Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Okay, danke für den Tip! zur Not wird der Ausschnitt vergrößert, werde es auf jeden Fall beobachten! MfG
- Top
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Goblin-Hauben mit Hitze verbiegen funktioniert nicht dauerhaft - wenn das im Sommer und durch die Motorhitze warm wird, geht´s wieder zurück und schleift am Motor. Hatte das beim Goblin-500 mit dem Pyro 650 auch. Lustigerweise passen da manche Hauben locker drüber und andere nicht - die haben da anständige Toleranzen drin...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hier nun ein Bild nach bearbeiten der Haube mit dem Heißluftfön! Leider war ich an einer Stelle etwas zu lange drauf beim Erhitzen so dass sich eine Blase im Lack gebildet hatnaja, was soll`s... also, seid vorsichtig
Vom Platz her denke ich sollte es nun locker reichen! Zum Rausdrücken hab ich nen Kochlöffel genommen, hat die perfekte Form!
MfG, DenisAngehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von bronti Beitrag anzeigenohne lipo?
das gewicht glaube ich nicht rtf Pascal richter hat 6s bestimm 5000er rum und der wog 3400g
ja, natürlich ohne Lipo!!!.... (sonst wäre es ja ein Voodoo)
Ich hatte mir die Waage bei GenceAce geliehen. Vielen Dank noch mals!
Wenn diese richtig ging dann stimmt der Wert. Mit Puffer Lipo sind das 2600gramm.
800Gramm für den Lipo, das passt doch. Oder?
Grüße
Caren
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich hab den Jive noch da - insofern muss der gehen. Wird für mich auch eher ein Rundflugheli.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen4025/1100 ist laut Jens von WOH optimal an 6S - den werd ich auch mal "ausnahmsweise" verwenden. Für den neuen Pyro 650 mit 1150kv braucht man wohl mindestens nen 120A-Regler.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von bigkahoona Beitrag anzeigenne "Spannrolle" bzw. Anzeige haben
Gruß
Klaus
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
4025/1100 ist laut Jens von WOH optimal an 6S - den werd ich auch mal "ausnahmsweise" verwenden. Für den neuen Pyro 650 mit 1150kv braucht man wohl mindestens nen 120A-Regler.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Wie gesagt, beim 500er hat er als ich dachte dass es so fest genug ist geflattert... der 700er müsste ja auch ne "Spannrolle" bzw. Anzeige haben wann die richtige Spannung erreicht ist. Werde mal rumprobieren! MfG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
selbst gelöscht,
der G570 hat ja wohl keine Aluschiene mehr.Zuletzt geändert von helicopterxxl; 10.03.2014, 18:17.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Wie sieht es denn mit folgenden Motoren aus scorpion 4020-1350 oder 4025-1100, was würdet ihr da empfehlen?
Ersterer geht im Youtube video vom 570er schon sehr gut.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ja, sonst hätte ich sie nicht gestellt. Es soll auch welche unter uns geben, die sich nicht so gut auskennen.
Beim 570er steht halt bei 6s dabei, dass der Motor 1000 - 1400 Kv haben sollte.
Und ich bin eben einer von denen, die sich da nicht gut auskennen.
PS: Geht klar bikahoona.Zuletzt geändert von Manni1983; 10.03.2014, 18:07.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Bin soweit fertig, einzig der EC5 Stecker ist noch auf dem Postweg
Und wieder stellt sich mir die Frage der richtigen Riemenspannung... in meinem 500er flattert er wenn er zu locker ist, beim 570er bin ich irgendwie der Meinung das er selbst wenn ich all meine Kraft zum Spannen aufwende noch zu locker ist! Gibt's da nen Trick? Wie macht ihr das immer? Könnt ihr den Riemen nach dem vorderen Rad (beim Heckservo) zusammendrücken, wenn ja wie weit?
MfG
@Manni1983: Denke das ist eher ne Frage für den Technik ---> Elektro Thread! Nicht böse gemeint aber die Infos zum 570er gehen sonst hier unter denke ich.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigenEinen Pyro 650-62 wird man wohl nicht an 6s betreiben können, oder?
Technisch ist das sicher möglich.
Gruß
Klaus
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo!
Einen Pyro 650-62 wird man wohl nicht an 6s betreiben können, oder?
Gruß
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: