Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freeeeak
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von niigata Beitrag anzeigen
    Wenn die Madenschrauben zu weit reingedreht sind könnten diese auch auf dem Rad schleifen evtl.
    Gruß Michael
    Ja das könnte in der Tat so sein, obwohl bei meinen 3 Goblins die Bombenfest eingeklebt waren oder sind ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mcrae
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Wenn die Madenschraube zu weit drin wäre würde das ein anderes Bild ergeben.
    Ich hab shims beigelegt und passt wieder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisCross
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Die 500er Schienen sitzen ganz ok. Sie sind etwas dünner vom Material daher hat das ganze etwas mehr Spiel. Aber im Flug habe ich das nicht gemerkt


    Gruss Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • niigata
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich habe die 12S Schiene gekürzt um ein Scorpion Backup noch dahinter einzubauen. Bei meinem Kumpel gerade nachgesehen, stößt die 12S Schiene am hinteren Ende der Bodenplatte an und elemeniert so das Spiel auf 2-3mm. Interessant wäre zu wissen wie die 500er Schiene sitzt da sie ja von Hause aus kürzer ist.
    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • niigata
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Freeeeak Beitrag anzeigen
    Wow, wie soll das denn gehen... Sieht doch echt weit weg aus
    Wenn die Madenschrauben zu weit reingedreht sind könnten diese auch auf dem Rad schleifen evtl.
    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von niigata Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen, eine Frage zur Akkuschiene. Rastet gut ein hat aber axiales Spiel von ca. 5mm, also lässt sich der Lipo hin und her bewegen. Ist das normal ?
    Gruß Michael
    Bei mir sind es 3 mm

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freeeeak
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Mcrae Beitrag anzeigen
    Wer hat oder hatte auch das Problem das das Riemenrad an der Motorplatte zeitweise schleift?

    Wow, wie soll das denn gehen... Sieht doch echt weit weg aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • niigata
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo zusammen, eine Frage zur Akkuschiene. Rastet gut ein hat aber axiales Spiel von ca. 5mm, also lässt sich der Lipo hin und her bewegen. Ist das normal ?
    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mcrae
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Wer hat oder hatte auch das Problem das das Riemenrad an der Motorplatte zeitweise schleift?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Vielflieger

    Nach 6 Wochen und vielen, vielen hundert Flügen, sieht meine Zwischenwelle so aus

    Reiner Schönheitsfehler, alles läuft super.
    Aber: Ich empfehle die englische Anleitung und das Zahnrad spielfrei zu montieren.
    Bei mir saß das obere Lager auf der Welle fest und das Spiel spielte sich zwischen Lager und Zahnrad ab. Sicherlich nicht optimal.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • DernetteMann1982
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    ßhnlich wie auch jetzt.
    Ich fliege die Drehzahlen meist nach Gefühl ein und stelle so ein, dass es für mich gut fliegt. Regleröffnung kann ich nicht so einfach nachschauen, da HeliJive und kein JLog sondern Robbe Stromsensor.

    In der Funke habe ich:
    30%, 50%, 70% bei angegebenem Setup.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nanuk96
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
    Mcih würde mal interessieren, was ihr für Flugstile habt, dass ihr alle Probleme mit wegdrehendem Heck habt?
    Ich fliege eine relativ niedrige Drehzahl für leichten Kunstflug und eine höhere für 3D, falls man es so nennen kann.
    Da dreht nichts weg, nicht bei niedriger und nicht bei hoher Drehzahl.
    Bei Bedarf messe ich die Drehzahl die Tage mal.

    Auch die niedrige Drehzahl lässt Funnels, TicTocs etc. alles zu mit Baukasten-Riemenrad auf Heck und Motor.

    Setup ist Pyro 650-103 und Heli-Jive mittlerweile an 7S, vorher an 6S und 23er Riemenrad auch keine Probleme mit wegdrehendem Heck.

    Gruß Holger
    Das Heck bemängel ich auch nicht das bekomme ich so eingestellt was für drehzahlen hattest du bei 6s und 23er bei welcher regleröffnung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nanuk96
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
    Fliege den G570 mit ähnlicher Ausstattung - da bricht nichts ein. Aber meine Telemetrie meckert schon nach den ersten 1-2 Minuten, dass der Akku leicht einbricht, obwohl es eigentlich top Akkus sind (GensAce 6S 5000 45C). Der Motor zieht anständig.

    Warum du aber bei Drehzahleinbrüchen auch noch hochritzeln möchtest, verstehe ich nicht, dann brauchen Motor und Akku nur noch mehr Kraft.

    Kannst ja mal bei gutem Wetter vorbei kommen
    Habe dir mal pn geschrieben

    Einen Kommentar schreiben:


  • DernetteMann1982
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Mcih würde mal interessieren, was ihr für Flugstile habt, dass ihr alle Probleme mit wegdrehendem Heck habt?
    Ich fliege eine relativ niedrige Drehzahl für leichten Kunstflug und eine höhere für 3D, falls man es so nennen kann.
    Da dreht nichts weg, nicht bei niedriger und nicht bei hoher Drehzahl.
    Bei Bedarf messe ich die Drehzahl die Tage mal.

    Auch die niedrige Drehzahl lässt Funnels, TicTocs etc. alles zu mit Baukasten-Riemenrad auf Heck und Motor.

    Setup ist Pyro 650-103 und Heli-Jive mittlerweile an 7S, vorher an 6S und 23er Riemenrad auch keine Probleme mit wegdrehendem Heck.

    Gruß Holger
    Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 03.08.2014, 20:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • amasingh
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Nanuk96 Beitrag anzeigen
    Was meint ihr oder fliegt einer selbe Komponenten und welches ritzel? Lg Christian
    Fliege den G570 mit ähnlicher Ausstattung - da bricht nichts ein. Aber meine Telemetrie meckert schon nach den ersten 1-2 Minuten, dass der Akku leicht einbricht, obwohl es eigentlich top Akkus sind (GensAce 6S 5000 45C). Der Motor zieht anständig.

    Warum du aber bei Drehzahleinbrüchen auch noch hochritzeln möchtest, verstehe ich nicht, dann brauchen Motor und Akku nur noch mehr Kraft.

    Kannst ja mal bei gutem Wetter vorbei kommen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X