Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cathubodura
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Danke für die schnelle Antwort. Das habe ich befürchtet. Ist bei höheren Drehzahlen auch weg. Fliege ab und zu einfach auch mal gerne lrpm.
    Ach ja, mit den RailBlades ist es etwas ausgeprägter als mit den orginal Latten von SAB.

    Gruß,
    Cath

    Einen Kommentar schreiben:


  • miro911
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Das ist beim Gobln ganz normal, dass bei zu niedrigen Drehzahlen das Heck sich aufschaukelt. Da hilft nur mehr Deehzahl !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cathubodura
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Bei niedrigen Drehzahlen wird mein Tailboom instabil und fängt an sich ganz leicht auf und ab zu bewegen. Bekomme ich das mit einem höheren Gain weg?

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus.g
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hey,

    nur für den Fall, dass jemand bei den CFK-Akkuschienen etwas sparen mag, habe ich eine Kurzdoku für die Selfmadevariante online gestellt: Eigenbau CFK-Akkuschienen für den SAB Goblin 570 - sechs Akkuschienen für 20 statt 60 EUR, da plumpst beinahe ein neuer Lipo vom Hobbyking budgetmäßig bei raus, und jeder Lipo bekommt seine eigene Schiene :-)

    Markus
    Zuletzt geändert von Gast; 26.10.2014, 13:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cathubodura
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Gute Idee, danke. Werde ich beim nächsten Austausch mal probieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blaichi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    die flauschige Seite vom Klettband reinkleben - ist deutlich besser als das Moosgummizeug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cathubodura
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Wie habt ihr denn das mit den EPDM Moosgummiband unten in der Haube gelöst? Zum einen hält der Klebstoff nicht besonders, zu anderen zeichnet sich das Moosgummi auch nicht gerade durch Langlebigkeit aus?
    Nach bereits 20 Flügen schreit das bereits nach Austausch. Muss allerdings auch sagen, dass ich erst jetzt so langsam etwas ßbung mit dem Aufsetzen der Haube bekomme.

    Gruß,

    Cath

    Einen Kommentar schreiben:


  • niigata
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hier ist der Goblin570 integriert...
    MrMel headspeed calculator v3

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flip73
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    entweder so, und mit Hilfe der Anleitung für die ßbersetzungsverhältnisse weil g570 zweistufig ist.
    Kannst auch 206 Zähne als Hauptzahnrad nehmen und so tun als ob es nur ein einstufiges Getriebe ist.
    Drehzahlrechner - freakware
    oder selber per Excel oder Taschenrechner
    Zuletzt geändert von Flip73; 14.10.2014, 21:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter_S
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo
    Habe da mal eine Frage wie berechnet man die Drehzahl, habe jetzt nicht alles durchsucht es sei mir verziehen.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flip73
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von markus.gruen Beitrag anzeigen
    irgendein Geräusch, ein "schlackerndes" etwas. Könnte der Riemen sein, der schlägt? Habe das Heck mit dem Heckriemen schon gut gespannt, kann allerdings in Höhe der Heckaufnahme am Chassi den Zahnriemen bequem aneinander drücken
    Das würde mich auch interessieren, hab dasselbe. Auch bei Funnels fängt er damit nach kurzer Zeit an. Ich finde mein Riemen ist schon sehr gut gespannt.
    Hat jemand den optionalen Riemenspanner drin?

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus.g
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hey,

    habe heute versuchsweise die Torsion FBL-Blades 550 in CFK aufgeschnallt. Mal abgesehen von den losgewordenen U-Scheiben zwitschert im gemäßigten RPM (~1750) nüschts mehr.

    Eine Sache wurmt mich allerdings: bei Flügen mit 2200 und 2400 höre ich bei schnellen Lastwechseln wie z.B. TicTocs irgendein Geräusch, ein "schlackerndes" etwas. Könnte der Riemen sein, der schlägt? Habe das Heck mit dem Heckriemen schon gut gespannt, kann allerdings in Höhe der Heckaufnahme am Chassi den Zahnriemen bequem aneinander drücken :-/ Jemand eine Idee?

    M

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cathubodura
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    So, hab mir mal die Rail Blades 556 geholt. Klingen gut und das "Zwitschern" ist weg. Sie sind 14mm kürzer und mit 223g 22g leichter als die von SAB.
    Im Flugverhalten konnte ich keine großen Unterschiede feststellen.

    Die Akkurutschen vom 500 passen perfekt für 6S. Sie sind etwas dünner, aber das Spiel lässt dich durch ein quer aufgeklebtes Filzband vom Klett vermeiden. Den Akku habe ich so angebracht, dass die Kabel oben liegen und diese durch die kleine ßffnung an der Front der Akkurutsche durch gefädelt. Sitz bombenfest und die Haube geht spielend drauf.
    Die kleineren Klettbänder und Akkurutsche sparen bei mir genau 10g Gewicht.

    Am Heck habe ich die kleinen Rail Blades gleich mit aufgezogen. Diese sind etwas lauter als die orginalen von SAB und ca. 4g schwerer. Das Heck hat vorhin beim Testen leicht gezittert bei starkem Pitch und ich musste die Gyroempfindlichkeit etwas reduzieren. Scheinen etwas effektiver zu arbeiten.

    Bilder vom Gesamtergebnis habe ich mal in ein paar Alben auf meinem Profil hochgeladen.
    Kommentare und Anregungen sind herzlich willkommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cathubodura
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Han das Stockritzel in Kombination mit dem Lynx verbaut. Lediglich am Anfang hatte ich ein klein wenig weißen Abrieb vom Delrin.
    Hab dann einen Tropfen DryFluid aufgetragen. Nix mehr und nach sieben Akkuladungen auch bisher keine Auffälligkeiten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dagobert-Duck-1
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Also bleibt in Zukunft nur noch das über?
    CNC Ultra Main Gear Set - Silver - GOBLIN 500 - World-of-Heli

    Das wird ja normalerweise beim 500er mit Aluritzel eingesetzt.
    Ist es egal ob ALU oder Stahl?

    Ich schließe mich der Frage an, ob es egal ist, ob Alu oder Stahlritzel in Kombination mit dem Lynx Zahnrad.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X