Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Na gut, wenns hält

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sascha-BO
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    War bzw. ist bei mir auch so. Gab bis jetzt auch keine Probleme.
    Die Frage hab ich mir beim bauen aber auch gestellt, aber anders kannst es ja nicht machen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bundesbulf
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Passt schon - 2 Schrauben reichen doch dicke...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Weil sich der Motor nur mit 2 Schrauben befestigen lässt. Der Motor hat zwei M4 Gewinde einmal mit 30er Lochkreis, und zwei M4 Gewinde mit 25er Lochkreis. Der 25er Lochkreis is auf dem Motorhalter aber für M3 Schrauben, da passt keine M4 Schraube rein. Oder mache ich irgendwas falsch ?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der_Basti
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Wie kommst du denn da drauf?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Meint das SAB ernst das man den Scorpion 4025 mit nur zwei M4x6 Schrauben befestigen soll ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Mein 600 MX hat die Abmasse D 45/H. 59
    Also werde ich mir einen neuen zulegen.
    MFG
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • elekSENDER
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
    der Motor ist von den Abmassungen zu groß.
    Wenn du den Align 600MX/1220KV hast, dann muss der rein passsen, vorausgesetzt das ist der gleiche 600MX den ein Freund von mir hat. Der hat Durchmesser 45mm mal Höhe 53mm.

    Ich hab den Pyro 600-12 drin, der hat 40,5 mal 52, das bisserl mehr vom 600MX würde sich bei meinem 570er ganz locker ausgehen, ohne irgendwas nachdremeln.

    Wenn du nicht nur Drehzahlen >2000 fliegen willst (leichter Kunstflug benötigt nicht so viel DZ) empfehle ich dir bei 1220KV ein kleineres Motorritzel. Ich verwende das 18er und bin glücklich damit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bundesbulf
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
    Wenn ich es richtig verstanden habe kann ich die Servos einbauen, der Motor ist von den Abmassungen zu groß.
    Genau.

    Laut SAB Homepage: Maximale Motorgröße: 650er / 4025er (max. 52mm Durchmesser & max. 56mm Höhe)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Erst mal Danke für die Antworten
    Wenn ich es richtig verstanden habe kann ich die Servos einbauen,
    der Motor ist von den Abmassungen zu groß.

    MFG

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • elekSENDER
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
    Ich habe noch von meinen Abgestürzten 550 Trex den Motor 600MX 1220KV
    Und die Servos DS 610/ DS 620 über.
    Könnt ihr mir sagen ob man damit leichten Kunstflug machen kann?
    Wenn man leichten Kunstflug kann, dann ja.
    Wenn nicht, dann nein.

    Wenn man richtig 3D kann, geht das auch damit.
    Wenn mans nicht kann, geht damit nicht mal Heckschweben.

    Mit diesen Komponenten ist es eine Frage des Piloten und nicht der Technik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madness
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Eben,

    Die Align Servos sind baugleich mit den Savox 1258TG /1257TG und die funktionieren auch im G570 problemlos.

    Es muss nicht immer HV sein

    Grüße Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
    Hallo
    Ich möchte mir demnächst auch einen 570 anschaffen.
    Ich habe noch von meinen Abgestürzten 550 Trex den Motor 600MX 1220KV
    Und die Servos DS 610/ DS 620 über.
    Könnt ihr mir sagen ob man damit leichten Kunstflug machen kann?
    Diese Servos waren früher auch im T-Rex 600 und 700. Natürlich gehen die problemlos auch im 570er.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus.g
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hey,

    also ich verwende Baukastenservos vom KDS Innova 550, die machen eine ganze Menge mit, mehr als leichten Kunstflug. Keine Ahnung, wie die mit Align vergleichbar sind.

    M

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bundesbulf
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Moin,
    die Servos werden gehen. Am ehesten könnte das 620 an seine Grenzen kommen. Aber wenn es bei Dir im Rex funktioniert hat sehe ich keinen Grund warum die Kombi im Gobi nicht werkeln sollte.

    Der MX ist aber zu hoch - er passt nicht unter die Haube (den wollte ich ursprünglich auch einsetzen). Man könnte sie aufdremeln - aber ich bin kein Fan von so Flickwerk.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X