Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Carbon Fred
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Weil die SAB 570mm nicht gefallen und Alternativen nicht vorhanden sind.
    Fast jeder Hersteller hat 550er im Programm, Alternativen genug....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Percht83
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Mit den 2600ern wirst du warscheinlich ein Problem bekommen, da die Akkus zu leicht sein könnten. Wird dann ziemlich Hecklastig.
    Grüße
    Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Novum
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Guten morgen,

    ich habe noch eine weitere Frage an die 12S-Piloten hier!

    Ich habe ein paar 6s 2600er Liposätze hier liegen, wasaber nicht ausreichend von der Menge ist.

    Was empfehlt ihr an Lipos von der Größe im 12S Einsatz?

    Hatte mir überlegt weitere 2600er zu Ordern, oder lieber etwas mehr Kapazizät?

    Was meint Ihr ?

    Grüße

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chase_360
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich flieg die RT 560mm , gehen klasse auf dem 570er

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Weil die SAB 570mm nicht gefallen und Alternativen nicht vorhanden sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nero16
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    für was 600er Blätter, der Goblin 570 fliegt so sehr sehr gut Nur grössere Heckblätter sind notwendig damit das Heck bei jeder 3D Figur hält und das bei einer Drehzahl von 2400.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Novum
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo Leute,

    Ihr seit ja Flott mit Antworten, Klasse

    ich muss dazu sagen,ich habe erst einen Flugtag mit dem Goblin absolviert und er wird jetzt vom Setup umgebaut!

    Gehe jetzt von 6S auf 12S

    21er Heckriemenrad kommt drauf.

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob mit dem Umbau auf 600er Blätter der eigentliche Charakter flöten geht vom 570er?

    Aber Spass macht er so oder so

    Grüße

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chase_360
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    ...wie zufrieden bist Du mit dem NEO?
    Musstest Du auch soviel probieren oder flog es "out of the Box"?
    ---sorry für kurz OT---
    Ne, geht Super, nur bißchen Optimiert
    Weil der bei Nickstößen geeiert hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas L.
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo Stefan,

    ich fliege meinen Goblin 570 mit 600er Hauptrotorblättern und 80er Heckblättern. Dafür habe ich die Heckdrehzahl deutlich erhöht. Mein Heckriemenrad hat jetzt 18 Zähne, das ist eine ßbersetzung Hauptrotor zu Heckrotor von 1 : 5,358. Ich fliege 3 Rotorkopf-Drehzahlen von 1700, 1800 u. 1900 rpm. Das Heck ist in jeder Situation voll steuerbar. Abstand zwischen Heckrotor und Hauptrotor, bei nach unten, in den Heckrotorkreis, gebogenem Hauptrotorblatt, 1,5-2mm, also keine Berührung möglich.

    Grüßle Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich fliege mit Stretchkit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • p.boat
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Also ich habe das mal versucht bin davon aber wieder weg.ich hatte die combi 600er blätter und 105er Heck Blätter.hatte dann aber das Problem das mir die hauptrotorbl.meine Heckbl.zerstörten.da fliege ich jetzt lieber 105er HB mit 570.
    Mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Novum
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    wer von euch fliegt den 570er mit 600er Blättern ohne Stretchkit?

    Oder hat jemand bitte noch genauere Infos dazu?

    ich glaube Dachlatte war das oder?

    Gruß

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Chase_360 Beitrag anzeigen
    Motor Quantum 4125 V2 560kv 22er Riemenrad
    Regler Powerjive
    TS BK 7001
    HS BK 5001
    FBL Neo incl. Ui
    Lipo SLS 12S 3000mah mit Schiene Selbstbau
    ...wie zufrieden bist Du mit dem NEO?
    Musstest Du auch soviel probieren oder flog es "out of the Box"?
    ---sorry für kurz OT---

    Einen Kommentar schreiben:


  • rfauli
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Nein dies Schubstange ist es nicht
    Glaube ich zumindest

    Habe mal alles ohne Blätter laufen lassen und geschüttelt,
    Nichts hat gerappelt

    Einen Kommentar schreiben:


  • nero16
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Dann passt der Quantum 4135-530 KV nicht?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X