Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vlk
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Mann könnte doch auch das Klettband wieder nach oben führen?
    Also vorn oben mit der Schnalle anfangen, dann im nächsten Schlitz wieder nach oben,
    zwischen Schiene und Akku nach hinten, dort durch einen Schlitz nach unten und im nächsten Schlitz nach oben über den Akku zur Schnalle.

    Ich hatte das allerdings beim Goblin 500 anders gelöst.
    Mit einem entsprechenden kürzeren Klett den Akku quer befestigen.
    Muss man zu weit nach vorn, hinter dem Akku eine Art Blechwinkel befestigen womit der Akku gehalten wird.

    Der Akku ist mit dem Chassis verklettet, man muss schauen ob die Haube da nicht stört.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hagen
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von T.Reinhardt Beitrag anzeigen
    Denn eigentlich ist der Akku so zu befestigen.
    Kann man natürlich auch so machen,
    aber bei den Original SAB Klettbändern ist ja eine Anti Rutsch Beschichtung drauf, da kann man sich die Doppelklebepads sparen (zumindest in der 6s Version). Daher ist bei mir in der Mitte das Klettband mit der Beschichtung direkt unter unter dem Akku.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T.Reinhardt
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Die Schlitze auf der akkuschiene sind ja nicht umsonst da. Mir wäre es zu unsicher nur mit klettband zu fliegen
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • T.Reinhardt
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Kann dir gerne noch mehr Bilder machen

    Einen Kommentar schreiben:


  • T.Reinhardt
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
    Schaue Dir mal die Akkuschiene an, das Klettband ist so verlegt, beim Lüfter ist gar kein Klettband!
    Hab dir jetzt extra Bilder gemacht, und der Lüfter bewegt sich nicjt mehr. Vielleicht ist es so besser zu verstehen. Denn eigentlich ist der Akku so zu befestigen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alexbs
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von T.Reinhardt Beitrag anzeigen
    Ja passen tut das , aber Schübel mal deinen heli etwas dann wirst du merkten das das klettband hin und wieder an den Lüfter kommt. Deshalb habe ich geschrieben das der Lüfter gebremst wird. Viel Luft ist da nun mal nicht und um so dichter am Lüfter um so wenniger bringt der auch da er keine Luft mehr ziehen kann
    Schaue Dir mal die Akkuschiene an, das Klettband ist so verlegt, beim Lüfter ist gar kein Klettband!

    Einen Kommentar schreiben:


  • T.Reinhardt
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ja passen tut das , aber Schübel mal deinen heli etwas dann wirst du merkten das das klettband hin und wieder an den Lüfter kommt. Deshalb habe ich geschrieben das der Lüfter gebremst wird. Viel Luft ist da nun mal nicht und um so dichter am Lüfter um so wenniger bringt der auch da er keine Luft mehr ziehen kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hagen
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Also das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, daher meine Bilder , der Kolibri geht problemlos rein mit Lüfter und die normalen Akkuschienen passen auch.

    ich habe einfach den Regler mit eingelegter Akkuschiene bis zum Anschlag nach hinten geschoben, da die Schrauben des Lüfters etwas höher stehen, habe ich einen Anschlag, der Lüfter funktioniert problemlos und auch das Klettband des Akkus stört nicht wie man hoffentlich auf den Bildern erkennen kann.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hagen; 31.08.2019, 08:11. Grund: wollte die Bilder noch mal drehen aber egal....man sieht es auch so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alexbs
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Mehr als 1900-2000 rpm werde ich auch nicht fliegen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pectoralis
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Bei meinem Goblin 570 Sportline mit der KDE Alu Akkuschiene passte der Lüfter auf den Kolibri 140 Regler nicht mehr drauf. Aber bei meinem soften Flugstiel mit großräumigem Kunstflug und 1800 rpm bleibt der Regler auch bei 30 Grad im Schatten cool

    Gruß
    Matthias
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • alexbs
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Dann werde ich den Regler mal bestellen, den Einbau sollte man ja dann hin bekommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • T.Reinhardt
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Hagen Beitrag anzeigen
    Wieso nicht, versteh ich nicht, das passt bei mir wie immer bzw. wie beim alten 570er
    Weil das klettband denn Lüfter ausbremst , da ist bei mir zu wenig Luft, man könnte denn regler zwar noch etwas vor schieben aber dann sind die kabelbinder extrem schräg auf Spannung das wollte ich vermeiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hagen
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von T.Reinhardt Beitrag anzeigen
    einzige Problem ist das man denn lipo nicht mehr wie vorgesehen an der akkuschine fest machen kann
    Wieso nicht, versteh ich nicht, das passt bei mir wie immer bzw. wie beim alten 570er

    Einen Kommentar schreiben:


  • T.Reinhardt
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ja der 140lv passt mit Lüfter, einzige Problem ist das man denn lipo nicht mehr wie vorgesehen an der akkuschine fest machen kann, ich mach das klettband vorne immer komplet um den Rahmen das geht genau so gut und hebt
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hagen
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
    Passt der Regler Kontronik Kolibri 140 LV inkl. Lüfter in den Goblin 570 in den dafür vorgesehenen Reglerschacht?
    der passt mit Lüfter rein, hab den 570s, der ist baugleich.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X