Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Calimero_1980
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • helibilly
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Calimero_1980 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen!

    Bin gerade beim Aufbau meines Goblin 570 und habe am Rad 60Z für Riemen antrieb ein Axiales Spiel. In der Anleitung steht man soll 2 Passscheiben nehmen und bei bedarf mehr. Ich habe jetzt 8 Stück verbaut und immer noch leichtes Axiales Spiel. Ist sowas normal?

    Grüße
    habe auch schon vier 570er gebaut und mußte immer mehr nehmen, aber wenn du die schrauben anziehst dann könnte es schwergängig mit so vlelen scheiben sein, darauf unbedingt achten..

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich habe dort bestimmt auch immer 6-8 verbauen müssen, habe bisher zwei 570er gebaut.

    Gruß Jonas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Calimero_1980
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Guten Morgen!

    Bin gerade beim Aufbau meines Goblin 570 und habe am Rad 60Z für Riemen antrieb ein Axiales Spiel. In der Anleitung steht man soll 2 Passscheiben nehmen und bei bedarf mehr. Ich habe jetzt 8 Stück verbaut und immer noch leichtes Axiales Spiel. Ist sowas normal?

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Olli99
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
    Falls dein Flanschlagersitz später mal spiel bekommen sollte, kannst du mit einem Dünnflüssigen Sekundenkleber es im eingebautem Zustand nachkleben. Denn die Kapillare Wirkung zieht den Kleber schön rein.
    Aber bitte mit Stecknadel dann in die Ritze machen. Ansonsten kann es sehr leicht passieren das Lager zu zu kleben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • roxxter78
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Falls dein Flanschlagersitz später mal spiel bekommen sollte, kannst du mit einem Dünnflüssigen Sekundenkleber es im eingebautem Zustand nachkleben. Denn die Kapillare Wirkung zieht den Kleber schön rein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commonrailer
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Guten Morgen!

    Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Ihr seht es dann ja auch mehrheitlich wie ich, dass für die Verschraubungen der 243er ausreichend sein müsste ... und für die Lagersitze werde ich den 648 verwenden.

    @Christian480: Habe die BLH bei mir angesehen...die Radiallager sind absolut fest...konnte aber keine Klebespuren feststellen...ich denke mal, dass die Lager in vorgewärmte BLH´s montiert werden und nach dem Abkühlen Festsitz haben.

    Ich werde sie auch so montieren wie sie sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian480
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Danke für die Info! Laut Anleitung soll man sie ja einkleben. Aber ein Lagerwechsel wird dann nicht so spaßig. Und sichherheitsrelevant ist es ja auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • roxxter78
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Die Flanschlager sind bei meinen immer schon eingeklebt gewesen. Zumindest gingen sie nicht einfach heraus. Die Rillenkugellager habe ich nie eingeklebt. Beim Lagertausch habe ich diese ohne weiteres immer leicht herausgebracht. Also denke ich nicht das sie falls verklebt gewesen sind, mächtig gehalten haben.
    Zuletzt geändert von roxxter78; 03.01.2020, 08:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian480
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Christian480 Beitrag anzeigen
    Aber an der Stelle mal ne blöde Frage: die Rillenkugellager im Heckrotor sind doch werksseitig schon eingeklebt oder? Genauso das Flanschlager in der Seitenplatte vom Heck? Ich bin jedenfalls davon ausgegangen
    Kann mir das jemand beantworten? Wäre interessant zu wissen. Würde das Heck jetzt ungern zerlegen, um nachzusehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • roxxter78
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich fliege ebenfalls den Aureus 135 HV mit VGov. Dazu habe ich noch ein paar Kleinigkeiten in der VBar anpassen müssen. Jetzt fliegt er im VGov genial.
    Zuletzt geändert von roxxter78; 03.01.2020, 08:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helijonas
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Spitfire Beitrag anzeigen
    Habe den YGE135 auch im 570er. Das passt und nebenbei ein super Regler in Kombination mit der Vbar.
    Nutzt du ihn auch mit dem VGov? Hab ihn bestellt!

    Gruß Jonas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Spitfire Beitrag anzeigen
    nebenbei ein super Regler in Kombination mit der Vbar.
    Was ist da so besonders?
    Ich habe ja auch einen 135 HVT Aureus im TDF an 10S und kämpfe gerade mit mir auf VBCT und Neo umzusteigen, zur Zeit MC-20 HoTT und Spirit Pro.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spitfire
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Habe den YGE135 auch im 570er. Das passt und nebenbei ein super Regler in Kombination mit der Vbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haraldle
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
    Hallo,

    fliegt jemand nen YGE 135 LVT im 570er, passt der da locker rein oder wird es eng?

    Gruß Jonas.
    Ich habe den 135 HVT (Aureus) verbaut. Da der LVT ein wenig kleiner ist, passt der ohne Probleme.

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X