyro ist doch 62 oder hab ich was verpasst ?
Cees
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Pascal hat mir geraten den 1030er zu nehmen, der würde wohl am effizientesten arbeiten. Und wenn es dann doch mal mehr abgehen soll, fliegt er 7S.
Denke mit 1030er und 23er Riemenrad sollte es schon ganz gut passen.
Mal schauen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Habe meinen Pyro 650-830 mal zu Slyflyworld gesendet um ihn auf ca.1150KV wickeln zu lassen, er soll dann an 6S und einem 100LV werkeln.
Heli kommt aber erst im später in Frage.
Gruß Michael
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von bigkahoona Beitrag anzeigenEs soll ja noch n Pyro mit 1150kv kommen,
Jetzt müssen Sie sich entscheiden |_|_|
Gruß
Klaus
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Es soll ja noch n Pyro mit 1150kv kommen, wird zumindest von woh empfohlen... I don't know... Mfg
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
1030kV, und es sollte natürlich P"y"ro heißen.
Ja, beim zweiten Bild war es Sonntag morgen 4:20Uhr, 10Uhr war Abfahrt zu Tag 2 der Rotor-Live.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen....den 103er Psro 650 empfohlen,...
Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigenLeider nur Handyfotos, ich bitte um Entschuldigung.
Bei zwei von denen hast Du dich wohl bei weniger Beleuchtung nach getaner Arbeit nur über das Ergebnis gefreut!
Ich habe auch gerade mein Paket ausgepackt:
- Die Bauanleitung ist noch mal um Welten besser geworden, auch was die optische Präsenz angeht
- Der Monoboom ist der Hammer, was die Verbesserung in der Steifigkeit und dem geringen Gewicht hat! Er wiegt gerade mal 184g (raw). Wenn man da in den Boom reinschaut, muss man sich fragen, was da beim Flugzeugbau oder von Formel I abgeschaut wurde?
- Die Haube beim "Roten" wiegt dagegen 180g (raw)! Beim alten G7 (grünes Gift) waren das nur sagenhafte 223g. Was ist da los beim G570?
Gruß
KlausZuletzt geändert von helicopterxxl; 11.03.2014, 18:27.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich habe auch mal nach etwas neuem gesucht und bin dann beim 570er hängen geblieben.
Als Motor für 6S hat mir Pascal Richter den 103er Psro 650 empfohlen, das wäre wohl seiner Meinung nach der beste Motor dafür an 6S.
Zitat: "Läuft wie ein Uhrwerk."
Servos kommen die BK Servos rein.
Ich habe mir nun den 650er Pyro bestellt und wede mal sehen was geht.
Da ich soweiso den HeliJive einbaue, kann ich ja zur Not immer noch auf 12S oder eine höhere KV gehen.
Anbei noch ein paar Bilder vom Aufbau.
Leider nur Handyfotos, ich bitte um Entschuldigung.
Gruß HolgerAngehängte Dateien- IMAG1755.jpg (936,7 KB, 656x aufgerufen)
- IMAG1756.jpg (909,9 KB, 610x aufgerufen)
- IMAG1762.jpg (1.010,6 KB, 574x aufgerufen)
- IMAG1763.jpg (1.006,9 KB, 558x aufgerufen)
- IMAG1764.jpg (885,1 KB, 573x aufgerufen)
- IMAG1765.jpg (546,0 KB, 579x aufgerufen)
- IMAG1766.jpg (828,3 KB, 564x aufgerufen)
- IMAG1767.jpg (349,5 KB, 575x aufgerufen)
- IMAG1769.jpg (872,5 KB, 705x aufgerufen)
- IMAG1771.jpg (499,1 KB, 609x aufgerufen)
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: