Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Mein klassischer 570er hat topqualität und ist extrem robust bei crashs.
- Top
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
An sich finde ich den 570er total schön und ebenso die Konstruktion ist gut gemacht! Es fehlt aber in meinen Augen an der Teilequalität und Passgenauigkeit.
Gruß Jonas.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Heckpendeln, hat Borigflieger auch erwähnt. Also ich hab schon überlegt mir einen 570er zu kaufen, gefällt mir optische ja wirklich super gut, aber ich glaube ich warte da noch. Muss sagen ich habe jetzt schon einige Align, derzeit den 700X, muss aber sagen es gab da überhaupt nichts was nicht gepasst hat. Einfach wirklich toller Heli mit sehr passgenauen Teilen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Habe bisher 2 570 Sport Kits gebaut. Bei jedem Kit war bisher was. Eine Bohrung an der oberen Domplatte zu weit aussen, dadurch kompletter Gewindegang längs von aussen einsehbar/offen. Bohrungen am Chassis nicht genau, konnte nur verspannt zusammengebaut werden, Taumelscheibenmitnehmer mit Spiel (bei beiden Kits, ist aber auch bei andren Goblins so), im unteren Bereich der Haube musste ich 5 mm abnehmen, damit sie auf den Heli passt.
Bei nem ordentlichen Crash ist fast kein einziges Teil heil geblieben. Ich schiebe das auch schon ein bisschen auf das scheinbar weiche Alu und Chassismaterial. Zudem brauchts Tuningteile wie die harte Kopfdämpfung, damit er ordentlich fliegt (Wobbelproblematik). Ein leichtes Wobbeln habe ich immernoch, ebenso pendelt das Heck leicht. Beim ersten 570 habe ich 90 Flüge gebraucht bis er perfekt flog. Im Moment bin ich soweit, dass mir kein Goblin mehr ins Haus kommt.
Gruß Jonas.Zuletzt geändert von helijonas; 24.03.2020, 16:49.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
habe gehört bzw immer wieder gelesen, dies sagt auch "Borgiflieger" auf Youtube, das die Teile biem 570er nicht immer genau passen. Habt ihr mit diesem Problem auch zu tun gehabt ?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von hitrax Beitrag anzeigenvorher die Kante der Haube noch einmal mit Bremsenreiniger oder einen anderen nicht fettenden Reiniger abwischen und gut ist.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenBei mir hält normaler, dünnflüssiger Sekundenkleber. Den trage ich nachträglich an der Innenkante auf und zieht sich selbstständig unter den Gummi.
Hält bei mir auch seit mehreren Jahren.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich hab's auch wie Ulli gemacht ,hab extra eine kleine Tube frischen Kleber genommen. Hält jetzt seit 2 Jahren problemlos.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Genau so habe ich es auch gemacht...keine Ahnung warum das bei mir nicht hält..werde die Haube entfetten und probiers nochmal
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Bei mir hält normaler, dünnflüssiger Sekundenkleber. Den trage ich nachträglich an der Innenkante auf und zieht sich selbstständig unter den Gummi.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo,
Hatte die Tage Maiden mit meinem 570er mit folgendem Setup:
Xnova 4025
Hitec Heli Servo Set
HW 120A V4
Spirit 2 FBL
Jeti REX7
4500 Turnigy 6s
Muss wirklich sagen, dass ich von dem Heli bereits beim Auspacken durch die tolle Präsentation der Einzelteile in den Trays sehr begeistert war.
Bei keinem hat der Aufbau, bedingt durch tolle Teilequalität (keine wobbelnde TS etc.) , der durchdachten und schön anzusehende Konstruktion so viel Spass gemacht.
Die mechanische Einstellung ging dank Turnbuckles wunderbar flüssig von der Hand.
Was mir etwas Sorge bereitete war die bereits vielfach erwähnte Heckanlenkung, welche eine leichte Verspannung der Schubstange vorsieht... aber die Sorge war unbegründet...
Der Heli flog mit dem Erstsetup einfach traumhaft. Super Spurlauf, laut Vibrattionsanalyse geringste Vibrationen und das Heck hält bereits bei niedriger Kopfdrehzahl (1700) wie angenagelt und pendelt nicht.
Was etwas nervt ist die Klebung des Kantenschutzkeders oben. Habe schon verschiedene Sekundenkleber verwendet, aber keiner hält richtig.
Werde es mal mit UHU POR versuchen...
Welchen Kleber habt Ihr den verwendet?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Als ich meinen neu hatte habe ich auch gearlube gekauft und aufgetragen. Danach dann vergessen ,eine komplette Saison so geflogen und keinen erhöhten Verschleiß bemerkt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigenIch schmiere bei meinen 570 Goblins bei -Sport oder Standard- Ausführung nichts. Und das seit zig hundert Flügen. Geschont wird dabei kein Material. Flugzeit max. 3:30 Minuten bei 5200er 6S und 20% Restkapazität....ich habe bei keinem meiner Helis bisher irgend etwas geschmiert und bin gut damit "gefahren"....mich hatte der ausdrückliche Hinweis in der SAB Anleitung etwas stutzig gemacht...wobei ich es wegen der Materialpaarung Kunststoff-Metall nicht nachvollziehen konnte..
Jetzt lasse ich meinen auch erst mal trocken und beobachte das Tragbild der Zahnräder
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigenIch schmiere bei meinen 570 Goblins bei -Sport oder Standard- Ausführung nichts. Geschont wird dabei kein Material.
Grüßle Thomas
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich schmiere bei meinen 570 Goblins bei -Sport oder Standard- Ausführung nichts. Und das seit zig hundert Flügen. Geschont wird dabei kein Material. Flugzeit max. 3:30 Minuten bei 5200er 6S und 20% Restkapazität
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: