Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo Bundesbulf.
Dank dir für den Tipp. Das hauptzahnrad hab ich auch gleich gegen das von Lynx getauscht. Schieße teuer die Dinger. Bloß kein Risiko eingehen..
Heute zwei Akkus. Nur 5 % mehr auf gain und etwas mehr Agilität. Gefällt mir immer besser. Hab bisher aber nur 8,5 Grad auf cyclischen Pitch.
Was fliegt ihr denn da so?
Laut Anleitung ist da ja noch deutlich mehr drin.
Jetzt nur noch Drehzahl und Blattspurlauf prüfen. Ach ja, das Heck noch. Werde da die Schrauben nochmal lösen, reinigen und wieder ordentlich anziehen. Hab sicherheitshalber nach jedem Flug geprüft.
Grüße,
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Herzlichen dank für die antwort.sehr lieb
Dann habe ich noch eine frage,da ich ein goblin neuling bin.
Wie fest muss man die riemen spannen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von c4 1988 Beitrag anzeigenhallo zusammen
ich habe eine frage. und zwar habe ich bei meinem 750 ca 0,5mm axiales spiel auf der hauptwelle. muss ich das beheben?wenn ja wie?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von c4 1988 Beitrag anzeigenhallo zusammen
ich habe eine frage. und zwar habe ich bei meinem 750 ca 0,5mm axiales spiel auf der hauptwelle. muss ich das beheben?wenn ja wie?
ich weiss, dass die antwort irgendwo in diesem thread ist, aber erlich gesagt ist es ein bisschen viel, 84 seiten wegen diesem problem zu lesen.
was muss ich sonst noch beachten beim zusammenbau? ich habe ihn eigentlich zusammen, aber was muss ich speziell kontrollieren?
Auch ich hatte axiales Spiel, das Gesamtpacket aus Zahnrädern, Passscheiben und Ritzel fürs Heck war aber Spielfrei.
Beim genauen hinsehen bewegte sich die Rotorwelle innerhalb des Zahnrades, was auf eine nicht fest genug gedrehte Schraube des Zahnrad/Rotorwelle zurückzuführen war.
Ich habe aber die Schraube trotz Schlitz in der Befestigung des Zahnrad nur geringfügig nachziehen können, weshalb ich zusätzlich das Zahnrad mit der Rotorwelle verklebt habe.
Dazu reicht etwas starke Schraubensicherung mit einem 0,8mm Draht in den Schlitz einzubringen.
Grund ist die Bohrung in der Rotorwelle die natürlich größer ist als der Schraubendurchmesser.
Prüfe also erst ob das Zahnrad oder nur die Welle im Zahnrad axiales Spiel hat.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Uiuiuiui.... gerade gesehen....
XLC-GB570-C03.jpg
Blue Eyes - Goblin 570 FULL CARBON Canopy, CanoMod
Die sollte prima zum weißen Heck passen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Cathubodura Beitrag anzeigenErstflug heil überstanden. Zwar nur schnell ein akku, aber Mensch, musste zwischenlanden so weiche Knie hatte ich.
Das Teil fliegt herrlich
...aber dran denken die Schrauben am Tailboom nach den ersten Flügen immer mal zu kontrollieren bzw. nachzuziehen. Guckst Du -> RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Goblin 570] Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps Tricks
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
hallo zusammen
ich habe eine frage. und zwar habe ich bei meinem 750 ca 0,5mm axiales spiel auf der hauptwelle. muss ich das beheben?wenn ja wie?
ich weiss, dass die antwort irgendwo in diesem thread ist, aber erlich gesagt ist es ein bisschen viel, 84 seiten wegen diesem problem zu lesen.
was muss ich sonst noch beachten beim zusammenbau? ich habe ihn eigentlich zusammen, aber was muss ich speziell kontrollieren?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Erstflug heil überstanden. Zwar nur schnell ein akku, aber Mensch, musste zwischenlanden so weiche Knie hatte ich.
Das Teil fliegt herrlich
Ach ja, was ein Glück. Er passt auf den Zentimeter genau gerade noch in den Kofferraum. Mit mehr als einer Lidltüte über dem Kopf müsste ich schon die Rücksitzbank umklappen
Schwein gehabt
Danke an jeden der hier im Forum irgendwo schon mal was über den 570 und irgendwelche Komponenten gepostet hat. Hat mir sehr geholfen
Grüße aus Augsburg
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Dann prog ich den Regler mal ohne die Blätter und freue mich darüber, dass meiner ab Werk absolut kein Spiel hat
Jetzt muss morgen nur noch das Wetter mitspielen
Viele Grüße und nochmals Danke.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Das Passscheiben nur in unserem Fall auf den Innenring arbeiten sollten habe ich vorausgesetzt.
Nebenbei habe ich eine ganz einfache Möglichkeit gefunden zu große Passscheiben sauber im Außendurchmesser zu verkleinern.
Man nehme einen runden Holzstiel von einem Pinsel, steckt die Passscheibe soweit darauf das sie klemmt und hält dies Kombination an einen laufenden Schleifstein.
Die Passscheibe fängt sich an zu drehen, schleift sich gleichmäßig außen ab und gleichzeitig etwas in den Holzstiel, wodurch sie sauber rundläuft.
Jedenfalls ist das für unsere Zwecke ausreichend.
Dann noch den entstandenen Grad abschleifen und fertig.
Nicht zu lang auf den Stiel laufen lassen sonst läuft sie blau an.
@Ulli600,
ich glaube nicht das Spiel der Grund war, eher die Toleranzen der Hülse wo der Freilauf eingepresst wird und vermutlich das Lager zu locker saß.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von vlk Beitrag anzeigen
Ich finde nichts über Spiel was vorhanden sein muss.
Da allerdings der Freilauf zwischen zwei Lager verbaut ist und die Außenringe der Lager sich am Freilauf abstützen während die Innenringe nicht gestützt werden, ist geringfügiges Spiel von Vorteil.
1/10tel reicht meiner Meinung nach vollkommen aus, wäre da mehr, würde ich Passscheiben einsetzen.
Der Freilauf selbst ist eine Hülse die an den Enden verpresst ist, ich glaube nicht das die Höhe immer Haargenau ist.
Weiterhin könnte es sein das die Lager über und unter dem Freilauf nicht weit genug eingepresst sind und es dadurch zu Toleranzen kommt.
das Spiel ist nur in der deutschen Anleitung angegeben und führte bei mir dazu, dass sich das untere Lager aus dem Zahnrad gelöst hatte und das Spiel sich zwischen Lager und Zahnrad abspielte. ... Ist nicht wirklich gut...
Außerdem haben die auf Seite 9 angegebenen Scheiben einen zu großen Außendurchmesser. Bei einer Auro schleifen die am Außenring des Lagers. Richtig ist es wie auf Seite 33 bei den Ersatzteilen. Da haben die Scheiben keine 16, sondern 14 mm AußendurchmesserAngehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Wie schon gesagt, ist es scheinbar egal wie Du es einlernst!
Ich habe darüber mal mit Herrn Jung von YGE gesprochen und mir alles aufgeschrieben.
Er hatte damals gesagt das der Akku ca. 4V je Zelle haben sollte und ohne Hauptblätter hochgefahren werden soll.
Man könne aber auch mit Blätter einlernen und auch wenn es sein muss mit z.B. einer Gaskurve von 80%.
Ich habe daraufhin verschiedene Methoden probiert und dabei sogar mit einer Gasgeraden von 100% mit Blätter noch vor erreichen der Drehzahl abgehoben und das Zucken abgewartet.
Das einzige was sich unterschieden hat war die spätere Gasgerade für gleiche Drehzahl.
Was man allerdings immer machen sollte ist nachschauen ob die LED am Regler bei Vollgas ausgeht, das ist ein Zeichen das auch wirklich 100% erreicht werden.
Da ich mittlerweile VStabi Gov. fliege, fahre ich ohne Blätter das System mit vollem Akku hoch und verändere im VStabi Setup den Vollgaspunkt bis die LED wirklich aus ist.
Also keine Angst vor Vollgas, stelle den Heli nur mit Heckblätter im Einlernmodus hin und achte beim Hochfahren darauf das die Heckblätter 0° haben und nach dem Einlernen am besten ohne Heckblätter überprüfen ob die LED bei 100% aus ist.
Danach eine Gasgerade einstellen die Deiner Wunschdrehzahl entspricht.
Auf Seite 9 der Anleitung steht
Washer 10x 16x0.1mm
(HC234-S)
(Use additional shims to
remove any axial play)
Ich finde nichts über Spiel was vorhanden sein muss.
Da allerdings der Freilauf zwischen zwei Lager verbaut ist und die Außenringe der Lager sich am Freilauf abstützen während die Innenringe nicht gestützt werden, ist geringfügiges Spiel von Vorteil.
1/10tel reicht meiner Meinung nach vollkommen aus, wäre da mehr, würde ich Passscheiben einsetzen.
Der Freilauf selbst ist eine Hülse die an den Enden verpresst ist, ich glaube nicht das die Höhe immer Haargenau ist.
Weiterhin könnte es sein das die Lager über und unter dem Freilauf nicht weit genug eingepresst sind und es dadurch zu Toleranzen kommt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort.
Die Getriebeeinheit hat bei mir an allen Punkten null Spiel. Musste nicht eine einzige Scheibe einbauen. Beim Riemenzahnrad steh jedoch in der Anleitung man solle 0,5-1mm Spiel haben. Da habe ich das Zehntel, nicht auf der HRW. Mein Fehler. Das kommt mir jedoch etwas wenig vor.
Hab wohl die Fertigungstoleranzen in die andere Richtung:-)
Bezüglich des GovStore habe ich halt so ziemlich alle Beiträge gelesen die ich finden konnte. Auch das HeliErnst Video und weitere YouTube Guides.
Die überwiegende Meinung war man sollte die Hauptrotorblätter dran lassen.
Ich werde es deinem Rat nach morgen mal ohne Hauptrotorblätter probieren. Meinst du er würde es bei vollem Akku auch mal mit denen packen ohne dass es ihn zerreißt. Ist ja nur kurz bis der GovStore angelernt ist. Rein rechnerisch wären dass ja bei 100% ßffnung (und voller Lipo) die bereits erwähnten 2830 upm. Kommt der Regler überhaupt an das theoretische Maximum?
Die Akkus sind beide neu.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Läst sich die Rotorwelle hoch und runterbewegen?
Das darf auf keinen Fall sein und dafür gibt es zwei Gründe.
Die Welle ist fest mit dem Zahnrad verschraubt und bewegt sich mit dem Zahnrad axial, dann unbedingt mit Passscheiben ausgleichen.
Oder die Welle bewegt sich axial, das Zahnrad aber nicht, dann ist die Verschraubung Zahnrad/Welle nicht fest genug und muss nachgezogen werden.
Für das Einlernen des Gov.Store gibt es verschiedene Varianten, wobei aber immer die Heckblätter montiert sein sollen, da durch ein kurzes Reglerzucken zur Fertigmeldung des Einlernvorgang durch ein Heckzucken angezeigt wird.
Ich habe alle Varianten ausprobiert, mit und ohne Blätter, mit vollen oder halb leeren Akku und selbst im schweben. Es geht auch mit reduzierter Gaskurve und der Regler rechnet dann selbst hoch.
Lerne einfach ohne Hauptblätter mit Deinem schlechtesten vollen Akku ein und fretig.
Ich passe das System noch mit verschiedenen Ritzeln an, indem ich z.B. bei einer max. Wunschdrehzahl von 2200 Umdrehungen noch auf einer Bank oder Flugphase 2300 Umdrehungen einstelle und schaue ob gegen Ende des Akku beim Hochschalten von 2200 auf 2300 eine Drehzahlsteigerung erreicht wird.
Ist das nicht mehr der Fall, wird wohl der Regler schon bei 2200 Umdrehungen und Akkuende bereits 100% offen sein und ich muss Hochrittzeln.
Vorher errechne ich immer mit meinem Drehzahlrechner welche Ritzel überhaupt in Frage kommen.
Bei meinem Goblin 500 hat das recht gut funktioniert, wobei ich immer erst ohne Verluste rechnen.
Die Erzielte Drehzahl liegt dann natürlich drunter.
Da habe ich von 18er Pulley auf 16 Runtergeritzelt und die Gewünschte Drehzahl von 2150 erreicht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: