Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vlk
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Schraubenhandel oder Bucht, aber unbedingt auf 12.9 achten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heiko86
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo zusammen. Gibt es alternative Schrauben z.B. aus dem Baumarkt?
    Ich suche diese hier: HC132-S - DIN 12.9 Flat Head Socket Cap M3x5 - Goblin 500/570
    Waren leider bei einer gebrauchten Mechanik nicht dabei
    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cathubodura
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Werd mal unterschiedliche Werte am Kopf probieren. Fliege mit dem Spartan Vortex.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elekSENDER
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Cathubodura Beitrag anzeigen
    1670/1980/2190
    Fliege derzeit noch mit dem 23er Ritzel. Werde mir noch ein 24er zulegen. Bei der niedrigsten Drehzal komme ich problemlos auf 10 Minuten Flugzeit mit einem 6S 5000er MyLipo. Ist halt was für die gemütlichen Feierabendrunden. Bei 2190 ist es das leichte wobbeln des Hecks praktisch Weg.
    Heute hatte es gut Wind und da war es richtig ausgeprägt.
    Lässt sich das mit dem FBL etwas kompensieren?
    ich meinte das Gain am Kopf, nicht am Heck. Das Heck hält bombenfest auch bei den niedrigen Drehzahlen.
    Gut, so niedrig sind diese Drehzahlen nicht. Gain verstellen am Kopf könnte helfen.
    Ich brauch das fürs Heck. Drehzahl rauf, gain runter, sonst schaukelt sichs auf. Ich hab mir 2 Mischer gemacht mit dem selben Geber, einmal auf Drehzahl, einmal auf Gain. So kann ich mit dem selben Schalter oder Schieber beides gleichzeitig verstellen.

    Probier das mal mit Gain am Kopf, vom Gefühl her würde ich mal bei geringerer Drehzahl am Kopf mit Gain auch runter gehen. Muß aber sagen, dass ich damit keine Erfahrung hab, eventuell ist es auch umgekehrt, einfach try and error...
    Kommt natürlich auch aufs FBL an.
    Bei mir mußte ich immer nur heckgain anpassen, Kopfgain bleibt bei mir bei allen Drehzahlen (1500-2100) gleich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cathubodura
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von elekSENDER Beitrag anzeigen
    Was bedeutet niedrig in diesem Fall, in Zahlen ausgedrückt?
    Heck tatsächlich auf und ab oder links rechts?
    Gain für Heck und/oder Kopf?
    1670/1980/2190
    Fliege derzeit noch mit dem 23er Ritzel. Werde mir noch ein 24er zulegen. Bei der niedrigsten Drehzal komme ich problemlos auf 10 Minuten Flugzeit mit einem 6S 5000er MyLipo. Ist halt was für die gemütlichen Feierabendrunden. Bei 2190 ist es das leichte wobbeln des Hecks praktisch Weg.
    Heute hatte es gut Wind und da war es richtig ausgeprägt.
    Lässt sich das mit dem FBL etwas kompensieren?
    ich meinte das Gain am Kopf, nicht am Heck. Das Heck hält bombenfest auch bei den niedrigen Drehzahlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elekSENDER
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von stclaude Beitrag anzeigen
    Kann einer mir sagen wie ich die ßbersetzung von dem Haupt Rotor beim Goblin ausrechnen kann zum einstellen von einem UniSens-E
    genau genommen: 206,66666...
    errechnet aus 62/18*60 (HZR/Ritzel*großes Riemenrad)
    so gesehen korrekt auf ganzzahlig gerundet eigentlich 207.

    Das dividiert durch die Anzahl der Zähne des Motor-Riemenrads ergibt die genaue Zahl, die du bei Verhältnissen von "1 zu xxx" eingeben mußt.

    Beispiel Standard 21er Riemenrad:
    206,66:21 = 1:9,84

    Einen Kommentar schreiben:


  • niigata
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Moin, Post 871 von mir, einfach eine Seite hier mal zurückblättern 206 !
    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blaichi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Steht in der Anleitung, ich meine Riemenrad:206 - aber lies lieber nach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stclaude
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo

    Kann einer mir sagen wie ich die ßbersetzung von dem Haupt Rotor beim Goblin ausrechnen kann zum einstellen von einem UniSens-E

    Danke
    Claude

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blaichi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Das kann ich bestätigen, die 550er Ninja bin auch auf dem gestretchten 500er geflogen - das war sehr erwachsen und dabei trotzdem zyklisch extrem wendig. 620 ist natürlich trotzdem ne andere Welt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elekSENDER
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    ... für die, die nicht stretchen und trotzdem gerne den Goblin lowRPM fliegen wollen der nächste heiße Tipp:

    Goblin aus der Schachtel, 550er Maverikk (oder baugleiche von HT-Blattschmied), 105er NHP, 6s 4000, Jive 80, Pyro 600-12 mit 18er Riemenrad, Drehzahl 1500-2100.
    Je nach Drehzahl von ziemlich stromsparend bis ziemlich wendig, bei keiner Drehzahl wobbeln, fliegt einfach gut

    Für Drehzahlen unter 1800 find ich die original SAB 570er echt schlecht, die sind richtig kraftlos dort, is aber eh klar mit einer Blatttiefe von 50mm und unter 7mm Dicke, die brauchen einfach Drehzahl, damit da was kommt.
    Fürs Heck gilt das Gleiche mit den SAB 95er.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blaichi
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Cathubodura Beitrag anzeigen
    Danke für die schnelle Antwort. Das habe ich befürchtet. Ist bei höheren Drehzahlen auch weg. Fliege ab und zu einfach auch mal gerne lrpm.
    Ach ja, mit den RailBlades ist es etwas ausgeprägter als mit den orginal Latten von SAB.

    Gruß,
    Cath
    Da wirst du jetzt viele, viele Tipps bekommen. Bei jedem scheint etwas Anderes zu helfen. Ich hatte alles versucht, geholfen hatte dann ein anderes fbl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elekSENDER
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Cathubodura Beitrag anzeigen
    Bei niedrigen Drehzahlen wird mein Tailboom instabil und fängt an sich ganz leicht auf und ab zu bewegen. Bekomme ich das mit einem höheren Gain weg?
    Was bedeutet niedrig in diesem Fall, in Zahlen ausgedrückt?
    Heck tatsächlich auf und ab oder links rechts?
    Gain für Heck und/oder Kopf?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Der 570 hat doch den Gleichen Kopf wie der 500, da könntest Du vielleicht mit einer weicheren Dämpfung was machen.
    Nur nicht zu viel, sonst wird er matschig.

    Oder vielleicht etwas den Schwerpunkt verschieben, habe es aber selbst noch nicht versucht und kann nicht sagen ob es hilft.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X