Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • miro911
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Nö, aber dann wird er nicht runter regeln, sondern einfach abschalten !

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre09
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Achja noch was, ich fliege mit 6S 5000er 40C und habe nen CC Edge 100 Regler, habe auf 175A und Soft Cutoff gestellt, in Tick-Tocks regelt er nun ab und nimt die Leistung raus, solche Peaks hatte ich im 7HV auch wenn bei 12S nicht... scheinbar gehen 6S doch übelst auf den Strom... Wenn ich dem Regler aber nun die "grenze" rausnehme, brennt der Regler dann durch!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre09
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Oh man =/ aber Zur not würden auch welche aus Metall gehen, denke ich, nur sollte ich keinen Crash bauen ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • miro911
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von andre09 Beitrag anzeigen
    Achja, es sind beide Schrauben (Kunststoff) gebrochen, bekom ich solche im Baumarkt, weil wollte morgen fliegen und so schnell kann ich nicht bestellen... =/

    Ja ja, die Goblin Sucht
    Ich glaub das wird nix die sind doch schon sehr speziell
    Zuletzt geändert von miro911; 03.07.2014, 18:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre09
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Achja, es sind beide Schrauben (Kunststoff) gebrochen, bekom ich solche im Baumarkt, weil wollte morgen fliegen und so schnell kann ich nicht bestellen... =/

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre09
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Wahrscheinlich bin ich der einzige der den Kantenschutz an der Haube nicht festgeklebt hat, aber hier noch mal der Tipp: Klebt ihn fest! xD

    Ist mir eben im Flug durch den Rotorgesaugt wurden und hat dabei das Heck getroffen und die Kunststoff-mutter zum brechen gebracht! Mit einem losen Heck konnte ich noch landen, bis auf die Mutter kein Schaden, extrem Schwein gehabt!

    Toll das gerade die Zivilpolizei am zugucken war und sich extrem verjagt hatte beim Knall lol

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bundesbulf
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
    Sagt mal...warum habe ich bei denen das Gefuel Canomod macht sich da was vor ? Die sehen der von SAB selber vorgestellten Schwarz-weiss-roten Carbonedition zwar aehnlich, lassen aber die Coolness und Finesse vermissen.
    Hast ja recht...

    ...hier nun die "offizielle" Carbon/Rot Kombi: Goblin 570 Schwarz-Rot
    Haube und Heckausleger kommen dann bestimmt auch bald als E-Teile.

    PS: ich bin allerdings mit meinem Weißen aktuell sehr happy und bleibe erstmal dabei...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Proschi78
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hey falls jemand ne gelb rote Haube übrig hat Bitte melden..
    Darf auch leichte Schäden haben.
    Brauch ne Haube um meine gopro 3+ zu installieren.
    Danke !

    Einen Kommentar schreiben:


  • amasingh
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Alu würde ich auch niemals verbauen. Die Mikado/Gabriel Hörner waren bei mir immer perfekt. Halten super aber wenn es drauf an kommt brechen sie vor dem Getriebe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ja, die sind aus Kunsstoff. Die haben kein Problem damit, dein Servogetriebe zu zerbröseln. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
    Ich hatte mal welche aus Alu, die haben sich dabei verbogen und waren auch hinüber, die von SAB schaffen allerdings mehrere Getriebe

    Einen Kommentar schreiben:


  • amasingh
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Madness Beitrag anzeigen
    Ja sind auch Kunststoffarme.
    Die Mikado Arme sind aber aus Carbon

    Also sind die SAB Servoarme aus Kunststoff?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madness
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
    Aus welchem Material sind denn die SAB Arme? Genauso wie Mikado?
    Ja sind auch Kunststoffarme. Ich hab Sie hier liegen, jedoch noch nicht verbaut.

    Hatte einen Wasserschaden in meiner Werkstatt, daher noch alles im Karton

    Grüße Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • amasingh
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten der Befestigung. Vor/Hinter Carbon, mit /ohne Spacer..
    Aber nur die von mir gewählte führt zur korrekten Geometrie.

    Mir bleibt wohl wirklich nichts anderes als Schraubenkopf halb abdremeln oder die SAB Servoarme zu probieren. Mich wunderts aber nach wie vor dass sonst keiner diese Combi fliegt.

    Aus welchem Material sind denn die SAB Arme? Genauso wie Mikado?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wasp46
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Schau dir die Bilder genau an Madness. Es ist wie Ulli sagt beides möglich.

    Aber wenn du möchtest habe ich die etwas höheren SAB Servoarme auch hier, da sie bei meinen Savöx 2271 nicht den Abstand brachten wie gewünscht. Sind glaub nur gekürzt auf 2 Löcher. Kannste günstig haben ( original 16 Euro )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    In der Anleitung sind doch beide Möglichkeiten aufgeführt. Aber wäre es denn nicht am einfachsten, wenn du dir andere Servoarme besorgst? Die von SAB sind etwas höher, da würde es passen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X