Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Moin Andreas,
Ich habe in 12S nur zwei Akkutypen im Einsatz
Zum einen SLS zum anderen ManiaX und bin mit beiden bisher zufrieden
Ich nutze aber auch Splittpacks welche zwar als 12S Stangen eingeschrumpft sind sich aber als 2mal 6S laden lassen.
Einige bevorzugen da eher zwei mal einen 6S Akku. Das musst Du entscheiden
Grüße Frank
- Top
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo Zusammen,
ich möchte nicht extra einen neuen Post öffnen, daher bin ich so frei und stelle meine Frage hier: :-)
Seit langem bin ich nun wieder "infiziert" und habe meinen 570 wieder ausgepackt. Leider sind meine Lipos die ich derzeit habe alles andere als "gut" und würde mir gerne neue Beschaffen.
Mein Setup sieht wie folgt aus:
- Scorpion 4025 / 550kV 21t Ritzel
- Kontronik 120 Power Jive
Das Ganze eben als 12s Kombi.
Ich würde mich über eine Empfehlung euerseits freuen.
VG Andreas
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich hatte an meinem gebraucht gekauften 570er S, immer so ein nagelndes Geräusch aus dem Heckrohr. Am Anfang nur bei geringer Drehzahl unter 1900 dann aber immer mehr auch bei höheren Drehzahlen. Ich habe den deswegen gar nicht mehr mitnehmen wollen. Natürlich habe ich von Anfang an irgendwelche Lager im Verdacht gehabt, auch die Bundlager der Heckrotorwelle, konnte aber mechanisch hier kein Spiel feststellen. Trotzdem habe ich nun die beiden Lager getauscht und das Geräusch ist komplett weg und der Heli macht wieder richtig Spaß. Das ist jetzt keine riesige Erkenntnis aber vielleicht gibt es Jemanden, der das gleiche Geräusch hat und sich fragt welches der vielen Teile er tauschen soll.
Dann habe ich noch eine Frage: An meinem 2. 570er (Drake German Edition) ist die Feder des Riemenspanners gebrochen. Ein neuer Spanner kostet über 20 €, so eine Feder bestimmt nur wenige Cent. Weiß jemand wo ich so eine Feder bekomme oder hat jemand so eine Feder übrig.
LG Theo
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Kleiner Hinweis: RC Heli fliegen ist ein ganzjähriges Hobby. Da gibt es keine Saison...Zitat von montrealzzz Beitrag anzeigengehe nächste Saison damit Fliegen.



Viel Spaß auf jeden Fall mit deinem Neuzugang!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Antwort B ist richtig.
Der erste 570 hatte keine und brauch auch keinen.
Temperatur Probleme kenne ich vom GFk/CFK Bomm auch nicht.
Akku rein - Heck lösen. Heli mit Haube Flugfertig am Schwanz packen und hängen lassen. Das Eigengewicht spannt den Heckriemen. Vielleicht um die Nerven zu beruhigen, leichten Druck zugeben und die Schrauben vom Heck fest machen.
Funktioniert astrein seid Tag 1 bei mir
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Es gibt sogenannte Screw Extractor Sets (bspw. Amazon). Die vorgehensweise kannst du dir bei Youtube ansehen, das ist eine Sache von 10 Sekunden.
Ich habe damit bisher jede ausgenudelte Schraube sofort raus bekommen und habe keine Ahnung, warum ich das nicht schon mein ganzes Leben so gemacht habe.
Bis dahin kannst du auch ohne Riemenspanner fliegen. Achte drauf, dass jetzt auch bei den kalten Temperaturen die Spannung passt, nicht nur im Warmen zu Hause (bei Kälte zieht sich das Boom zusammen und die Riemenspannung lässt nach).
Gruß Jonas.Zuletzt geändert von helijonas; 04.11.2021, 09:24.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich habe den Goblin 570 viel geflogen , leichtes 3D etc . Alles ohne den Riemenspanner . Kein Problem.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich würde ohne den Spanner fliegen, der wurde sowieso später bei einer Produktpflege eingeführt. Die ersten 570er hatten keinen Heckriemen-Spanner und die flogen sehr gut
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
naja 570 gibts es halt mit Glück gut und guenstig und dir rot gelbe Version gefaellt mir gut, nicht so ein FlecktarnZitat von cc1975 Beitrag anzeigenWieso keinen Kraken 580? Da bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Gruß Christian
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Die GDW kann ich nur empfehlen.
Fliege ich auch am Black Thunder.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Vermutlich weil es 570iger gebraucht wie Sand am Meer zum hinterher schmeiß preis gibt zur Zeit.Zitat von cc1975 Beitrag anzeigenWieso keinen Kraken 580? Da bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Gruß Christian
Ich denke da wird es auf keinen Fall Probleme geben in naher Zukunft mit Teilen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Wieso keinen Kraken 580? Da bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.Zitat von carsten Beitrag anzeigenmoin macht es Sinn nach einem gebrauchten 570 zu schauen ohne in 2-3 Jahren Ersatzteil Probleme zu bekommen. Die Modelle wechsrln ja schnell bei SAB aber wie sieht es mit Teilen langfristig aus ? Fliege voodoo 400 bisher.
Gruß Christian
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Da würde ich mir bei SAB echt keine Sorgen machen!
- Top
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: