Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • helijonas
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    fliegt jemand nen YGE 135 LVT im 570er, passt der da locker rein oder wird es eng?

    Gruß Jonas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ello Propello
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
    ...aber Gerade bei der Schiebehülse hätte ich nach meinem Gefühl keine 648er Sicherung der Verschraubung verwendet...
    Moin Walter...Dir auch ein frohes Neues Jahr

    Das hält sicherlich auch mit Loctite243, aber ich würde trotzdem 648 nehmen,
    weil dort nur wenig Gewinde ist, und Du nach einem Crash das Teil ohnehin neu
    haben musst.

    Da würde mir mehr die Werksseitig komplett gesicherte Messinghülse...Tail Pitch Slider 02 (H0232) Sorgen machen! Da ist ein Feingewinde drauf, was ab Werk mit Loctite gesichert ist. Das bekommt man wirklich schlecht auseinander.

    Gruß Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian480
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich weiche auch an einigen Stellen von der Empfehlung ab. Z.b. bei den Kugeln die auf die Servohörner kommen nehme ich nur 243. An der Schiebehülse nehme ich 648. Bin auch noch nie in Verlegenheit gekommen die wieder zu zerlegen.
    Aber an der Stelle mal ne blöde Frage: die Rillenkugellager im Heckeotor sind doch werksseitig schon eingeklebt oder? Genauso das Flanschlager in der Seitenplatte vom Heck? Ich bin jedenfalls davon ausgegangen
    Ach ja bei der Heckanlenkung nehme ich übrigens auch keinen Sekundenkleber. Die hält auch so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Geisel
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich benutze nur das mittelfeste Loctide. Hat bisher noch immer gehalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commonrailer
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Guten Morgen und ein Gutes Neues Jahr wünsche ich Euch

    Ich baue mir gerade meinen ersten Goblin auf. In der Anleitung ist bei Komponenten des Heckrotors der Einsatz eines 648er Loctites empfohlen. Folgt ihr hier strikt den SAB Anweisungen oder verwendet ihr wie bei anderen Herstellern (in meinem Fall Mikado/Align) für Verschraubungen nur den 243 Loctite?

    Das mit dem Lagersitz einkleben mit 648er am Heckrotor Blatthalter und den Radius Arms am Hauptrotor kann ich ja verstehen...

    ...aber Gerade bei der Schiebehülse hätte ich nach meinem Gefühl keine 648er Sicherung der Verschraubung verwendet...bringst ja nur sehr schwer wieder auseinander...

    Wie seid Ihr damit umgegangen?....und vor allem wie sieht die Praxiserfahrung aus?

    VG Walter

    Einen Kommentar schreiben:


  • diabolotin
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
    Hallo,

    reicht für ein 12S SetUp, XNova und sportlichen Flugstil ein CC Phoenix Edge 80HV? Würde einen günstigen bekommen. Hatte vorher den 120er Talon drinnen, ist mir aber bei einen Crash flöten gegangen.
    Alternativ könnte ich wohl auch einen 120er ICE2 kriegen. Bin Castle- Fan.
    Hier die SAB Empfehlungen,
    120A ist der Standard:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Polten Sepp
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    reicht für ein 12S SetUp, XNova und sportlichen Flugstil ein CC Phoenix Edge 80HV? Würde einen günstigen bekommen. Hatte vorher den 120er Talon drinnen, ist mir aber bei einen Crash flöten gegangen.
    Alternativ könnte ich wohl auch einen 120er ICE2 kriegen. Bin Castle- Fan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barney28
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo ich bin auch Grad dabei meinen alten weissen 570er hinten höher zu bauen ...nur das Sport landegestell hat's nicht gebracht Hab jetzt einen kufenbügel hinten links und rechts abgeschnitten und darauf einen kufenbügel montiert quasi wie Adapter aufgedoppelt so ist perfekt

    Einen Kommentar schreiben:


  • smilow
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    hat hier jemand einen guten Tipp wie man den 570 ein bisschen höher legen kann?

    Ich habe den 3-Blattkopf verbaut und die dazu empfohlenen 105mm Heckblätter. Damit habe ich bis zum Ende der Finne nur 5mm Luft. Wenn man jetzt nicht 100% sauber landet schleift man sich leider super leicht die Heckblätter an.

    Der aktuelle Satz hält jetzt seit 50 Flügen aber bei Autorotationen muss ich doch noch echt aufpassen.

    Ich habe überlegt das Landegestell vom 570 Sport zu verbauen bin mir aber nicht sicher ob ich den Heli damit höher bekomme.

    Hat jemand eine bessere Idee oder kann mir etwas zu der Höhe sagen?

    Gruß
    Falk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel somm
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Christian480 Beitrag anzeigen
    Ich habe den halt grade übrig und würde ungern einen neuen kaufen, wenn es nicht sein muss.
    Den Goblin 500 fliege ich mit ca. 2200 rpm. Mit dem 570 würde ich gerne ein ähnliches Verhalten anstreben also ca. 2000 rpm?
    Ich fliege den 570 mit 2000 und 2200 RPM.
    Und habe den XNova 4025 mit 1120KV

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian480
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Na umso besser
    Mal sehen, ob ich mich mit dem Verkaufer einigen kann und dann gibts bald nen 570 im kleinen Hangar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Polten Sepp
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Christian480 Beitrag anzeigen
    Habe von privat einen weiß grauen im Blick aber bin mir nicht sicher, ob mir die Sichtbarkeit ausreicht, da ich weiträumig fliege und auch bei "grauem" Wetter.
    Ich habe auch den 570er in schwarz/weiss/grau, und der Helis ist von der Lageerkennbarkeit, auch bei bedeckter Bewölkung, besser als mein 770er in schwarz/neongelb.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dreher
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ja passt. Ich fliege meinen 570er mit dem orangenen Boom und Haube vom sport.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian480
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Regler bräuchte ich eh, das wird dann der 120er. Und Motor kann man ja, wie du schon sagst, immer noch anpassen falls er nicht reicht
    Passt eigentlich die Haube vom Sport bzw. Havook auf den normalen 570? Habe von privat einen weiß grauen im Blick aber bin mir nicht sicher, ob mir die Sichtbarkeit ausreicht, da ich weiträumig fliege und auch bei "grauem" Wetter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Kannst es ja ausprobieren. Der 100er Regler hat halt keinen Lüfter und der würde wohl auch nicht passen. Das könnte schon knapp werden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X