Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Wie versprochen hier ein kurzes Feedback. Ich habe die Blätter heute Abend abgenommen und den Regler neu eingelernt. Jetzt fängt er schon bei ca. 20% an den Motor zu drehen. Spätestens am Wochenende probiere ich es dann nochmal und werde berichten, wie sich die Drehzahl verhält. 1800 - 2000 - 2200 UPM sind für Rundflug vermutlich ok, oder?
Vg
- Top
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Danke für eure Hinweise! Ich probiere es morgen nochmal aus und gebe Bescheid, ob sich etwas verändert hat. Den Gov-Store habe ich mit Blättern eingelernt, allerdings tritt das Verhalten auch beim normalen GOV auf.
Vg
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Du solltest nochmal alles checken und nochmal Governor Store einlernen beim Regler. Ich hatte auch komische Ergebnisse weil ich einen Fehler gemacht hatte.
Im Servomonitor prüfen ob da tatsächlich -100 bis +100 drin steht, Gasweg einlernen, Akku ab und wieder dran, Gov off programmieren, Akku abziehen und wieder dran, Gov Store programmieren, dann bei vollem Akku mit 50% Gasgerade (vorher Servomonitor checken ob da 0% steht), 0 Grad Pitch mit Blättern einlernen, 30s laufen lassen.Zuletzt geändert von Dachlatte; 01.11.2015, 20:32.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
So wie sich das anhört ist ein Fehler beim Einlernen unterlaufen.
Du hast eine Graupner?
Achte beim Einlernen des Gasweg und später auch beim Gov Store darauf das der Gaslimiter auch wirklich offen ist und nicht irgendwo unter 100%
Also am besten den Gaslimiter auf einen Sicherheitsschalter legen der -100 bis +100 hat.
Dann eine Gaskurve im Helimischer von 0 bis 100 und damit den Gasweg einlernen.
Gaslimiter frei geben nicht vergessen.
Und Gov Store mit allen Blättern, randvollem Akku, Gasgerade von 50%, 0° Pitch und mindestens 11 Sekunden laufen lassen einlernen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen2600 ??Das is extrem viel für 6s. Welches Riemenrad hast Du ?
Verwende das "Stock" Riemenrad.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
2600 ??Das is extrem viel für 6s. Welches Riemenrad hast Du ?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo liebes Forum! Ich habe gestern den Erstflug mit meinem Goblin 570 "versucht-. Leider mit wenig Erfolg. Der Goblin hat im Stand seine "normale" Drehzahl aufgebaut, sobald ich Pitch gegeben habe, ist die Drehzahl massiv eingebrochen. Der Heli hob zwar gequält ab, war aber mehr oder weniger nicht richtig kontrollierbar, da die Drehzahl zu niedrig war.
Komischerweise hat der Heli im Stand immer eine Drehzahl von ca. 2600 UPM am Kopf gehalten, darunter bin ich auch nicht gekommen, da der Motor sich unterhalb einer Gasgerade von 40% überhaupt nicht gedreht hat. Sobald ich dann aber gestartet bin, ist die Drehzahl massiv eingebrochen. Es fühlte sich so an, als ob der Regel nicht "nachregelt.
Folgendes habe ich schon gemacht, um einige Fehler auszuschließen:
1. Gaswege neu eingelernt
2. Regler neu programmiert (GOV elf und GOV Store)
3. Akku getauscht
Alles hat bisher leider nichts geholfen. Als Komponenten verwende ich folgendes:
- Scorpion 4025 -1100
- 6s Gens Ace 5500 mah 25c
- 100A Hobbywing Platinum V3, betrieben mit 8,4 V BEC-Spannung
- Graupner GR18
- 4700 uF Kondensator (eingesteckt im GR18)
Telemetrie habe ich leider noch nicht eingebaut, daher konnte ich nicht sehen, wie sich die Spannung / Drehzahl genau verhalten.
Habt ihr Ideen oder hattet ihr schon mal ein ähnliches Verhalten?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
IMG_2709.JPG
Ich habe es so gemacht, das ich 2 Kabelbinder an der Empfänger Platte befestigt und die Antennen daran eingeschrumpft habe.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Sieht original wie das normale Antennenrohrmaterial aus, ich vermute PVC!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen~100mm.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von stefan.fg Beitrag anzeigenIch hab gestern festgestellt dass es im Angelbedarf viele schwarze Kunststoffröhrchen mit unterschiedlichem Durchmesser gibt!!!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich hab gestern festgestellt dass es im Angelbedarf viele schwarze Kunststoffröhrchen mit unterschiedlichem Durchmesser gibt!!!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von stefan.fg Beitrag anzeigenDas Teil von Mikado hab ich schon gesehen - eine saubere Lösung!
Allerdings kommt mir der Abstand der Antennenenden wenig vor!
Wieviel ist das denn?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
So wie auf den Bildern beim Goblin habe ich mir einen für den Logo 500 nur eben fürs Heckrohr gemacht.
Bei meinem jetzigen 550sx jedoch die Mikadolösung.
Allerdings passen aufgrund des geringen Innendurchmesser Antennen die zusätzlich mit Schrumpfschlauch versehen sind nicht da rein.
Den wollte ich beim GR-16 Hott aber nicht entfernen.
Ich hatte aber noch Röhrchen die zufällig passten, normale Bowdenzüge die bei Flächen verwendet werden sind etwas zu klein.
Ich bin mal 150 Meter hoch geflogen und hatte bisher nie Probleme.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: