Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Moin,
baue auch gerade nen 570iger zusammen.
Ist es normal, das die Heckanlenkung im Boom so straff und gebogen sitzt ?
- Top
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
nein Armin, da bist Du nicht zu pingelig !
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo,
hatte ja geschrieben das meine Taumelscheibe eiert.
Habe das bei meinem Händler auch mit Video reklamiert.
Jetzt soll ich das Ding wirklich zur ßberprüfung einschicken.
Dies wäre mit SAB so abgesprochen.
Hänge den Youtube Link hier mal mit an.
Schaut es euch mal an.
Achtet beim anlaufen auf den äusseren Ring der Taumelscheibe.
Vielleicht bin ich ja auch zu pingelig!?
IMG 0188 - YouTube
Gruß
Armin
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Spannung Heckriemen und dann nach dem ersten Flug die Schrauben, welche die Heckeinheit hinten am Boom halten, nachziehen und Spannung Heckriemen kontrollieren. Have fun!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Habe mir jetzt auch einen aufgebaut.
Die rot-schwarze Carbon Version
Verbaut habe ich:
HKIII 4025 1100KV
YGE 120LV / wird durch Hobbywing 120A V4 ersetzt
Graupner HBS860/HBS770
Spektrum AR7200BX
TM1000
SLS5000 30C
Aufbau war soweit o.k., nur paar Dinge waren nicht ganz so toll.
Bei den Kugeln mit 2mm Gewinde für die Servohörner und Heckblatthalter
waren die Gewinde viel zu groß. Selbst bei vorsichtigem anziehen flutschten die Schrauben schon durch.
Habe dann längere Schrauben genommen und eine selbstsichernde Mutter draufgedreht.
Nachteil, das nun kleine Schraubenköpfe an den Kugeln überstehen.
Alle Kugelpfannen gingen sehr schwer, mit einer YouTube Anleitung habe ich sie etwas aufgerieben, funktionieren jetzt perfekt.
Beim auspacken freute ich mich, das es sich um die neueste Version mit dem aktuellen Hauptzahnrad und der neuen Taumelscheibe handelt, diese jedoch eiert um gut 0,5mm!
Beim ersten hochlaufen lassen mit 1400U/min,ohne Blätter, war das schön zu sehen.
Da kann man halt leider nichts mehr selbst machen. Die werde ich beim Händler wohl reklamieren müssen.......
Lackierung von Haube und Boom ist soweit o.k., hatte vor 2 Jahren einen Goblin 500,
da war die Lackierung grausam.
Das letzte Problem habe ich beim Heckrotor.
Wenn ich die Schrauben der kleinen Blattlagerwelle anziehe klemmt einer der Blatthalter extrem, als wären die Lager kaputt. Es gibt einen richtigen Rastmoment,
der andere Blatthalter läuft sauber und smooth.
Werde nochmal alles zerlegen und prüfen.
Gibt es noch irgendwas zu beachten vor dem Erstflug?
Gruß
Armin
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Gibt es doch einen...goblin 570 Setup, da stehen auch gewichtsangaben dazu
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von *wt98* Beitrag anzeigenWas wiegen eure 570er so? Bitte komplettes Setup dazu schreiben.
Wenn jemand das Leergewicht der Mechanik hätte wäre das perfekt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Was wiegen eure 570er so? Bitte komplettes Setup dazu schreiben.
Wenn jemand das Leergewicht der Mechanik hätte wäre das perfekt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Danke Ulf.
Ich habe nun schon eins verbaut und es so probiert. Siehe Bild.
Mal sehen, ob das passt. Stösst zumindest nicht an, wie bei dir.Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von olaf12 Beitrag anzeigenHat evtl mal bitte jemand ein Foto vom Einbau Futaba BLS 451? Bin gerade am Grübeln, wie ich die am Günstigsten in die Servohalterung schraube damit die Servoanlenkung gerade nach oben geht.
Danke.
Schau mal hier: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Goblin 570] Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps Tricks
Oder hier: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Goblin 570] Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps Tricks
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hi Leute,
so nachdem ich durch anscheinende Materialermüdung meinen Alien 600 in den Acker geworfen habe, habe ich mir jetzt einen 570er goblin besorgt. Zwar abermals gebraucht (lauft verkäufer 3 einstellflüge) aber na ja kontrollieren sollte ich den doch aufs gründlichste.
welche tipps könnt ihr geben wenn ich mir das ding ansehe. welche teile sind besonders anfällig, auf welche verbindungen sollte genauestens geachtet werden usw.
danke schonmal im voraus.
hoffe das ding taugt was
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hat evtl mal bitte jemand ein Foto vom Einbau Futaba BLS 451? Bin gerade am Grübeln, wie ich die am Günstigsten in die Servohalterung schraube damit die Servoanlenkung gerade nach oben geht.
Danke.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Funktioniert bei allen Helis.
Kugelpfannen richtig aufreiben beim Warp 360
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo zusammen,
ich baue gerade meinen 570 KSE zusammen, nun habe ich beim Heck das Problem das die Kugelpfannen bei den Blatthaltern seeeehr schwergängig sind. Die Hülse lässt sich nur mit Kraftaufwand auf der Welle schieben - kann mir jemand sagen wie man das leichtgängiger bekommt?
Thx
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
@Olaf
Ich habe ein xtron 5300 30C und ein 6200 35C fleurion oder so ähnlich heißt der, hatte den mal zum testen gekauft weil nirgends was drüber zu lesen war.
Mit den Flugzeiten bin ich eigentlich sehr zufrieden
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: