Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Manni1983
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Mich hat der ALZRC jetzt dermaßen angemacht, dass ich wieder beim ßberlegen bin ob ich mir nicht doch nen 6s 570er aufbauen soll. Ich hab noch 3x BLS175HV und 1 BLS 256HV rumliegen. Die müssen endlich mal verbaut werden. Hoffentlich wird der Hobbywing 120er bald releast!

    Einen Kommentar schreiben:


  • olaf12
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von link Beitrag anzeigen
    ich hab folgende werte mit 6s

    1stufe 1750U/min 14° 12min flugzeit, rundflug und leichtes 3d ohne probleme

    2stufe 1950U/min 13° 10min , kann man eigentl. schon alles gut damit fliegen

    3stufe 2100U/min 13° 7-8min; geht alles wunderbar und problemlos

    4stufe 2400U/min 12.5° 5min, Krank sag ich nur
    Das klingt ja sehr gut. Ich nehme an, das ist mit einem 5000er Lipo?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliChris1993
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Moin ich hab auch die Qual der Motor Wahl für 12 s
    Wollte eigentlich einen x Nova oder einen quantum haben.
    Jetzt kann ich gebraucht an einen compass sz 4026 505 von den Daten sieht der ja besser aus als z.b. Der Quantum
    Hat den Motor jemand im 570 er verbaut und kann etwas dazu schreiben
    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • techi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Motor hab ich den 650/650 com.

    Mit 20 und 21 er Ritzel

    Schöne 2400 und 2500 geregelt

    Am 120jive pro

    Einen Kommentar schreiben:


  • techi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hi hab im 15er Loch
    Damit ca 100% im neo an weg


    Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robel003
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit dem Abstand der Anlenkkugel am Heckservo.
    In der deutschen Anleitung steht, (Der Abstand der Anlenkkugel darf
    15mm von der Drehachse nicht überschreiten. besser 12mm)
    In der englischen Anleitung steht 15-18 mm.
    Was ist richtig,bzw besser?Heckservo ist ein BK DS-7005HV an 7,4V.

    Grüße
    Roberto

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der_Basti
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Der erste passt super. Mein scorpion hat 650kv und daher hatte ich vorgeschlagen auch den Xnova mit 670kv zu nehmen

    Einen Kommentar schreiben:


  • nero16
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    ich flige mit 12S

    was meinst du zu diesen:
    Xnova 4025-560KV 3Y - B 6/28mm Welle - WORLD-OF-HELI der hätte 3Y . Der würde von 8 bis 12 S sein.

    der geht aber nur bis 10S und hat nur 2.5Y

    Xnova 4025-670KV 2.5Y - B 6/28mm Welle - WORLD-OF-HELI

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der_Basti
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    4025 mit der richtigen Kv
    Alternativ würde auch ein 4030 gehen. Der sollte das Maximum darstellen. Ist aber auch nur an 12s möglich.

    Wenn 12s reicht der 4025 mit 650kv und nem 20 Ritzel Ca um in jeder Drehzahl ordentlich Drehmoment zu haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • nero16
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo

    Möchte mir eimen Xnova Motor kaufen für den 570 ,der genug Power und leistung hat.

    Welchen würdet ihr empfehlen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter_S
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Uwe W Beitrag anzeigen
    Hab jetzt 1600 Umdrehungen anliegen, reicht das, oder zu knapp?
    Hallo Uwe,
    wenn du dir z.b. 3 Gaskurven einstellen kannst dann einfach mal mit 1700, 1900 und 2100 probieren, dann siehst du was dir so liegt.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • link
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    ich hab folgende werte mit 6s

    1stufe 1750U/min 14° 12min flugzeit, rundflug und leichtes 3d ohne probleme

    2stufe 1950U/min 13° 10min , kann man eigentl. schon alles gut damit fliegen

    3stufe 2100U/min 13° 7-8min; geht alles wunderbar und problemlos

    4stufe 2400U/min 12.5° 5min, Krank sag ich nur

    Einen Kommentar schreiben:


  • Squenz
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    570er mit 6S hatte ich auch schon hier. Ich hatte 12,5° und mit 1600 U/min konnte man eigentlich alles problemlos fliegen. Toller Heli!

    Viele Grüße

    Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    1600 bei 12° Pitch reicht hin. 1800 hat man zwar mehr Reserven beim Abfangen, versemmelt den Heli aber auch schneller. Das is ein zweischneidiges Schwert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Decolocsta
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Drehzahl hoch, 1600 ist schon sehr niedrig.
    Tust dir definitiv einen gefallen damit

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X